
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
mex1200 hat geschrieben:Dieses Thema sind wir sicher alle langsam leid oder??? Deshalb hier ne Kopie meines Fahrzeugscheines....
henrik5 hat geschrieben:Um die Anfrageflut etwas einzudämmen könnte doch erstmal festgestellt werden, dass es nur mit der Etz 150 ab 1989 möglich ist, weil die einen anderen Rahmen hat.
Oder irre ich mich da?
mzkay hat geschrieben:die 125er/150er Modelle welche am Rahmen eine senkrechte Kerbe haben passen problemlos. So zum Beispiel alle Saxon Modelle. Die bieten den Vorteil schon Gußrader oder Naben der 251er zu haben. In diesem Fall braucht man nur einen 251er Motor inkl. Aufhängung, andere Kettenschläuche, Vergaser und natürlich Auspuff wechseln. Evtl. noch die Federn in der Telegabel.
mex1200 hat geschrieben:...Krümmer muss noch kürzer werden, denn manchmal wird es sehr eng zwischen Rad und Krümmer...
ETZ_Horst hat geschrieben:mex1200 hat geschrieben:...Krümmer muss noch kürzer werden, denn manchmal wird es sehr eng zwischen Rad und Krümmer...
Meinst du! Nene das ist eng!
IFA-Flotte hat geschrieben:Ich kann bis jetzt nur 250er und 150er ETZ vergleichen, kann aber sagen die 150er geht viel besser und wendiger ums EckMit der Leistung der 250er und höheren Fußrasten geht bestimmt richtig die Post ab
paula hat geschrieben: Wozu sich n' neues Mopet kaufen, wenn doch ne' 150er in der Ecke steht. Neuer Motor rein, fertig.
Maddin1 hat geschrieben:Also oben auf dem Pic, is das nu deine umgebaute oder die 251er von deim Paps?
paula hat geschrieben:Zeig mir mal ne andere Motorradmarke wo Du aus ner Kleinen ne Große bauen kannst.
henrik5 hat geschrieben:Wieviel kostet der bürokratische Teil des Umbaus (TÜV, Ämter...)?
Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste