Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 21:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: viele fragen zur TS?
BeitragVerfasst: 4. Mai 2008 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2008 19:33
Beiträge: 16
Themen: 2
Wohnort: Udenheim
Alter: 41
hallo
ich habe mal einpaar technische fragen zu meiner Ts 250
und zwar habe ich einpaar probleme mit vergaser und gaszug

ich habe zu meiner ts 3 verschiedene vergaser dazu bekommen die alle unterschiedlich groß sind laut verkäufer sind das die 15, 17 und 19ps vergaser??? da meine ja orginal 19ps hat habe ich auch den 19ps vergaser wieder eingebaut aber jetzt habe ich folgendes problem der flansch von vergaser zum luftfilter passt nicht, ist zu klein und der gaszug ist zu kurz
nun meine frage gabs überhaupt verschiedene vergaser für die TS250? und waren dann die gaszüge verschieden?

das nächste problem was ich habe ist das ich keinen zündfunken bekomme.
hat ne mz auch einen funken ohne batterie oder muss eine batterie verbaut sein damit sie einen stromkreislauf hat?
und wie bekommt man das zündkabel in der zündspule anständig fest?
wird das nur auf den dorn gesteckt und mit der überwurfmutter beigedreht? oder gibt es dabei einen trick?
danke schon mal im vorraus
gruß
marco


Fuhrpark: Mz ts250 bj.76, Aprilia rs 125 extrema, Hercules MK3M, 2x Hercules M4, Zündapp Bergsteiger M25, Kreidler Florett RMC-S, Piaggio Ciao, Opel Manta b GT/E Magic, Mercedes SLC 380, VW T3 Westfalia, Porsche 944, und noch einpaar andere benzin spielzeuge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2008 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Die 19-PS TS hat nen 30er Vergaser und die auf 17-PS gedrosselte nen 28er das Klemmstück, das den Vergaser mit dem Zylinder verbindtet ist für beide Vergaser unterschiedlich, dh der 28er hat einen kleineren Anschlussdurchmesser.
Die Bowdenzüge sind gleich.
Auf das Zündkabel gehört noch ein Gummiring, bevor die Überwurfmutter kommt.
Zündfunke ohne Batterie müsste gehen, wenn du den Zündschlüssel ganz nach rechts - (ein Raster nach aus-und-abziehen) drehst. aber dann solltest du schon mit Gang drin schieben, sonst kommt von der Lima nicht genug Strom.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2008 15:57 
Zitat:
28er das Klemmstück,


nee ist nur ein 26er, die vergaser waren früher mal anner 175er...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2008 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Ups stimmt der kleine Vergaser für 17 PS ist 26 N 1-3. Der Rest wie oben beschrieben.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2008 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Moin

Zündfunke ohne Batterie kann aber eigentlich nicht gehen... Die Lima ist doch fremderregt, wo soll denn da der Strom herkommen?

Gruß
Tobias

_________________
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2008 20:49 
TBJ hat geschrieben:
Moin

Zündfunke ohne Batterie kann aber eigentlich nicht gehen... Die Lima ist doch fremderregt, wo soll denn da der Strom herkommen?

Gruß
Tobias


Das Zauberwort heißt hier Restmagnetismus. Wenn das LiMafeld einmal von einem Strom durchflossen wurde bleiben die Eisenkerne der Spulen leicht magnetisch. Dieser Restmagnetismus reicht aus um bei sich drehendem Anker noch einer geringen Strom zu induzieren. Dieser wird vom Regler dann gleich wieder aufs Feld geleitet und dieses schaukelt sich immer weiter auf, bis die LiMa wieder ihre Nennspannung erzeugt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2008 20:55 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Restmagnetismus. Aber nur, wenn Du >>keinen<< elektronischen Regler hast.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2008 21:15 
eichy hat geschrieben:
Restmagnetismus. Aber nur, wenn Du >>keinen<< elektronischen Regler hast.


stimmt es sei denn man hat glück und der restmagnetismus reicht um eine sapnnung zu erreichen die größer ist als die durchlasspannung der dioden und transistoren im regler. (oder schnell genug schieben)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2008 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2008 19:33
Beiträge: 16
Themen: 2
Wohnort: Udenheim
Alter: 41
thx für die vielen schnellen antworten
ich werde mir dann mal die nächste woche ne batterie und einen zug bestellen
ich hab nämlich in der teile kiste noch einen 4en vergaser mit einen kürzeren hub gefunden von dem wahrscheinlich auch der gaszug stammt
das ist nämlich das blöde an dem moped einiges ist zerlegt und vieles ist doppelt und dreifach vorhanden und dann geht halt die suche los :)


Fuhrpark: Mz ts250 bj.76, Aprilia rs 125 extrema, Hercules MK3M, 2x Hercules M4, Zündapp Bergsteiger M25, Kreidler Florett RMC-S, Piaggio Ciao, Opel Manta b GT/E Magic, Mercedes SLC 380, VW T3 Westfalia, Porsche 944, und noch einpaar andere benzin spielzeuge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2008 19:33
Beiträge: 16
Themen: 2
Wohnort: Udenheim
Alter: 41
kennt jemand zufällig die farbnummer von der gelben ts?


Fuhrpark: Mz ts250 bj.76, Aprilia rs 125 extrema, Hercules MK3M, 2x Hercules M4, Zündapp Bergsteiger M25, Kreidler Florett RMC-S, Piaggio Ciao, Opel Manta b GT/E Magic, Mercedes SLC 380, VW T3 Westfalia, Porsche 944, und noch einpaar andere benzin spielzeuge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Zinkgelb RAL 1018 kommt recht nahe.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2008 19:33
Beiträge: 16
Themen: 2
Wohnort: Udenheim
Alter: 41
danke ^^ also nur noch lackieren motor läuft seit heute auch :)


Fuhrpark: Mz ts250 bj.76, Aprilia rs 125 extrema, Hercules MK3M, 2x Hercules M4, Zündapp Bergsteiger M25, Kreidler Florett RMC-S, Piaggio Ciao, Opel Manta b GT/E Magic, Mercedes SLC 380, VW T3 Westfalia, Porsche 944, und noch einpaar andere benzin spielzeuge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Wohnort: Hille
Alter: 64
und was war es jetzt? Wir sind doch alle so neugierig..... :idea:
Gerhard auf Erleuchtung wartend


Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2008 19:33
Beiträge: 16
Themen: 2
Wohnort: Udenheim
Alter: 41
naja als ich sie gekauft hab war sie ja teilzerlegt also tank,vergaser,batterie,kabel,gaszug,gasgriff,hinterradbremse usw..... entweder nicht zusammen gebaut oder haben gefehlt deswegen musste ich etwas improvisieren habe zum bsp. von unserer 53er ardie den gasgriff und von einen fahrrad den bremszug zum gasgriff und gaszug für die mz umgebaut jetzt brauch ich noch einen 19ps gummistutzen vom luftfilter auf vergaser, 2x lampenhalter und gummifussrasten dann hoffe ich das sie wieder gut läuft
gruß
marco


Fuhrpark: Mz ts250 bj.76, Aprilia rs 125 extrema, Hercules MK3M, 2x Hercules M4, Zündapp Bergsteiger M25, Kreidler Florett RMC-S, Piaggio Ciao, Opel Manta b GT/E Magic, Mercedes SLC 380, VW T3 Westfalia, Porsche 944, und noch einpaar andere benzin spielzeuge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 07:57 
Netten Fuhrpark hast Du! ;-)

Willkommen im Forum!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2008 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2008 19:33
Beiträge: 16
Themen: 2
Wohnort: Udenheim
Alter: 41
@hermann thx
ich habe mal wieder ne frage woher bekomme ich einen 17ps und 19ps ansaugschlauch also von vergaser an luftfilterkasten? hab in den shops nix gefunden , und dann noch ne frage wofür ist unten am motor die schraube neben der ablassschraube fürs getriebeöl? ist eine hohlschraube mit einer feder drin auf der eine kugel liegt muss was mit der schaltung zutun haben weil wenn ich sie ganz reinschraube sie net mehr schaltet?
gruß
marco


Fuhrpark: Mz ts250 bj.76, Aprilia rs 125 extrema, Hercules MK3M, 2x Hercules M4, Zündapp Bergsteiger M25, Kreidler Florett RMC-S, Piaggio Ciao, Opel Manta b GT/E Magic, Mercedes SLC 380, VW T3 Westfalia, Porsche 944, und noch einpaar andere benzin spielzeuge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2008 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
weil wenn ich sie ganz reinschraube sie net mehr schaltet?
gruß


Muss mit einem neuen Dichtring zusammengebaut werden, sonst drückt die Leerlaufarretierschraube, denn dafür! ist sie da, auf die Schaltwalze.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2008 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Der Ansaugschlauch ist leicht zu bekommen. Z.B. bei http://shop.zweirad-schubert.de/
Artikelnummer 40212A

Nach meiner Kenntnis gab es für 17 PS = 26er Vergaser keinen gesonderten Ansaugschlauch. Aber ich würde immer empfehlen, einen 30er Vergaser zu nehmen.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2008 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2008 19:33
Beiträge: 16
Themen: 2
Wohnort: Udenheim
Alter: 41
gude
also mal ein kleines update ts springt an fährt , schaltet und leuchtet es hab ich noch ein problem zwar fährt sie nicht sauber
nachdem ich jetzt schon diverse nadelstellungs und düsenkombinationen versucht habe wollte ich mal fragen ob zufällig jemand sie zündungsdaten hat also kontaktabstand und zündposition
danke
gruß
marco


Fuhrpark: Mz ts250 bj.76, Aprilia rs 125 extrema, Hercules MK3M, 2x Hercules M4, Zündapp Bergsteiger M25, Kreidler Florett RMC-S, Piaggio Ciao, Opel Manta b GT/E Magic, Mercedes SLC 380, VW T3 Westfalia, Porsche 944, und noch einpaar andere benzin spielzeuge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2008 19:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Unterbreecherabstand 0,35mm, Zündzeitpunkt 2,7mm vorm oberen Totpunkt.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2008 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juli 2007 18:16
Beiträge: 230
Themen: 10
Bilder: 4
Wohnort: Rheinstetten (vorher Drebach/Erzgebirge)
Alter: 45
Unterbrecherabstand 0,3-0,4mm und Zündzeitpunkt 21° vor OT.

_________________
Gruß Stefan


Fuhrpark: MZ TS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2008 19:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Zündung: 2,5mm (+ 0,5) vor OT
Kontaktabstand: 0,3 mm (+ 0,1)

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2008 19:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14876
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
nitrous_oxider hat geschrieben:
kontaktabstand und zündposition

Hallo Marco!
Na, jetzt biste doch seit Mai schon hier... ist Dir noch nicht unsere Literaturecke aufgefallen?! 8)
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2008 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2008 19:33
Beiträge: 16
Themen: 2
Wohnort: Udenheim
Alter: 41
äh nö noch net aufgefallen :oops: ich geh mal suchen .... *schäm*


Fuhrpark: Mz ts250 bj.76, Aprilia rs 125 extrema, Hercules MK3M, 2x Hercules M4, Zündapp Bergsteiger M25, Kreidler Florett RMC-S, Piaggio Ciao, Opel Manta b GT/E Magic, Mercedes SLC 380, VW T3 Westfalia, Porsche 944, und noch einpaar andere benzin spielzeuge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2008 20:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
nitrous_oxider hat geschrieben:
gude
also mal ein kleines update ts springt an fährt , schaltet und leuchtet es hab ich noch ein problem zwar fährt sie nicht sauber
nachdem ich jetzt schon diverse nadelstellungs und düsenkombinationen versucht habe wollte ich mal fragen ob zufällig jemand sie zündungsdaten hat also kontaktabstand und zündposition
danke
gruß
marco


2,5mm vor OT ist der ZZP , lieber eher Richtung 2,8mm.
Den Rest müsstest Du bei google finden.
Oder den Link bei Chris anklicken....

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. September 2008 07:09 
Offline

Registriert: 13. April 2008 20:55
Beiträge: 14
Bilder: 0
Wohnort: Neukirch/Lausitz
Alter: 48
Servus, falls du zum Probieren das Geld für eine neue Batterie sparen willst, in meiner Jugend haben wir immer eine Flachbatterie (glaube war 4,5 Volt) drangehängt, ging zum Schwarzfahren im Busch für lange Zeit :D , ist aber wie gesagt keine Dauerlösung


Fuhrpark: BMW K100RS Bj 92- für tägl. Arbeitsweg, Sperber Bj 1972, Schwalbe 3 Gang , NSU 98 Pony Bj. 1940 (unrestauriert-fahrbereit), Pannonia 250 deluxe mit Beiwagen Bj. 1957 (unrestauriert-fahrbereit, ES 250/2 mit Superelastik Bj. 1972 (unrestauriert-fahrbereit)letzte 6 mit 07er Nummer,SR2 (unrestauriert), viele Fragmente aufm Dachboden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. September 2008 07:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2008 19:33
Beiträge: 16
Themen: 2
Wohnort: Udenheim
Alter: 41
guten morgen :hallo:
erstmal danke für die vielen antworten hab ja im eifer des gefechts vergessen mich zubedanken :oops:
also ich hab mal die zündung eingestellt sie hatte einen kontakt abstand von 1,1 -> 1,3 mm ich hab sie jetzt auf 0,3mm eingestellt jetzt springt sie super an und fährt auch etwas besser aber immer noch nicht gut sie läuft als würde sie total fett laufen????
ich habe jetzt mal den auspuff abgebaut und bin ohne gefahren um zu testen ob der zu ist aber war auch nicht besser
hat jemad von euch evtl. noch ne idee was es sein könnte?
was bis jetzt gemacht wurde:
batterie
kolben
ansaugstutzen
vergaser in bad gereinigt
düsen ausprobiert
auspuff grob gereinigt
kurbelgehäuse trocken gelegt
zündung eingestellt

gruß und schönes we
marco


Fuhrpark: Mz ts250 bj.76, Aprilia rs 125 extrema, Hercules MK3M, 2x Hercules M4, Zündapp Bergsteiger M25, Kreidler Florett RMC-S, Piaggio Ciao, Opel Manta b GT/E Magic, Mercedes SLC 380, VW T3 Westfalia, Porsche 944, und noch einpaar andere benzin spielzeuge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. September 2008 08:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
nitrous_oxider hat geschrieben:
ich habe jetzt mal den auspuff abgebaut und bin ohne gefahren um zu testen ob der zu ist aber war auch nicht besser


Aber das Du einen 2Takter hast weist Du ?
Das ist ein recht genau abgestimmtes System von der Luftansaugung bis zum Auspuffloch ganz hinten. Ist eher eine Strömungsmaschine als ein Motor....
Das kann nicht vernünftig laufen ohne Pott.
Was ist mit Deinem Luftfilter?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. September 2008 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2008 19:33
Beiträge: 16
Themen: 2
Wohnort: Udenheim
Alter: 41
der luftfilter ist auch neu
zündkabel und kerze auch
kann man den auspuff auseinander machen? bei schnittzeichnung die ich im netz gefunden hab hieß es das er verschweißt wäre?


Fuhrpark: Mz ts250 bj.76, Aprilia rs 125 extrema, Hercules MK3M, 2x Hercules M4, Zündapp Bergsteiger M25, Kreidler Florett RMC-S, Piaggio Ciao, Opel Manta b GT/E Magic, Mercedes SLC 380, VW T3 Westfalia, Porsche 944, und noch einpaar andere benzin spielzeuge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. September 2008 15:02 
Offline

Registriert: 13. April 2008 20:55
Beiträge: 14
Bilder: 0
Wohnort: Neukirch/Lausitz
Alter: 48
Hab auch ne ts250, bei mir ist die esse nicht zerlegbar- kenne auch eine derartige variante nicht. normalerweise sind die auch nicht so versifft, dass die maschiene so schlecht läuft- schliesslich hat man ja bei entsprechender fahrweise einen anständigen gasdurchsatz:)
sinnvoll ist sicherlich nochmal eine saubere vergasergrundeinstellung, schau dir auchmal den schwimmer an- wenn der undicht ist, kommt es auch zu "ersauferscheinungen" (mal schütteln)- schwimmerhöhe danach genau einstellen, düsengrösse und entsprechende nadel nochmal überprüen. falschluft an irgendeiner stelle kann einen auch zum wahnsinn treiben- klingt bei dir aber nicht danach.


Fuhrpark: BMW K100RS Bj 92- für tägl. Arbeitsweg, Sperber Bj 1972, Schwalbe 3 Gang , NSU 98 Pony Bj. 1940 (unrestauriert-fahrbereit), Pannonia 250 deluxe mit Beiwagen Bj. 1957 (unrestauriert-fahrbereit, ES 250/2 mit Superelastik Bj. 1972 (unrestauriert-fahrbereit)letzte 6 mit 07er Nummer,SR2 (unrestauriert), viele Fragmente aufm Dachboden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. September 2008 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2008 19:33
Beiträge: 16
Themen: 2
Wohnort: Udenheim
Alter: 41
thx für die antwort
also den schwimmer hab ich schon getauscht weil eine kammer undicht war
die nadel hab ich in der mitte stehen weil tiefer und höher überhaupt nicht ging bzw. schlecht
ich werde morgen nochmal die düsen durch probieren hab ja jetzt noch einpaar fehler entdeckt und beseitigt vielleicht geht es ja dann :ja:
gruß
marco


Fuhrpark: Mz ts250 bj.76, Aprilia rs 125 extrema, Hercules MK3M, 2x Hercules M4, Zündapp Bergsteiger M25, Kreidler Florett RMC-S, Piaggio Ciao, Opel Manta b GT/E Magic, Mercedes SLC 380, VW T3 Westfalia, Porsche 944, und noch einpaar andere benzin spielzeuge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. September 2008 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Also der Püff ist wohl bei keiner Emme zerlegbar, ach doch mit ner' Flex... :twisted:
Ansonsten ausbrennen al'la Simme brauch'scht den auch nich :wink:
Geringe Leistung hat bei einer MZ meißtens nichts mit'm Püff Paff zu tun, eher mit'm Vugasor oder Nebenluft ect. ... :roll:
Wenn sie "zu fett" läuft, könnte auch ne' falsche Düse (event. auch die Leerlaufd.) schuld sein...
sollte eigentlich durch's "Katzengesicht", :lol: ähm "Kerzengesicht" zu sehen sein, was nich stimmt/ob sie zu fett oder zu mager läuft!
Hatte bei mir das Prob's, das sie bei Nadel ganz unne immer noch schwatz-nass war, die Kerze. Hab jetzt den anderen Versager drinn (aus'ser E-Teil-Emme) und siehe da, Rehbraun isse, die gut'ste und läuft auch nich mehr so "ruppig"... war sicher eine der Düsen, Leerlauf-/Hauptdüse.

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. September 2008 00:17 
Offline

Registriert: 13. April 2008 20:55
Beiträge: 14
Bilder: 0
Wohnort: Neukirch/Lausitz
Alter: 48
gib mal bescheid, obs funktioniert hat


Fuhrpark: BMW K100RS Bj 92- für tägl. Arbeitsweg, Sperber Bj 1972, Schwalbe 3 Gang , NSU 98 Pony Bj. 1940 (unrestauriert-fahrbereit), Pannonia 250 deluxe mit Beiwagen Bj. 1957 (unrestauriert-fahrbereit, ES 250/2 mit Superelastik Bj. 1972 (unrestauriert-fahrbereit)letzte 6 mit 07er Nummer,SR2 (unrestauriert), viele Fragmente aufm Dachboden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. September 2008 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2008 19:33
Beiträge: 16
Themen: 2
Wohnort: Udenheim
Alter: 41
thx für die tipps
ich hab heute nicht viel gemacht außer die nadel um gehängt und ner probefahrt wenn ich morgen mal wieder mehr zeit auf der arbeit hab werde ich nochmal die düsen und standgasdüsen wechseln
also nochmal vielen dank
gruß
marco


Fuhrpark: Mz ts250 bj.76, Aprilia rs 125 extrema, Hercules MK3M, 2x Hercules M4, Zündapp Bergsteiger M25, Kreidler Florett RMC-S, Piaggio Ciao, Opel Manta b GT/E Magic, Mercedes SLC 380, VW T3 Westfalia, Porsche 944, und noch einpaar andere benzin spielzeuge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. September 2008 22:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14876
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
derMaddin hat geschrieben:
Also der Püff ist wohl bei keiner Emme zerlegbar, ach doch mit ner' Flex... .

Bei der ES läßt sich zumindest der hintere spitze Teil abschrauben.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. September 2008 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2008 19:33
Beiträge: 16
Themen: 2
Wohnort: Udenheim
Alter: 41
also ich habe mal weiter geschraubt
aber ohne ergebniss :(
ich habe mal den 19ps vergaser probiert jetzt läuft sie schlecht bis gar nicht ich habe 3 verschiedene ansaugstutzen für den 19er was muss auf dem org. draufstehen?
als ich den motor auseinander hatte hab ich mal nach der verdichtungsaufschrift gesucht da ja die west deustche ts auf 17ps gebremst wurde aber nix gefunden wo muss die prägung stehen?
das war es esrtmal wieder an fragen
gruß
marco :gut:


Fuhrpark: Mz ts250 bj.76, Aprilia rs 125 extrema, Hercules MK3M, 2x Hercules M4, Zündapp Bergsteiger M25, Kreidler Florett RMC-S, Piaggio Ciao, Opel Manta b GT/E Magic, Mercedes SLC 380, VW T3 Westfalia, Porsche 944, und noch einpaar andere benzin spielzeuge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. September 2008 21:50 
auf dem ansuagstutzen für den 19PS (30er vergaser) steht mm250/x 3oder 4 weiß ich grad net. auf dem zylinderkopf für 19PS steht entweder nichts oder epsilon=10 sonst 8,5


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2008 10:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Hoffe du hat den Ansauschlauch noch nicht bestellt. Der Ansaugschlauch des 19PS-Vergasers passt NICHT auf den 26er-Vergaser. Da musst du den Ansaugschlauch der großen ES/ETS-Typen nehmen, war auch orginal so. Der 19PS-Schlauch hat einen größeren Innendruchmesser als der 26er-Schlauch

Den ES/ETS-Schlauch gibts hier:

http://www.mzsimson.de/index.php/deu/14 ... 61a8af8/?_

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de