TS 150 - Nadellager oder Bronzebuchse?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 150 - Nadellager oder Bronzebuchse?

Beitragvon ZwO » 28. April 2008 07:41

Als ich am WE mein 125er Kit verbaut habe, staunte ich nicht schlecht als ich das Nadellager im Pleuel nicht sah?

Erst mal überlegt man natürlich ob es irgendwo rumliegt...dann merkt man das da gar kein Nadellager reinpassen kann und dann, bekommt man es, wenn man noch nie von den Pleueln mit Bronzebuchse gehört hat mit der Angst zu tun. :D

Ich wusste echt nicht, ob das was ich da sehe, das ist was ich denke zu sehen.

Ich hab das 125er Kit erst mal verbaut und nun meine Frage.

So lassen oder anderes Pleuel mit Nadellager einbauen? Laut Zylinderkopf ist es ein MM150/2 Motor. Das Pleuel scheint ja dann mal von einer ES gespendet worden zu sein.
Einmal MZ, immer MZ.

Fuhrpark: TS 125 (Bj.1984)
TS 150 (Bj.1981)
KR51/1K (Bj.1977)
S51/B1-4 (Bj. 1981)
ZwO

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS-Statistiker
 
Beiträge: 401
Themen: 58
Bilder: 0
Registriert: 20. Februar 2008 11:56
Wohnort: Südhessen
Alter: 45

Beitragvon Sv-enB » 28. April 2008 08:05

Dort kannst Du keine Nadellager verbauen, auch nicht, wenn Du die Buchse entfernst. Das Auge ist dafür nciht ausgelegt.
Man könnte die Kurbelwelle wechseln.

Also ich würde damit fahren, habe ich bis vor kurzem auch gemacht. Bei einer Motorrevision kann man dann alles ändern oder sich mal nebenbei schon einen /3 Motor fertig machen.

Ber der Buchse soll laut Handbuch das Gemisch mehr Öl enthalten.

Die TS hatte in den ersten Jahren diese Motoren original drin.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon trabimotorrad » 28. April 2008 08:15

Etwas mahr Öl ins Gemisch, meine favorisierten 1:33 sind da okay und hohe Drehzahlen meiden. Ich kenne das aus Kreidler-Tagen, da haben die "alten" Kurbelwellen mit Bronzebüchse schnell "schlapp" gemacht, wenn man den 5,8PS-Zylinder draufsetzte. Bis zum 3,6PS-Zylinder gings aber erstaunlich lang. Bei einem Gleitlager kann kein Lagerkäfig sich auflösen, bei guter Schmierung halten die recht lange!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon ZwO » 28. April 2008 09:04

Sv-enB hat geschrieben:Man könnte die Kurbelwelle wechseln.


Meinte ich ja. :)
Einmal MZ, immer MZ.

Fuhrpark: TS 125 (Bj.1984)
TS 150 (Bj.1981)
KR51/1K (Bj.1977)
S51/B1-4 (Bj. 1981)
ZwO

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS-Statistiker
 
Beiträge: 401
Themen: 58
Bilder: 0
Registriert: 20. Februar 2008 11:56
Wohnort: Südhessen
Alter: 45

Beitragvon Sv-enB » 28. April 2008 09:09

Dann würde ich mir nebenbei einen /3 Motor fertigmachen. Dann kann man fahren und schrauben.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon ZwO » 28. April 2008 09:48

Mein /3er ist leider noch nicht fertig, aber so wird es dann wohl laufen.
Einmal MZ, immer MZ.

Fuhrpark: TS 125 (Bj.1984)
TS 150 (Bj.1981)
KR51/1K (Bj.1977)
S51/B1-4 (Bj. 1981)
ZwO

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS-Statistiker
 
Beiträge: 401
Themen: 58
Bilder: 0
Registriert: 20. Februar 2008 11:56
Wohnort: Südhessen
Alter: 45


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MrSchaf und 327 Gäste