Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 20:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25. April 2008 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juli 2007 23:08
Beiträge: 52
Themen: 10
Bilder: 9
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde/ 06114 Halle (Saale)
Alter: 36
Hallo liebe MZ-Gemeinde! (meine Fresse, hab ich das grad geschrieben?)

Nach einem Reifenproblem mit Ventilabriss hat sich bei mir nun eine Frage aufgetan, die ich nicht mit der Suchfunktion beantwortet bekommen habe...

Und zwar weiß ich nicht, wonach ich mich bei der Luftbetankung richten soll. Auf den Reifen steht ja fast immer ein Druck drauf, nur leider nix dazu. Es steht zwar noch ein Wert für die max. Belastung bei einem bestimmten Druck drauf, aber dieses Gewicht zu erreichen ist sowieso eher utopisch...zumindest bei ner Solo-Emme. Dann gibt es ja noch den Druck, der in der Betriebsanleitung/Reparaturanleitung steht...Ich schätze aber mal, dass der sich auf die Originalbereifung bezieht, die bei mir nicht mehr gegeben ist...

Natürlich erwarte ich jetzt nicht, dass ihr mir sagt, welchen genauen Luftdruck ich brauche. Ich (und vlt andere auch?) hätte nur gerne ein paar Hinweise, in welchem Bereich man den Luftdruck wählen sollte, je nach dem, welches Gewicht da drauf lastet, welche Reifengröße, etc. pp.

Kann mir jemand helfen?

_________________
Sagt der Igel zu dem Dachs, willst du größer werden...wachs!


Fuhrpark: ETZ 250 / 1987 - am 20.6.2013 gestohlen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2008 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Probieren geht über studieren. Es kommt auf dein Popometer an. Bei mir sind hinten ca 2,5 bar drauf und vorn ca 2,3bar. Damit komm ich am besten klar. Du kannst ja mal hinten 2,2bar und vorne 2,0 bar drauf machen und mal ne Runde fahren. Kommt es dir seifig vor, dann erhöhe den Druck noch ein bisschen. Du musst es halt für dich austesten.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2008 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
also wenn du keine genauen zahlen haben willst, dann popo-meter. da würd ich steff voll zustimmen.
was fährst du denn für einen reifen?
ich hab heidenau drauf und kann den optimalen und den maximalen druck bei spontanen anfällen von akuter vergesslichkeit direkt von der pelle lesen.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2008 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2008 19:25
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Rostock
Alter: 37
laut original Betriebsanleitung maximal 1,5 barbei meiner, obwohl mir das n bissl wenig erscheint! beim Maxwert kannst du minimal Spritsparen, dafür reibt sich der Reifen von innen aber evtl auch auf!
Popometer ist glaub ich das beste Messinstrument!

_________________
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!


Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2008 18:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16741
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich fahre bei der Solo-Emme auch 2,2 / 2,5. Beim Gespann sogar 2.5/2,8 und am Beiwagen auch 2,8, wenn ich geladen habe.
Bei der Q ebenso 2,2/2,7.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2008 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
ETZ_Horst hat geschrieben:
lbeim Maxwert kannst du minimal Spritsparen, dafür reibt sich der Reifen von innen aber evtl auch auf!

da steht was von 5,75 , wenn ich mich recht entsinne! wenn ich den reifen aufs maximum pumpe, hab ich die erste schwimmemme! :D

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2008 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juli 2007 23:08
Beiträge: 52
Themen: 10
Bilder: 9
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde/ 06114 Halle (Saale)
Alter: 36
das was auf der pelle draufsteht is ja schön und gut, pü=2.5bar
nur das problem an diesem wert is für mich, dass es bei diesem reifen egal ist, ob ich ihn vorne oder hinten aufziehe (was ja einen druckunterschied bedeuten sollte) und das gewicht, das drauflastet is ja auch nich als standard gegeben. mit dem wert kann ich also recht wenig anfangen, weil man ni weiß, wann der gut is

mal als beispielfrage, um den fred etwas allgemeiner zu gestalten: wie sollte man den luftdruck anpassen, wenn man bspw. einen größeren reifen draufzieht? mehr?weniger?gleich?

warum wurde in der ddr-betriebsanleitung ein niedrigerer luftdruck angegeben, als er jetzt gefahren wird? schlechterer gummi? besser auf unebener fahrbahn? andere reifenquerschnitte?

_________________
Sagt der Igel zu dem Dachs, willst du größer werden...wachs!


Fuhrpark: ETZ 250 / 1987 - am 20.6.2013 gestohlen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2008 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Zitat:
du kannst ja mal hinten 2,2bar und vorne 2,0 bar drauf machen und mal ne Runde fahren. Kommt es dir seifig vor, dann erhöhe den Druck noch ein bisschen. Du musst es halt für dich austesten.


Zitat:
wie sollte man den luftdruck anpassen, wenn man bspw. einen größeren reifen draufzieht? mehr?weniger?gleich?


Der Luftdruck ist von der Reifengröße unabhängig. Der gibt ja den Druck an, und nicht das Volumen.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Zuletzt geändert von Emmendieter am 25. April 2008 19:21, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2008 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juli 2007 23:08
Beiträge: 52
Themen: 10
Bilder: 9
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde/ 06114 Halle (Saale)
Alter: 36
ja, aber die auflagefläche verändert sich ja, und das is denke ich das entscheidende...

_________________
Sagt der Igel zu dem Dachs, willst du größer werden...wachs!


Fuhrpark: ETZ 250 / 1987 - am 20.6.2013 gestohlen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2008 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
beim auto mit breitreifen kommen auch keine utopischen luftmassen in den reifen. wär mir zumindest nicht bekannt. :nixweiss:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2008 19:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Beim Reifenaufziehen darauf achten, dass eventuelle Spuli- oder Talkumreste zwischen der Reifenflanke und der Felge entfernt werden. Ansonsten bremst man nur die Felge aber nicht den Reifen! Vielleicht kommt Dein Ventilabriß auch daher.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2008 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Vielleciht hat er kein Talkum verwendet? Oder die Rändelmutter war bis zum Anschlag an die Felge geknürt? Dann reißt das Ventil schon bei einer leichten Drehbewegung. Deshalb die Mutter immer schön locker lassen, damit das Ventil auch mal arbeiten kann.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2008 19:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Ich dachte auch mal die Mutter am Ventil müßte bis zur Felge runtergedreht werden. Angeblich ist die dafür da gegen die obere Kappe gedreht zu werden, damit diese sich nicht löst.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2008 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juli 2007 23:08
Beiträge: 52
Themen: 10
Bilder: 9
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde/ 06114 Halle (Saale)
Alter: 36
hm, ich hatte einfach nach dem winter den luftdruck nicht kontrolliert, deshalb is wahrscheinlich das ventil flöten gegangen...und das mit der mutter hab ich bis kurz danach auch nicht gewusst, aber egal, die probleme hab ich behoben, mir geht es jetzt nur noch um den luftdruck

laut euren aussagen, scheint der luftdruck kaum von der größe beeinflusst zu werden...
aber je nach querschnitt muss man für sich nach popometer den luftdruck austesten, glaube ich...

aber wie ist die steigerung des luftdrucks auf über 125% gegenüber der ddr-betriebsanleitung zu erklären? da steht in meinem beispiel vorne 1.5, aber man nimmt mindestens 2.0 wenn nicht gar mehr...

_________________
Sagt der Igel zu dem Dachs, willst du größer werden...wachs!


Fuhrpark: ETZ 250 / 1987 - am 20.6.2013 gestohlen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2008 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Zitat:
aber wie ist die steigerung des luftdrucks auf über 125% gegenüber der ddr-betriebsanleitung zu erklären? da steht in meinem beispiel vorne 1.5, aber man nimmt mindestens 2.0 wenn nicht gar mehr...


wir hatten doch früher nichts, nichtmal genug Luftdruck! :oops: :P



Sorry, aber das musste jetzt sein! :D

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2008 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juli 2007 23:08
Beiträge: 52
Themen: 10
Bilder: 9
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde/ 06114 Halle (Saale)
Alter: 36
also liegts an der klimaerwärmung... der natürliche äußere luftdruck hat sich verändert...

(jetz darf nur kein physiker anmerken, dass es sich ja um relativen luftdruck handelt, dann fühlen sich die weltuntergangsfanatiker wieder mit ihrer klimakatastrophe bestätigt...)

_________________
Sagt der Igel zu dem Dachs, willst du größer werden...wachs!


Fuhrpark: ETZ 250 / 1987 - am 20.6.2013 gestohlen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2008 21:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ungefähr 2,2 auffe Reifen und den Ring weg vonne Felge weg und gut is......-..

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2008 22:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Emmendieter hat geschrieben:

wir hatten doch früher nichts, nichtmal genug Luftdruck! :oops: :P



GRÜNAU ! Soviel Schei*e gab es in der DDR gar nicht wie das aus nüscht
und Faßbrause Gold gemacht wurde !

Und, woher willst Du das wissen, Du fuhrst zu DDR Zeiten noch auf Vollgummibereifung
:mrgreen: - im Kinderwagen!

scnr

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2008 00:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Dor-Foelyx hat geschrieben:
laut euren aussagen, scheint der luftdruck kaum von der größe beeinflusst zu werden...
aber je nach querschnitt muss man für sich nach popometer den luftdruck austesten, glaube ich...

aber wie ist die steigerung des luftdrucks auf über 125% gegenüber der ddr-betriebsanleitung zu erklären? da steht in meinem beispiel vorne 1.5, aber man nimmt mindestens 2.0 wenn nicht gar mehr...


Max. Druck nach Herstellervorschrift einfüllen und dann den Druck um 0,2bar jeweils
erhöhen bis es gut ist. (nicht über Pmax vom Reifen gehen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2008 00:50 
Dor-Foelyx hat geschrieben:
Und zwar weiß ich nicht, wonach ich mich bei der Luftbetankung richten soll.

Betriebsanleitung/Reparaturhandbuch >> "Literatur" hier im Forum

Ich habe auf meiner ETZ 250 vorne 2,1 und hinten 2,5 gefahren. (Wert für hohe Zuladung, grins). Die 500er fahre ich solo ebenfalls damit.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Reifendruck
BeitragVerfasst: 26. April 2008 06:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Ich fahre auf meinen beiden Moppeds Niederquenschnittsreifen, will da auch gar nichts anderes mehr.

Anfangs war ich bei der Guzzi enttäuscht, wurde die doch auf dem Vorderrad ab 120km/h unruhig. Dann war ich auf der letzten Intermot auf dem Stand von Bridgestone und habe mein Problem/Unzufriedenheit berichtet. Ich war erstaunt, mir wurde gesagt, NQ sollte man rund 0,4-0,5 mehr Druck fahren, als in der Betriebsanleitung angegeben. Danach war die Guzzi sofort auf dem Vorderrad auch bei 150 ruhig, auch hinten fahre ich gemäß diesem Tip. Es wird zwar jeder Kanaldeckel gut ans Popometer weitergemeldet, aber was solls.

Auch die 150er ETZ mit NQ, den Kermint fahre ich mit mehr Reifendruck, als in der Betriebsanleitung angegeben, so rund 0,5 mehr und bin zufrieden. Ausprobieren auf gleicher Strecke unterschiedlichen Reifenluftdruck vergleichen.


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2008 07:02 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Also ich bin da flexibel, immer wenn der Druck so auf ca. o,5 atü abgefallen ist fülle ich auf 2,5 bar nach und habe dann je nach Schlauchfabrikat 14 Tage bis 1/4 Jahr wieder Ruhe 8)


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2008 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin ,
meine bereifung rund um mit der grösse 3.50 -16 fahre ich vorne metzler block C mit ca. 1.8 hinten (stollenprofil) ca. 2.5-2.7 und seite (stollenprofil) mit 2.0- 2.2 .
damit hab ich die besten erfahrungen gemacht.

grüsse aus dem saargebiet

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2008 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49
Moin Leute,
ich habe die Erfahrung gemacht, den Reifenluftdruck nach der zu erwartenden Strecke(und fahrweise) anzupassen.
Für längere Touren und Ausflüge mit ruhiger Fahrt fahre ich die 251 mit 1,9vorn und 2,0hinten(kalt).
Für sportliche Runden, viele Kurven usw. senke ich den Druck kalt auf 1,5 vorn und 1,7hinten ab, da die Reifen dabei sehr warm werden und der Fahrbahnkontakt gerade in Kurven dann abnimmt. Zu beginn fährt man zwar ein wenig auf Eiern, dafür gehts dann warm umso besser.
Die Werte habe ich mir mit den NQ´s selbst erfahren, wie andere damit klarkommen weiß ich nicht. Ich bringe solo ja auch nur 75kg auf die Waage, bei höherer Zuladung sind dann auch höhere Werte nötig.

_________________
Gruß, Ronny


Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2008 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49
Zu bedenken ist auch, dass sich der Luftdruck bei Erwärmung um 10 °C um ca. 3,...% erhöht. Heißt auch das aus 2,5 bar bei 20 °C Erwärmung fast 2,7 bar werden.
Die Volumenvergrößerung des Reifens habe ich vernachlässigt, da diese minimal ist und die 3,.. % auch abgerundet sind.
Weiter ist zu bedenken, dass bei geringerem Ausgangsdruck der Reifen stärker gewalkt wird und sich deshalb mehr erwärmt als mit höherem ausgangsdruck. Gleiches gilt für die Fahrweise, je sportlicher gebremst und beschleunigt wird desto größer die Erwärmung und damit der Druckanstieg.

So, genug geschlaumeiert! Erfahre dir also am besten deinen optimalen Reifenluftdruck. Fang bei 2,0 bar an und probiere dich durch die verschiedenen Varianten. :wink:

_________________
Gruß, Ronny


Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2008 21:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14876
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hermann hat geschrieben:
Ich habe auf meiner ETZ 250 vorne 2,1 und hinten 2,5 gefahren. (Wert für hohe Zuladung, grins). Die 500er fahre ich solo ebenfalls damit.

Genau, mach ich bei der Silverstar ebenso!
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de