Leichtbenzin

Kraftstoff, Gemisch, Öle.

Moderator: Moderatoren

Leichtbenzin

Beitragvon DKWler » 2. Mai 2008 20:54

Hallo zusammen,
meine Frage hat nicht wirklich was mit MZ zu tun aber mit Betriebsmitteln.

Habe einen Katalytofen aus dem Emmenland, er soll mit Leichtbenzin betrieben werden.

Was geht denn sonst so als Brennmittel ohne dass man sich vergiftet oder erstickt geschweige denn explodiert?

Grüße aus Franken

Bis bald in Sosa

Fuhrpark: ETZ 251
TS 250?/1
DKW RT 250H
NSU OSL 251
Nuovo Falcone Militare
DKWler

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 7. Juni 2006 22:53
Wohnort: Waigolshausen
Alter: 57

Beitragvon eichy » 2. Mai 2008 20:59

Glaub Waschbenzin.
ausser Apotheke (kost bestimmt gut...)
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Leichtbenzin

Beitragvon VielRost » 2. Mai 2008 23:52

DKWler hat geschrieben:Was geht denn sonst so als Brennmittel


Zum Beispiel DIESES

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Benzin

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 3. Mai 2008 06:33

Ich hatte früher auch solche Heizer, es gab, glaube ich, zwei Modelle. Die Dinger waren beim Zelten, Elefantentreffen, super. Soviel verbrauchen die Dinger nicht, dass man aus Sparsamkeit bei Minustemperaturen frieren sollte.

Ich habe immer Waschbenzin aus der Apotheke genommen, aktuell weis ich nicht, ob die Bezugsquelle über Globetrotter günstiger sein könnte.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Beitragvon rängdäng » 3. Mai 2008 07:21

moin moin
hab selbst ein dübener ei
den betreibe ich mit waschbenzin .
erhältlich in guten baumärkten und maler,farbenfachgeschäften
1 liter = etwa 2,90 €
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Beitragvon knut » 3. Mai 2008 07:28

rängdäng hat geschrieben:1 liter = etwa 2,90 €
hat als diese dinger aktuell waren 30 pfennige gekostet :evil:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Nordlicht » 3. Mai 2008 14:31

knut hat geschrieben:
rängdäng hat geschrieben:1 liter = etwa 2,90 €
hat als diese dinger aktuell waren 30 pfennige gekostet :evil:
und damit konnte man gut mit der Emme fahren.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon hiha » 3. Mai 2008 17:50

Ich hab einen Anderen, der läuft defintiv nicht mit Waschbenzin:
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~hi ... _front.jpg
Sondern nur mit normalem Autobenzin, am Liebsten bleifrei.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon 2Takt-Pit » 3. Mai 2008 21:13

Nordlicht hat geschrieben:
knut hat geschrieben:
rängdäng hat geschrieben:1 liter = etwa 2,90 €
hat als diese dinger aktuell waren 30 pfennige gekostet :evil:
und damit konnte man gut mit der Emme fahren.....

:lol: Der Wartburg 353 ist auch sehrgut damit gefahren für die 30 pfg. Nur das ewige sammeln war machmal blöd da ja eigentlich nur 5 ltr abgegeben werden durfte.
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Beitragvon Stephan » 3. Mai 2008 21:22

Katalyt müsste es doch auch noch geben, frag doch mal deinen Brennstoff-/Mineralölhändler. Hatte mir letztes Jahr Waschbenzin geholt, 1,50€ der Liter.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38


Zurück zu Betriebsmittel



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste