Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. November 2025 11:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES150 Motor Klopfgeräusch
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2025 16:28 
Offline

Registriert: 23. Januar 2016 18:30
Beiträge: 23
Themen: 6
Moin,

der Motor in meiner noch relativ frisch restaurierten ES150 Bj. 1969 wurde vor einer Weile in bei einem "kultigen" Onlinehändler ganz ordentlich regeneriert und lief auch super. Mich nervte allerdings, dass bereits vorher am Zylinder eine Rippe ab- und zwei weitere angebrochen waren, ausserdem war das Krümmergewinde nicht mehr die Welt. Deshalb wollte ich diesen Missstand ändern.
Kürzlich hatte ich das Glück, günstig einen Motor mit Getriebedefekt zu ergattern, an dem der Zylinder samt Kolben noch in recht gutem Zustand war. Keine Klemm- oder schlimmen Schleifspuren, Hohnspuren waren rundum noch deutlich zu sehen, Kolbenringe frei und nicht abgenutzt. Der Wechsel ging reibungslos.
Beim Testlauf startete das Motorrad ordentlich und der Motor klang zunächst auch passabel - bis er warm war. Da entwickelte er plötzlich im unteren Drehzahlbereich ein aggressives Gehämmer. (höre Youtube Link unten) Was kann das sein?
Das untere Pleuellager hatte keinerlei fühlbares Spiel und auch das obere schien mir in Ordnung.
Wenn der Motor erkaltet, verschwindet das Gehämmer wieder, je wärmer er wird, wird es wieder stärker 🤷‍♂️

https://youtube.com/shorts/AE4QVfJCygk? ... 2MskxYcICt

VG, Volker


Fuhrpark: MZ ES 150 / Baujahr 1969
MZ ETS 250 / Baujahr 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 Motor Klopfgeräusch
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2025 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3937
Themen: 32
Alter: 47
Was für ein Kolben ist verbaut? Es könnte sein, Kontur und Ausdehnungsverhalten sind ungünstig. Ich habe bei meinem Eigenbau 175er auch mit diesem Problem gekämpft. Schlimmstenfalls ist der Zylinder unrund und muß neu gebohrt und gehont werden.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 Motor Klopfgeräusch
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2025 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 19:45
Beiträge: 632
Themen: 44
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Meine alten Motoren 150 als auch 250er klingen alle so....Gruß


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 Motor Klopfgeräusch
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2025 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2023 00:01
Beiträge: 34
Themen: 3
Bilder: 6
Alter: 59
Hallo Trophy69,
bei mir war die Ursache ein deformiertes Kolbenhemd einlassseitig.
Vermutlich hervorgerufen durch das drehen der Kurbelwelle ohne montierten
Zylinder, so daß der Kolben verkanntet und das Pleul vom Kolbeninneren gegen
das Hemd drückt.
Ich hatte sogar einen Haarriß im Kolbenhemd.
Leider hab ich keine Ahnung wie ich meinen zwei Jahre alten Beitrag verlinken kann.
Du findest ihn aber unter meinen Beiträgen.
" TS 250 scheppernde Standgasgeräusche "
Viel Glück bei der Ursachenforschung und Schadensbehebung.
Ich drück die Daumen.

Gruß
ArndtvomNiederrhein


Fuhrpark: TS 250, Bj. 1973 , Montesa Cota 348, Bj. 1977 , Montesa Cota 349, Bj. 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 Motor Klopfgeräusch
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2025 18:33 
Offline

Registriert: 23. Januar 2016 18:30
Beiträge: 23
Themen: 6
Mechanikus hat geschrieben:
Was für ein Kolben ist verbaut? Es könnte sein, Kontur und Ausdehnungsverhalten sind ungünstig. Ich habe bei meinem Eigenbau 175er auch mit diesem Problem gekämpft. Schlimmstenfalls ist der Zylinder unrund und muß neu gebohrt und gehont werden.


Es ist eine Originalzylinder mit Megu-Kolben. Der Spendermotor war seit der Wende nicht gelaufen. Die Garnitur machte einen guten Eindruck. Wie gesagt, noch schöne Hohnspuren, es war auch keine Kante in der Lauffläche fühlbar.

-- Hinzugefügt: 18. Oktober 2025 18:34 --

Gummi hat geschrieben:
Meine alten Motoren 150 als auch 250er klingen alle so....Gruß


Oh je, da kann einem ja die Lust vergehen 🙈

-- Hinzugefügt: 18. Oktober 2025 18:37 --

ArndtvomNiederrhein hat geschrieben:
Hallo Trophy69,
bei mir war die Ursache ein deformiertes Kolbenhemd einlassseitig.
Vermutlich hervorgerufen durch das drehen der Kurbelwelle ohne montierten
Zylinder, so daß der Kolben verkanntet und das Pleul vom Kolbeninneren gegen
das Hemd drückt.
Ich hatte sogar einen Haarriß im Kolbenhemd.


Daran habe ich auch schon gedacht. Vielleicht ist doch beim Ausbau was schief gelaufen.
Ich habe noch eine neu geschliffene Garnitur da. Werde die einfach montieren und sehen, was passiert.
Wenn es weg ist, kann mit dem anderen Satz was nicht gestimmt haben.
Ich berichte.

Vielen Dank erstmal und liebe Grüße, Volker 👋


Fuhrpark: MZ ES 150 / Baujahr 1969
MZ ETS 250 / Baujahr 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 Motor Klopfgeräusch
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2025 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 11:43
Beiträge: 687
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 42
Wenn der Motor seit der Wende nicht mehr gelaufen ist ( über 35 Jahre). Denn kann es eventuell sein das dass das Pleule unten einen Standschaden hat.


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 Motor Klopfgeräusch
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2025 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 12:08
Beiträge: 828
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 44
Ist der Kolben richtig herum eingebaut?
Ansonsten geb ihm noch ein bisschen Zeit, vielleicht wird es ja besser mit der Zeit.
LG

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 Motor Klopfgeräusch
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2025 11:53 
Offline

Registriert: 23. Januar 2016 18:30
Beiträge: 23
Themen: 6
bluelagune hat geschrieben:
Ist der Kolben richtig herum eingebaut?
Ansonsten geb ihm noch ein bisschen Zeit, vielleicht wird es ja besser mit der Zeit.
LG


Ja, ist richtig herum.

Ich glaube, die Nerven hab ich nicht, das hämmert wie Bolle. Klingt, als ob einem gleich alles um die Ohren fliegt. :|
Kommt einfach die neue Garnitur druff und gut is.


Fuhrpark: MZ ES 150 / Baujahr 1969
MZ ETS 250 / Baujahr 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 Motor Klopfgeräusch
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2025 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2013 17:13
Beiträge: 81
Bilder: 1
Gummi hat geschrieben:
Meine alten Motoren 150 als auch 250er klingen alle so....Gruß

Genau das war auch mein Gedanke. Alles was ich so hatte klang so, oder schlimmer.
Aber solange es klappert ist es noch da. 8)

_________________
Ja, besser ist das!


Fuhrpark: könnte mehr sein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 Motor Klopfgeräusch
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2025 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 19:45
Beiträge: 632
Themen: 44
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
zummindest im direkten Vergleich mit ETZ klingen die ES, ersten TS Motoren viel rauher, schleifender, rasselnder unsw...
vllt gibts ja doch einen Fehler bei ihm ...
Gruß Helge


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 Motor Klopfgeräusch
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2025 18:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8308
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Wenn es bei einer bestimmten Drehzahl auftritt, könnte es eine Resonanz sein:
Motorschrauben fest? Riss im Rahmen? Evt. Primärtrieb (Kette, Ritzel, Kupplungskorb)?
Spaltmaß unter dem ZylDeckel? Kommt es wirklich unzweifelhaft aus dem Motor?

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES150 Motor Klopfgeräusch
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2025 23:07 
Offline

Registriert: 23. Januar 2016 18:30
Beiträge: 23
Themen: 6
lothar hat geschrieben:
Wenn es bei einer bestimmten Drehzahl auftritt, könnte es eine Resonanz sein:
Motorschrauben fest? Riss im Rahmen? Evt. Primärtrieb (Kette, Ritzel, Kupplungskorb)?
Spaltmaß unter dem ZylDeckel? Kommt es wirklich unzweifelhaft aus dem Motor?


Ja, das Geräusch ist ziemlich deutlich am Zylinder ortbar. Spaltmaß ist ein interessanter Punkt aber da kann man doch beim 150er Motor nix machen, oder?


Fuhrpark: MZ ES 150 / Baujahr 1969
MZ ETS 250 / Baujahr 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Baidu [Spider], Bonesteel, ETZAndy, Majestic-12 [Bot] und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de