Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
fischmaik hat geschrieben:Ja, denke auch das es mit Spraydose gemacht wurde, beim Saubermachen ging schon hier und da was ab. Abbeizer muss ich mal testen, ist eine gute Idee,

, Bremsenreiniger zum Farbentfernen war mir noch gar nicht bekannt. Vorhandene Linierungen sind (leider) nicht mehr vorhanden. Ich werde alles mal testen, wenn es nicht so recht wird, schleife ich es halt (Nassschleifpapier) und lackiere neu.fischmaik hat geschrieben:Vorhandene Linierungen sind (leider) nicht mehr vorhanden.
DlD hat geschrieben:Und bei den Deckeln und Schutzblechen besonders vorsichtig vorgehen, wenn du eine eventuell noch vorhandene Linierung nicht gleich mit abwischen möchtest.
berndy hat geschrieben: ... Aber Vorsicht, nur gut belüftet oder mit Atemschutz!
dscheto hat geschrieben:berndy hat geschrieben: ... Aber Vorsicht, nur gut belüftet oder mit Atemschutz!
Atemschutz (Filtermaske) ist wirkungslos bei Lösungsmitteln, da hilft nur Frischluftzufuhr. Filtermasken filtern keine Gase, sondern nur Aerosole oder Feststoffe.
Mell hat geschrieben:dscheto hat geschrieben:berndy hat geschrieben: ... Aber Vorsicht, nur gut belüftet oder mit Atemschutz!
Atemschutz (Filtermaske) ist wirkungslos bei Lösungsmitteln, da hilft nur Frischluftzufuhr. Filtermasken filtern keine Gase, sondern nur Aerosole oder Feststoffe.
Es gibt verschiedene Filter. Wenn du einen mit Aktivkohle benutzt werden Lösemittel beim Lackieren serwohl gefiltert. Ich nutze auch die von Dräger.
Für Filtermasken gibt es verschiedene Filter, je nach Anwendung.
Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste