Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 18:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 251er ETZ BJ. 1989 -> Fragen!
BeitragVerfasst: 4. Mai 2008 20:24 
Offline

Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Alter: 35
Hallo,

habe die möglichkeit eine 250er ETZ zubekommen für 600€. Das Motorrad stand seit 6 oder 7 Jahren in einer Garage und ist Top gepflegt, keine Roststellen, und läuft noch.

Da ich durch 2 Jahre S51 leiden keine Lust mehr auf 2Takt, also Simosn und ähnliches habe, wollt ich ma wissen wie zuverlässig das Motorrad ist?!

Als 2. Intressiert mich die Höchstgeschwindigkeit, mit der ich rechnen kann... eigendlich hoffe ich so auf mind. 130km/h!?

Könnt ihr mir Leistungstunig empfehlen? (dachte da so an Krümmerkürzen, Antriebritzel, evtl. Auspuff umbauen etc)

Gruß


Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad

Zuletzt geändert von OnkelzFanatiker am 4. Mai 2008 21:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2008 20:53 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Nix Tuning. So lassen wie is, ne vernüftige Emme "Geht" wenn sie Heimweh und Rückenwind hat schon mal 130.
Die beschriebenen Tuningmethoden hat MZ schon für Dich erledigt.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2008 21:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Erstmal Willkommen !
Dann zur Zuverlässigkeit - die Emme ist nur so zuverlässig wie der der sie fährt - machst du nen paar Sachen ist sie super - machst du nichts wird es sich rächen - meistens in irgend einem Funkloch und fern ab im Wald oder weiter weg vom eigenen Wohnort.
Die 12V ETZ ist zwar noch nen Stück weiter wie die 6V Emmen aber nen bisschen Pflege braucht auch die.

Da du eh keine Lust mehr auf 2T hast und schneller wie 130km/h fahren willst empfehle ich dir keine ETZ - da bist du mit nem 4T Japaner besser aufgehoben ( sowas in Richtung GS 500e, Kawa ER 5 oder so ) die gibt es teilweise auch für kleines Geld.

Und noch nen konstruktiver Vorschlag - nicht böse gemeint : Niemand ist perfekt, aber manchmal hilft es Beiträge vor dem Absenden durchzulesen.
Meist bekommt man dann auch mehr Antworten ! ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2008 21:14 
Offline

Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Alter: 35
Joar... sry für die rechtschreibung, ging schnell!

Leider fehlt mir das Geld, für ne "große" Maschiene! Also wird es sicher die ETZ werden...

_________________
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin


Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2008 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57

Skype:
Halimash1
Sven Witzel hat geschrieben:
Erstmal Willkommen !
Dann zur Zuverlässigkeit - die Emme ist nur so zuverlässig wie der der sie fährt - machst du nen paar Sachen ist sie super - machst du nichts wird es sich rächen - meistens in irgend einem Funkloch und fern ab im Wald oder weiter weg vom eigenen Wohnort.


Ich schließ mich mal voll und ganz Sven an. Mein Neffe (auch 17) jetzt auf ner 125er unterwegs & sowie er 18 wird kauft Mutti ihm was grosses mit vier Takten. Über ETZ Tuning wirst du hier im Forum alles finden was dein Herz begehrt. Nur willst du das wirklich ? Es gibt wirklich grössere und auch günstige Japaner zum verheizen.

Wenn du Dich zum ETZ Kauf entschließt, dann lies dir dies http://www.mz-forum.com/viewforum.php?f=7 mal alles durch. :!: Inklusive Nebenwirkungen !

_________________
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle


Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2008 21:58 
Offline

Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Alter: 35
Naja, da ich nichts von Mutti und Vati bekomme, wird das Geld was ich für meine Summe bekomme (steht zum Verkauf, nur falls es wen Interessiert :D ) gleich ins Motorrad gehen! Deshalb wird es, wie schon gesagt, so kommen, das ich die ETZ kaufe! Hoffe das ich dann Nächstes oder aller spätestens übernächstes JAhr genug Geld hab.

Das einzige Gute ist, das ich von mir sagen kann, mich mit Simson und somit auch dann zum teil mit der ETZ, da es ja gleicher Aufbau im groben ist, gut auskenne. An der hab ich nämlich alles selber gemacht.

D. h. das ich dann auch sicher nur einfache dinge im Leistungstuning machen werden, denn Gehäuse aufdrehen wegen nem 300er is mir zu auwendig und meiner Meinung nach scher nicht in 2monaten realisierbar!

Würd imch deshalb mal freuen, wenn einer ne Kleine list mahcne könnte, mit mit 4-5 Stichpunkten, was denn so relevant wäre, wo die Leistung steigt, bzw die Endgeschwindigkeit. Das1. was ich dann sicher machen werde, wird ein andres Ritzel vorn sein, aber dann hörts shcon wieder auf...

_________________
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin


Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2008 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2006 09:31
Beiträge: 65
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Dresden
Alter: 41
ich würde dir eine intensive probefahrt empfehlen, so mindetsens 30 km, besser mehr damit du nicht die katze im sack kaufst, rausspringde gänge, oder vielleicht ne macke wenn sie warm wird, ruckeln, oder sonstige kleinigkeiten die später viiiiel arbeit und zeit kosten(bzw dann entsprechend runterhandeln).

ansonsten, wie schon geschrieben sollte sie 120 ohne probleme schaffen, 130 sind nur mit viel gutem willen oder perfekt abgestimmten(bzw frisch geschliffenem) motor drin.

da du auch von anderen ritzeln schreibst und eine simson hattest... ich hatte auch eine und hab andere ritzel probiert...es geht aber nichts über das originale, größer kostet sehr viel beschleunigung und bringt wenig bzw kaum topspeed, kleiner kostet eben einige kmh und beschleunigung ist so schon ordentlich vom 1-3 !

also meine empfehlung: schau mal was sie vollgas bringt und das beste tuning ist erst mal ein neuer schliff.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2008 06:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
sowas tut mir ja in der sehle weh,
da hat jemand eine gepflegte 2,5er etz in der garage stehen und der nächste der sie bekommt, denkt als erstes daran das teil zu tunen :-(

oh oh, schade um die schöne Technik, einige restaurieren um solche schönen Fahrzeuge wiederzuerhalten und andere nehmen gut gepflegte exemplare zum kaputt basteln und vertunen...


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2008 07:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
wenn du rasen willst mußt du ein anderes Fahrzeug kaufen. Schneller können Japaner besser. Wenn du aber was einzigartiges haben willst, kommst du um die MZ nicht vorbei. Lass die Finger von der ETZ und überlass sie Jemanden der sie so nimmt und nutzt wie sie ist. Reisegeschwindigkeit um die 100 km/h.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2008 08:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Suzuki GS 500e ( ja, Eigenwerbung ich weiß...) : Preise von frühen gehen in eine ähnliche Richtung wie die ETZ, Technik überschaubar, gedrosselt mit 34 PS sind noch 180 drin wenn es sein muss, bis 160 zieht sie so oder so durch, danach ein wenig langsamer.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2008 08:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Mal ganz abgesehen davon, das ein "Leistungszuwachs" eingetragen werden MUß, weil man sonst ohne Versicherungsschutz unterwegs ist, sind sämmtlich "Tunigmaßnamen" sehr kostenintensiv!
Das beginnt damit, das der Originalkolben der ETZ gegossen ist und nicht geschmiedet, daher für die Mehrbelastung bei höheren Drehzahlen nicht ausgelegt ist = sehr kurze Lebensdauer. Wenn man auf den geschmiedeten Mahle Kolben mit 300ccm umsteigt, dann stimmt das Gegengewicht der Kurbelwelle nicht mehr, was einen unruhigen Lauf und eine sehr kurze Lebensdauer der Kurbelwelle zur Folge hat. Die einzigste, sehr kostenintensive Maßname wäre dann, eine NEUE Kurbelwelle auf das andere Kolbengewicht feinwuchten zu lassen.
Des weiteren geht der Benzinverbrauch bei getunten Motoren gleich mächtig in die Höhe, was dann auch sehr kostenintensiv wird. Fahre Die ETZ original, entgrate sämmtlich Kanäle sorge dafür das im Ansaugstutzen alle Wirbel beseitigt sind, dann "geht" eine ETZ schon ihre 130Km/h Spitze und sie ist im Verbrauch einigermaßen "moderat" meine braucht so um die 4 Liter/100Km

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2008 08:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
trabimotorrad hat geschrieben:
meine braucht so um die 4 Liter/100Km
meine tuts unter 5,5 nicht :roll: :cry:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2008 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38
Zitat:
4 Liter/100Km

Man soll zwar niemals nie sagen aber das halte ich für einen doch sehr utopischen Wert, 5-5,5 ist Normal.

