Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Nordlicht » Gestern 10:53

dscheto hat geschrieben:Über 24 h am Ladegerät und hält nur 12 V (25 %), weiter laden ist Stromverschwendung, die ist hin. Wann ist eigentlich der Anlasser mal geöffnet worden, vergammelte, oxydierte Kollektorflächen lassen den auch schwächeln.
genau meine Meinung.....einmal neu bitte
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14709
Themen: 101
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon ETZ250Greiz » Gestern 16:57

Ich glaube, ich habe einen Fehler gemacht. Ich habe im Internet eine Bedienungsanleitung für das Ladegerät Einhell CC-BC 4M gefunden. Ich muss bei der Kälte den Modus mit der Schneeflocke nehmen. Vor Beginn stand es immer noch auf 12,0 und 1 Balken. Ruhestrom habe ich knapp 1 mA. Ob das zuviel oder akzeptabel ist, weiß ich nicht. Wenn ich mich nicht irre, braucht es dann 12.000 Stunden um die Batterie von ganz voll ganz auf ganz leer zu bringen.

Die Ladung ist nun im Modus "Schneeflocke" mit 13,6 V gestartet. Das Messgerät hat dabei immer 0,2 V mehr als das Ladegerät angezeigt.
Jetzt zeigt es, wenn das Ladegerät gerade Pause macht, schon 3 von 4 Balken und 12,6 V an. Scheint auch zu halten. Ich mache mal so weiter und berichte.
Gruß Ulli

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 1139
Themen: 40
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 16:21

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon dscheto » Heute 00:04

Nein das musst Du nicht, eine Automatiklader erkennt es automatisch. Schmeiß das Ladegerät und den Akku auf den Wertstoffhof.

Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K
dscheto

 
Beiträge: 810
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 21. Januar 2023 20:40

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon ETZ250Greiz » Heute 13:39

So, nun die Lösung des Problems. Mein Elektriker hat letzte Woche einiges an der Elektrik im Carport geändert und dabei versehentlich die Steckdose, in der das Ladegerät steckte, mit auf meine Arbeitsbeleuchtung an der Decke geklemmt. Somit habe ich jedesmal, wenn ich das Licht wieder ausgechalten habe, auch das Ladegerät mit ausgeschaltet. Und das zieht ja auch Strom. Habe heute früh andere Steckdose genutzt und dann war die Batterie ruck zuck richtig voll und hatte dann zu Mittag auch dauerhaft 12,8 V. AT ist auch angesprungen. Danke für Eure Unterstützung!
Gruß Ulli

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 1139
Themen: 40
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 16:21

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon vergasernadel » Heute 14:50

Elektrik von unabhängigen Elektriker prüfen lassen.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1602
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 20:41

Vorherige

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Pet und 14 Gäste