Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

Beitragvon Spitz » 5. Oktober 2025 19:01

tstommy hat geschrieben:Guten Morgen, ich hänge mich mal ran. Falls es zu einer Neuauflage kommt, wäre ich dabei :-)

Gruß Thomas


Ich auch ... :ja:



Gruß Spitz 8)

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2454
Themen: 170
Bilder: 16
Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

Beitragvon etz-250-freund » 7. Oktober 2025 17:01

Hätte auch Interesse 😄👍🏻

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2114
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 13:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 47

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

Beitragvon DerMopedMacker » 8. Oktober 2025 08:20

Huhu, dito.
Hätte per sé auch Interesse.

Lieben Dank :)

Fuhrpark: Simson S50B1/1976, MZ TS 150(125) Deluxe/1980, MZ ETZ 250 Export/1987, Dnepr MT11, MZ TS 250/1 Neckermann Gespann/1980, Suzuki Gs500e FiveStar 94
DerMopedMacker

 
Beiträge: 29
Themen: 4
Registriert: 19. Februar 2024 20:26
Wohnort: Landkreis Leipzig(Süden)

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

Beitragvon Wolfram » 10. November 2025 12:54

Hätte auch Interesse, da wir bei MenschMobil ein Gespann ohne Seitenwagenbremse haben und es unverantwortlich wäre, unsere behinderten Mitfahrer ohne gebremsten Seitenwagen mitzuführen.

Fuhrpark: MZ-Rotax 504 Gespann
Wolfram

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 3. Juli 2018 18:23
Wohnort: Nürnberg

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

Beitragvon Matthias 1963 » 10. November 2025 15:40

Guten Tag in die Runde.
Ich wäre auch an einem Umbausatz interessiert
Gruß Matthias

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...Etz 250 Gespann, es 250/2 gespann. 2x tdm 850 3vd, buellm2,xt 600, terrotHST350,Herculesk125t
Matthias 1963

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 17. März 2022 21:18

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

Beitragvon nobbi- mz » 10. November 2025 17:58

Hallo ,von meiner Seite besteht auch Interesse.
Gruß Norbert

Fuhrpark: MZ Etz 301 Kanuni SEL Lastenseitenwagen 1990
Mash Side Force BJ.2021
MZ TS 250/1 mit SEL 1982
Lada Niva 2013
nobbi- mz

 
Beiträge: 329
Themen: 10
Registriert: 22. Mai 2016 12:05
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 65

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

Beitragvon ES/2 » 10. November 2025 20:07

Melde mich auch mal mit an, habe noch einen Superelastik auf Halde,
da fehlt von der Bremse ALLES :ja: :wink:

Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002
ES/2

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide
 
Beiträge: 998
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 22. November 2008 01:28
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61

Re: Umbausatz Beiwagenbremse auf Seilzug System Arni25

Beitragvon trabimotorrad » 10. November 2025 20:59

Die Hydraulische Übertragung ist der Übertragung durch den Zug überlegen - Mir ist beim Jawa-Gespann mehrere Male im Winter der Bremszug eingefroren. Wenn man Geber und Nehmerzylinder aus Aluminum nimmt, dann rosten die nicht fest...Zweifelsohne kann man das nicht eintragen lassen, weil es für die Zylinder keine ABE gibt und für den Umbau natürlich auch kein Gutachten. Darum schreibe ich öffentlich nichts.
Näheres per PN...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16832
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Vorherige

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste