Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. November 2025 22:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2025 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 17:20
Beiträge: 2215
Themen: 66
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 56
Guten tach

Nu is es ja auch bei mir Amtlich das ich ein 3. Rad ans Möppi baue.
viewtopic.php?f=28&t=98614
Aber das habt ihr ja schon mit bekommen. :wink:
Ich setzte mal meinen Aufbau Bericht in der richtigen Rubrik rein. :mrgreen:
Nun zum SW.
Er war bei EKanzeigen schon eine ganze weile drin und nu hatte ich mal zu geschlagen.
Der Preiß war 3 Stellig und für mich eine gute Option. :wink:
Also mal eben schnell mit Sven H die 300km da hin gefahren.
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]


Er ist BJ.1971 (orig. für eine TS 250) und war an einer Moto Gutzzi verbaut.
Aus Altersgründen wurde er vor 30 Jahren vom Motorrad getrend und stand seit dem in einer Scheune.
Kein Rost
Alle Teile noch dran
Große Haube und kleine Plane ist auch noch vorhanden
Dateianhang:
$matches[2]

Natürlich gibts an dem Teil so einiges zu tun,dessen bin ich mir bewust. :)
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]


Nach einer kurzen Bestandaufnahme hatte ich am 15.10. mit dem Zerlegen an gefagnen
Dateianhang:
$matches[2]

Dabei konnte ich die Originale Lackierung zum Vorschein bringen.
Boot : Schwarz
Haube u. Deckel :Rot
Schutzblech: Silber
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Zudem War ein Radio mit Lautsprecher verbaut. (hab ich natürlich endsorgt)
Auch wurde an der Scheibe ein Scheibenwischer mit Motor dran gebastelt. (gibts leider nicht mehr)
Ich werde mir aber einen Wischer mit Handbetrieb ran basteln :mrgreen:
Das Fahrgestell macht auch noch einen soliden Eindruck,wirt aber Neu aufgebaut. :!:
Dateianhang:
$matches[2]

Am Wochenende werde ich erstmal alle nachträglich gebohrte Löcher zu schweißen. :lupe: :augenauf: :gut:

So

Nu brauch ich mal euren Rat

Meine TS ist ja in Grün lackiert
Einen SW ebenfals in Grün gefällt mir aber nicht.
Meine Vorstellung war:
TS :Grün
Sw:
Boot : Schwarz
Haube mit Deckel : Weißalluminium ral 9006
Haube mit einem kleinem dezenten grünen Streifen wär ja machbaar.

Dateianhang:
9 - Kopie.jpg

Aber in welcher Farbe mach ich nu den Kotflügel vom Seitenwagen. :?: :?: :?: :idea:
Googl brachte mich da auch nicht weiter. :cry:

Nun wäre ich für eure Tips und Vorschläge sehr Dankbar :wink: :gespannt:
Eventuell wären Fotos sehr hilfreich für mich :| :mrgreen:
Bis die Tage
Olaf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958/TS 150 1985/Wartburg 311 Bj.1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980/SE BW Bj.1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2025 20:59 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 22:47
Beiträge: 625
Themen: 4
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Nabend Olaf,

die Idee mit dem Weißaluminium ist schonmal nicht schlecht.
Die grünen Steifen würde ich nicht auflackieren, sondern kleben.
Wenn's doch nicht aussieht kann man das wieder rückgängig machen.

Wie Du vielleicht weißt, gab es die TS Gespanne ab Werk nur in rot.
Da Du Dich eh nicht am Original orienierst, ist die Kombi grün und silber gut.
Der Kotflügel ist schon sehr präsent.
Den noch in silber wird vielleicht zu dolle.

Ich würde die drei Koti's schwarz machen.
Mit schön aufpolierten Alufelgen, polierten Nabenabdeckungen und Chromspeichen sieht das bestimmt gut aus.
Nicht zu vergessen, da kommt die Zierleiste auf den großen Kotflügel schön zur Geltung, wenn auch poliert.

Insgesamt wird das Erscheinungsbild mit Silber, modern wirken.

Knackpunkt wird aber die Aufarbeitung der Haube werden.
Da sind jede Menge Löcher drinnen und die zuschweißen wird die Haubenbleche stark verwerfen.
Fast unmöglich die danach so herzurichten, dass silber lackiert werden kann, ohne dass das Ding danach nach Schießbude aussehen wird.
Ich würde von innen Alublech Flicken mit sehr hochwertigen Alukleber aufkleben und von außen dann schleifen.

Bin gespannt, was Du daraus machst.

Gruß Rally

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2025 22:01 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Beiträge: 2449
Themen: 168
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Mach den Koti halt schwarz, das passt immer und wenn Du ne bessere Idee hast, ist das eine feine Grundfarbe.
Die Haube...ja das ist echt doof - kauf Dir eben eine andere.


Gruß Spitz


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2025 05:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 17:20
Beiträge: 2215
Themen: 66
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 56
Guten morgen allerseits
Die Haube wird nicht geschweißt, da hat der Lackierer schon einen Plan.
Ich schweiße nur die Wanne .
Das mit einem schwarzen Schutzblech am Beiwagen ist ne gute Idee
Der grüne Absatz an der Haube wird von einem Folierer gemacht.
Schwarze Schutzbleche am Motorrad wirkt mir persönlich zu dunkel.
Da steht ja eine bei EK drin wo sie Schwarz sind.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958/TS 150 1985/Wartburg 311 Bj.1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980/SE BW Bj.1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2025 17:09 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 17:44
Beiträge: 227
Themen: 21
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Mit dem folieren immer mindestens sechs Wochen warten nach dem lackieren. Falls nicht eingebrannt wurde (Trocknung bei 20‘C) vielleicht noch etwas länger warten.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2025 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 17:20
Beiträge: 2215
Themen: 66
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 56
Und weiter gings heute mit dem Beiwagen
Fahrgestell zerlegt und endrostet.
Dateianhang:
$matches[2]

Leider sind die 2 Schrauben für den HBZ ab gerissen.
Dateianhang:
$matches[2]

Das hatt mich anderthalb stunde gekostet.
Dateianhang:
$matches[2]

Die ganzen Kleinteile hatte dan der Blaukittel zur überarbeitung mit genpmmen. :wink:
Nach runden 4 Stunden konnte ich endlich weiter arbeiten,den ich hatte Besuch zum Kaffeeklatsch bekommen.
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
20251018_163606.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958/TS 150 1985/Wartburg 311 Bj.1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980/SE BW Bj.1981

Zuletzt geändert von Rallye Olaf am 18. Oktober 2025 17:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2025 17:16 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 22:47
Beiträge: 625
Themen: 4
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Tach Olaf,

besorge Dir bitte den Buchsensatz für den SEL hier aus dem Forum.
Der Unterschied zu den originalen Gummis ist schon sehr deutlich.

Dann baue den Rahmen mit Schwinge mal mit den neuen Buchsen zusammen und schau ob da nichts verzogen ist.
Nichts ist ärgerlicher, wenn man nach der Lackierung feststellt, dass man nochmal Hand anlegen müsste.

Am ehesten würde ich vor Lackierung das Motorrad fertig machen und dann den Beiwagen anbauen, bevor da alles lackiert ist.


Gruß Rally

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2025 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 17:20
Beiträge: 2215
Themen: 66
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 56
So ist der Plan :wink:
Was die Lagerung des SEL an geht, so habe ich noch keine Info wegen der nachträglichen Bestellung im Sammelbestellungs Beitrag hir im Forum erhalten. :?:

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958/TS 150 1985/Wartburg 311 Bj.1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980/SE BW Bj.1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2025 18:50 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Beiträge: 2449
Themen: 168
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Rallye Olaf hat geschrieben:
So ist der Plan :wink:
Was die Lagerung des SEL an geht, so habe ich noch keine Info wegen der nachträglichen Bestellung im Sammelbestellungs Beitrag hir im Forum erhalten. :?:



Der Michi wird sich schon melden. Er hat noch Material.
8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2025 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 17:20
Beiträge: 2215
Themen: 66
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 56
Ich freu mich schon auf die Sachen

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958/TS 150 1985/Wartburg 311 Bj.1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980/SE BW Bj.1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2025 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 17:20
Beiträge: 2215
Themen: 66
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 56
Heute gings natürlich wieder weiter mit der Bastellei.
Erstmal das Schutzblech zerlegt .
Dateianhang:
$matches[2]

Schönes originales Detail in der Lampe
Dateianhang:
$matches[2]

Da nu heute der Lacker kamm hatte ich mal alles zur Begutachtung zurecht gelegt
Dateianhang:
$matches[2]

Und er hatte das letzte Wort was die Farbgebung an bertrifft. :idee: :?: :?: :?:

Da ja noch bischen Zeit war habsch noch mit Farbe rum gepanscht. :versteck:
Dateianhang:
$matches[2]

Es ist Farbe aus dem Bereich KFZ Landtechnik
Dateianhang:
41.jpg

Und die nächsten 3 Ersatzteilbestellungen habe ich auch wieder getätigt :roll:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958/TS 150 1985/Wartburg 311 Bj.1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980/SE BW Bj.1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2025 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 17:20
Beiträge: 2215
Themen: 66
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 56
Guten

Da nu bissel Ruhe ein gekehrt ist mache ich wieder ein paar Bestellungen fertig.
Eine Große Frage ist aber noch offen. :idea:
Den bei der Haube ist so eine Art Gummi verbaut
Dateianhang:
15 - Kopie.jpg

Dies ist recht Spröde und bei leichtem Druck bricht es.
Bei meiner Suche im WWW gab es aber keinerlei Infos oder eine Bezugsquelle für solch ein Gummi.
Hat da jemand so was schon mal getauscht :?:
Grüße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958/TS 150 1985/Wartburg 311 Bj.1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980/SE BW Bj.1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2025 12:11 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 20:25
Beiträge: 966
Themen: 21
Wohnort: Bi uns to hus.
Wäre das Aufkleben einer EPDM-Folie in 1,5 - 3,0mm Stärke eine Lösung?
Wenn ich das richtig sehe soll die Dichtung für eine gute formschlüssige Auflage der Haube auf dem Rahmen sorgen.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2025 21:19 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 22:47
Beiträge: 625
Themen: 4
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Nabend,

das sieht bei mir ähnlich aus.
Ist auch genauso gerissen und überlackiert.

Habs damals so gelassen und fahre seit elf Jahren so rum.
Meine Idee war zu dieser Zeit, einen Streifen 2 oder 3mm Neopren drüber zu kleben.

Ist nicht passiert.

Ich habe bis heute allerdings auch keinen negativen Effekt bemerkt, obwohl dieser Gummi oder Kunststoff gerissen ist.

Gruß Rally

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2025 10:14 
Offline

Registriert: 18. Juni 2011 20:00
Beiträge: 225
Themen: 38
Alter: 60
Hallo,
ich hab die Gummis komplett erneuert.
Viel Arbeit....
Das die Gummis auf dem Rohr sauber abdichten, ist reines Wunschdenken.
Die Fertigungstoleranz der Boote ist bisweilen sehr gruselig....

Hier die Anleitung...weiter unten...mit Fotos...
viewtopic.php?f=10&t=87826


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2025 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 17:20
Beiträge: 2215
Themen: 66
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 56
Ach herje
So einen Aufwand hatte ich mir schon gedacht.
Dan würde ich lieber erstmal so eine Folie oder Neopren aufkleben.
Einen Versuch ist es wert

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958/TS 150 1985/Wartburg 311 Bj.1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980/SE BW Bj.1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2025 11:18 
Offline

Registriert: 18. Juni 2011 20:00
Beiträge: 225
Themen: 38
Alter: 60
Hallo,
Du kannst den Gummi bzw. Risse im Gummi, auch kleben.
Loctite 406 klebt Gummi perfekt.
Etwas auf den Riss laufen lassen und den Gummi in Form drücken. Kurz abwarten.
Aber nimm nicht die Finger...:-).
Die Gummis sind im Original immer mit lackiert.
Man hat früher das Boot komplett zusammen gebaut und dann "lackiert.
Also zwischen den Blechen und unter dem Gummi, blankes Blech....
Nicht für die Ewigkeit gebaut....
Grüße


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2025 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 17:20
Beiträge: 2215
Themen: 66
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 56
Ein kurzes Stadement

Meinen Hauslackierer habe ich vorerst mal ab gesagt.
Er hatte eine für mich nicht akzeptabe Preißvorstellung :(
Am Di. fahre ich mit einem Bekanten mal zu einem anderen .
Mal sehen was dabei raus kommt.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958/TS 150 1985/Wartburg 311 Bj.1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980/SE BW Bj.1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2025 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 20:37
Beiträge: 1260
Themen: 16
Alter: 55
Was wollte er denn, ungefähr?

Die Wanne + Koti denke ich, schaffst du allein zu lackieren :ja:

Bei der Haube wird dass Problem sein, diese zu spachteln, zwecks Verzug. Ende der 80er habe ich die mit der Insektenpumpe lackiert... :oops:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2025 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 17:20
Beiträge: 2215
Themen: 66
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 56
Fit hat geschrieben:
Was wollte er denn, ungefähr?

