Kanalfenster entgraten unbedingt notwendig?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kanalfenster entgraten unbedingt notwendig?

Beitragvon sonnenreiche » 3. Mai 2008 18:04

Hallo,

bin mit meinem neu geschliffenen Zylinder schon über 1000km gefahren.
Habe bei der heutigen Kontrolldemontage (aufgrund seltsamer Geräusche) gesehen und gefühlt,
daß die Kanalfenster messerscharf sind. Sonst sieht alles hervorragend aus.
Beim Stöbern im Forum habe ich viel übers Anfasen gelesen.
Ist es unbedingt notwendig,
und wenn, warum zum Geier machen das die Zylinderschleifereien nicht gleich?
Vielleicht kann mir jemand sagen, wie sich die scharfen Kanten anhören.
Grüße
Christian

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Re: Kanalfenster entgraten unbedingt notwendig?

Beitragvon Lorchen » 3. Mai 2008 18:11

sonnenreiche hat geschrieben:... warum zum Geier machen das die Zylinderschleifereien nicht gleich?

Weil es Kosten spart - bei denen. Meine ETS 150 hat nach 400km "Gute Nacht" gesagt. Da war der erste Kolbenring gebrochen. Daher gehe ich bei jedem neuen Zylinder mit einer Schlüsselfeile ein paar Mal über diese Ecken.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon callifan » 3. Mai 2008 20:30

also ich hab 900km gefahren ohne anzufasen,
hatte jetzt alles demontiert um das nachzuholen.
jetzt habe ich definitiv ein bessere gefühl, auch wegen dem scheppern bezüglich meines beitrags.
aber geräuschmäßig hat das gar nichts gebracht, auch laufkultur ist genau die gleiche. die größen kühlrippen schallen doch ein wenig und verstärken die laufgeräusche...

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dbauckme, Steffen G und 324 Gäste