... @ OnklezFanatiker,
Was willst du mit dem Motorrad machen?!
Willst du damit wie ein Pfau durch die Gegend fahren und zeigen wie schön geputzt dein Motorrad ist?
Oder willst du einen treuen "Begleiter" mit Charakter der auch mal dreckig sein darf und ewig lang hält bei etwas Pflege?

Wenn du das Mopped frisieren willst hast du 2 Optionen:
1. Du machst es ordentlich, (dabei auch etwas kostenintensiv, Zeitraubend) und das Motorrad läuft ewig aber der Leistungszuwachs ist eher gering im Vergleich zu Simmetunern.

2.Du machst es schnell und kaufst dir bei Simmetunern, MZ-Tunigparts (auch kostenintensiv). Da wirst du aber nicht lange freude daran haben und unter Umständen den Bock öffters mal schieben.

lass sie orginal solange es geht und regenerier den motor wenn seine Zeit gekommen ist, aber bitte lass sowas nicht bei Simmetunern machen, lieber von abitionierten Leuten z.B. hier ausm Forum oder selber, wenn du dich dazu in der Lage fühlst.

Zitat:
Da ich durch 2 Jahre S51 leiden keine Lust mehr auf 2Takt


... MZ sind auch 2Takter :D

_________________
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten


Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2008 11:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Knut und Falk: Ich habe meine Kanäle sauber entgratet, alle "Wirbelkanten" gesäubert, z. B. stand mein Ansaugstutzen ca 1mm versetzt zu dem Entkopplungsteil, das am Einlasskanal auch wiederum mit Versatz montiert war. Da habe ich alles strömungsgünstiger gemacht, zusätzlich eine Transistorzündung montiert und so kann ich wesentlich früher schalten und mein Verbrauch ist auf jeden Fall unter 5 Liter/100Km so zwischen 4,2 und 4,8.
Selbst mein 251er-Gespann braucht VOLLBELADEN (etwa 250Kg Zuladung) nur maximal 7 Liter! (Am Wochenende 240km nach Sulzdorf hin exakt 14Liter Benzin + 400ccm Öl dazu = 14,4 Liter, zuück 240Km mit 15 Liter Benzin plus 0,5Liter Öl.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2008 12:57 
Offline

Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Alter: 35
Falk hat geschrieben:
@ OnklezFanatiker,
Was willst du mit dem Motorrad machen?!


Es soll hauptsächlich dazu dienen, täglich 20km hin und zrück zur Schule zukommen. Im Sommer hatte ich vor damit nach Berlin hoch zufahren.

Deshalb will ich auch einen annehbaren Verbruach haben, und der wird nach euren Aussagen ja nicht mehr so niedrig sien, nachn Tuning... :)
Falk hat geschrieben:
Zitat:
Da ich durch 2 Jahre S51 leiden keine Lust mehr auf 2Takt


... MZ sind auch 2Takter :D


Ich weis... deshalb bin ich ja etwas geteilter Meinung. [/quote]


Nun, ich werde heute hingehen und mir die Karre nochma genau ansehen.

Da ihr hier ja eigendlich alle fast einer Meinung seid, was das tunen betrifft, werd ich das sicher erstma lassen, und sehen, was die Karre hergibt.

_________________
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin


Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad

Zuletzt geändert von OnkelzFanatiker am 5. Mai 2008 13:00, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2008 12:57 
knut hat geschrieben:
meine tuts unter 5,5 nicht :roll: :cry:

Wa_um wunde_t mich das jetzt nicht? 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2008 17:53 
Offline

Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Alter: 35
War eben nochma bei dem Verkäufer!

Typ: ETZ 251
Kilometerstand: knapp 28000
BJ: 89
Max km/h: 130 (laut seiner aussage)

Ich glaube ich werde damit leben können, er meint das er noch keine Probleme hatte, und ich vertraue ihm mal ;) ...

_________________
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin


Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2008 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38
251er 89er Baujahr ist immer gut!!! :gut:

_________________
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten


Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2008 18:06 
Also erstmal kann man sagen das die ETZ 250 , wenn sie denn in Ordnung ist 130 läuft , und dann isses auch egal ob da Koffer dran sind oder nix . Auf Landstrasse nimmt sie ca. 5,5 l/100
und Vollgas nimmt sie 7 l/100 . Ebenfalls unabhängig von der Beladung .
Tuning bedeutet ja nix anderes als Feinabstimmung . Wenn du also auf ne saubere Zündung achtest und den Vergaser in Ordnung hälst bist du schon mal auf dem richtigen Wege . Wenn du denn noch dein Fahrwerk und Bremsen in Schuß hälst und richtige Reifen draufziehst wirst du feststellen das du in Kurvenreichen Gegenden alles über 600 cc ausmüllern kannst . Darf bloß nix über 100 m geradeausgehen .
Leistungssteigerungen aller art sorgen nur für enormen Verschleiß .
Grüße...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2008 18:18 
Sven Witzel hat geschrieben:
Suzuki GS 500e ( ja, Eigenwerbung ich weiß...) : Preise von frühen gehen in eine ähnliche Richtung wie die ETZ, Technik überschaubar, gedrosselt mit 34 PS sind noch 180 drin wenn es sein muss, bis 160 zieht sie so oder so durch, danach ein wenig langsamer.

Aber so schnell geht die Susi nur mit Beifahrer, damit der den dabei entstehenden Benzinüberschuß während der Fahrt in Kanister abfüllen kann.

:mrgreen: ;D :mrgreen: ;D :mrgreen: ;D :mrgreen: ;D


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2008 18:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Hermann-der alte zausel hat geschrieben:
Wa_um wunde_t mich das jetzt nicht? 8)
lies mal den beitrag von Herbert aus Hamburg :lol:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2008 18:39 
Offline

Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Alter: 35
Nur mal so nebenbei, warum muss eigendlich in jedem Thread sinnloser Müll beredet werden? Der Übersichtlichkeit dient das nict unbedingt, oder irre ich mich da?

@ Herbert aus Hamburg: Danke, sehr hilfreich!

_________________
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin


Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2008 19:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Eine 251er für 600 Euro - ein sehr guter Preis, falls sie OK ist.

Ich geb dir jetzt mal einen guten Tipp.
Lies dich mal hier im Forum ein, benutze zuerst mal die Suchfunktion für deine Fragen und schau mal nach Bedienungsanleitung (und evtl. Rep.-buch) für die ETZ 251.
Z.B. auf miraculis.de

Niemand kann dir die Arbeit abnehmen, dich selbst in die Materie einzuarbeiten.
Bei deiner eingangs gestellten Frage sind dir schon die gröbsten Schnitzer unterlaufen, da fehlt dann die Lust zu antworten.

Du bekommst deine Fragen schon beantwortet, wenn Foristi hier nebenbei Privatgespräche führen, sollte dich das als absoluten Frischling nicht stören ;-)

Wie gesagt, ein Tipp, keine Belehrung oder Abfuhr. Nur mal so nebenbei ;-)

Informier dich besser, worauf du beim Kauf achten solltest.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2008 19:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Hm, als Nachtrag, damit du's nicht mißverstehst:
Wie soll man dir raten, wenn du dich vorher nicht mal informiert hast, um welches Fahrzeug es sich handelt?

Du schriebst:
Zitat:
Da ich durch 2 Jahre S51 leiden keine Lust mehr auf 2Takt, also Simosn und ähnliches habe, wollt ich ma wissen wie zuverlässig das Motorrad ist?!


Da rate ich lieber ab.
Denn daraus schließt man, daß du für die Wartung und Pflege nicht den entsprechenden Aufwand tragen willst. Was absolut OK ist, aber dann ist man mit einem 20 Jahre alten Motorrad (egal welcher Marke) nicht gut bedient.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2008 19:46 
Offline

Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Alter: 35
Die Wartung und Pflege betreibe ich gerne... das dürft ihr nicht falsch verstehen!