(ich) Für den Preiß könnte man sich ein komblettes Geschpan kaufen.

Die Wanne + Koti denke ich, schaffst du allein zu lackieren :ja:

(ich)das wäre die letzte Option

Bei der Haube wird dass Problem sein, diese zu spachteln, zwecks Verzug. Ende der 80er habe ich die mit der Insektenpumpe lackiert... :oops:


-- Hinzugefügt: 1. November 2025 15:42 --

Heute bei schönen 23c , Absaugung und Vollschutz habsch ganz schön ein an der Marmel bekommen :)
Sobald man die Maske ab nimt :mrgreen:

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
44.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958/TS 150 1985/Wartburg 311 Bj.1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980/SE BW Bj.1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2025 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 17:20
Beiträge: 2215
Themen: 66
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 56
Und heute gings wieder ein bischen weiter.
Der Zusammenbau ervolgte mit ET Zeichnung und Fotos
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Jetzt hab ich noch diese Teile übrig :?: :idea:
Dateianhang:
$matches[2]

Zu guter Letzt kamm heute noch der Lackierer von einem Bekanten zur Begutachtung vorbei.
Da wir uns relativ schnel einig waren nahm er gleich schon ein paarTeile mit.
Das Boot und die Haube soll ich in 2 Wochen zu ihm bringen :)
Auch gab er mir noch einige Hausaufgaben in die Hand die ich bis dahin zu erledigen habe.
Dateianhang:
49.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958/TS 150 1985/Wartburg 311 Bj.1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980/SE BW Bj.1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2025 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 17:20
Beiträge: 2215
Themen: 66
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 56
Ob das gut geht :roll:
Dateianhang:
$matches[2]

Das Zeug löst sogar das gute Klebeband an :wink:
Dateianhang:
20251105_162428.jpg

Und stinkt wie Hölle bei der verarbeitung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958/TS 150 1985/Wartburg 311 Bj.1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980/SE BW Bj.1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2025 07:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14988
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Rallye Olaf hat geschrieben:
Jetzt hab ich noch diese Teile übrig :?: :idea:

Weißt Du schon, wo‘s hingehört?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2025 11:28 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4431
Themen: 227
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hi Olaf,

Mal wieder ein tolles neues Projekt von dir!

Ich bin immer begeistert wie du es anpackst und wie schnell du mit den Arbeiten voran kommst.
Weiter so 😊

Beste erfreut mitlesende Grüße

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2025 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 17:20
Beiträge: 2215
Themen: 66
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 56
Martin H. hat geschrieben:
Rallye Olaf hat geschrieben:
Jetzt hab ich noch diese Teile übrig :?: :idea:

Weißt Du schon, wo‘s hingehört?

Das Teil ist jetzt über da der Seitenwagen wieder die Anschlüsse für die TS hat.
Vorher war er an einer Moto Guzzi dran, deshalb wurde der mittlere Anschluss ferlängert.
Dateianhang:
20251012_102945.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958/TS 150 1985/Wartburg 311 Bj.1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980/SE BW Bj.1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2025 17:03 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 22:47
Beiträge: 625
Themen: 4
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Mahlzeit,

Das Zeuch, welches Du als Unterbodenschutz aufgetragen hast, muss so sein.
Das ist garstig und soll sich gut mit seinem Untergrund verbinden.
Deshalb ist da viel Lösemittel drinnen.

Mich irritiert beim letzten Foto das merkwürdige Rohr, welches von der vorderen Klemmfaust nach vorne geht.
Scheint oben aufgeschweißt zu sein.
Soll das ne Stoßstange darstellen?

Gruß Rally

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2025 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 17:20
Beiträge: 2215
Themen: 66
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 56
Ja
So ein ähnliches Zeug hatte ich schon bei meinem 311er verwendet.
Nur dieses Mal hatte ich vergessen den richtigen Luft Druck einzustellen :mrgreen:
Die Verarbeitung ist ein richtiger 🐖 Kram
Zum Bügel
Es sollte als Stoßstange her halten, nur wurde der Bügel so komisch an geschweißt das er an der linken Verschraubung auf Spannung lag.
Auch an der Schwinge lag er unter Spannung und stieß gegen die Gabel :evil:
Die Verbindungen waren so dermaßen vergammelt das ich das alles ab flexen durfte.
Heute gab es noch ein schönes originelles Zubehör :wink:
Dateianhang:
20251106_163435.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958/TS 150 1985/Wartburg 311 Bj.1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980/SE BW Bj.1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de