Nur habe ich in den letzten 1 1/2 Jahren knapp 1200€ in die Wartung meiner S51 gesteckt, weil die Absolut der Letzte Müll war, was ich vorher nicht wusste... Die lief einfach nicht, als wenn sie "verflucht" wäre.

Am Anfang der Neuaufbau für kanpp 700€ und dauernd war was mit der KArre... und glaubt mir... Gepflegt wurde sie genug...

Daran solls nicht liegen... es war einfach ein totaler Griff ins Klo...

_________________
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin


Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2008 20:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn die Emme wirklich erst 28 000Km drauf hat, dann würde ich nur die Kompression prüfen und wenn die gut ist, den Motor belassen. Mag sein, das die Kurbelwellensimmerringe "aufgeben", aber die kann man bei eingebautem Motor tauschen.
Mein 251er Gespann hat jetzt 14 000Km runter und zeigt noch keine Schwächen.
Als ich sie kaufte, da hat sie 8000Km draufgehabt. Ich habe die Kette ersetzt und viele Kabelschuhe erneuert, denn die Originalen nehmens "krumm" wenn man sie versucht nachzubiegen. Kompression habe ich noch 6,5 Bar, ich denke, das reicht vorerst mal.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2008 20:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
OnkelzFanatiker hat geschrieben:
Die Wartung und Pflege betreibe ich gerne... das dürft ihr nicht falsch verstehen!


OK - ist nicht falsch verstanden! :wink:

Wegen der Prüfung des Fahrzeugs vor dem Kauf - versuch dich da bitte erstmal einzulesen.
Bei ostmotorrad.de dürfte es z.B. eine Checkliste zur Kaufberatung geben (ich glaube, unter Motorrader->Nützliches).
Das Thema ist sehr komplex.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2008 20:15 
OnkelzFanatiker hat geschrieben:
Nur mal so nebenbei, warum muss eigendlich in jedem Thread sinnloser Müll beredet werden?

Ist es sinnvoll, nach den Qualitäten einer ETZ zu fragen und gleichzeitig zu erklären, dass man 2takter nicht mag?

Ist es sinnvoll für einen 17jährigen S51-Fahrer, zu glauben, daß ihm 130km/h nicht reichen?

Ist es sinnvoll, daß sich jemand erst mal vorstellt, bevor er Kritik an anderen Beiträgen ausübt?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2008 20:39 
Offline

Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Alter: 35
sirguzzi hat geschrieben:
Ist es sinnvoll, nach den Qualitäten einer ETZ zu fragen und gleichzeitig zu erklären, dass man 2takter nicht mag?

Ist es sinnvoll für einen 17jährigen S51-Fahrer, zu glauben, daß ihm 130km/h nicht reichen?

Ist es sinnvoll, daß sich jemand erst mal vorstellt, bevor er Kritik an anderen Beiträgen ausübt?


:shock:

@ sirguzzi
Nochmal: Meine S51 lief scheisse... deshalb habe ich Angst, das es allgemien so ist... Scheint es ja abe rnicht zu sein!

Werd ich sehn ob mir 130km/h reichen... evtl stopt mich ja shcon mit 50km/h der nächste Baum!

Ich stell mich mal vor: Bin 17 und männlich... glaube mehr geht dich doch cnih an oder? Was soll man ich da noch vorstellen?!

Und Kritik an anderen eiträgen: Warum gibts es denn Threads und Foren Rubriken? Um Überall alles hin zuschreiben? Was bringt es den bitte, wenn in jedem Thread 10% des Themas und 90% sinnlose steht?! (war jetzt übrigens übertrieben, nicht das du das jetzt falsch verstehst!)

@ETZploited
hab vorhin angerufen und gesagt das ich sie nehme ;) ... Also mal abwarten was ich als nächstes tue...
Ersmal ordentlih säubern und mal wegen Pfelege und Wartung mich belesen!

_________________
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin


Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2008 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57

Skype:
Halimash1
OnkelzFanatiker hat geschrieben:

Und Kritik an anderen eiträgen: Warum gibts es denn Threads und Foren Rubriken? Um Überall alles hin zuschreiben? Was bringt es den bitte, wenn in jedem Thread 10% des Themas und 90% sinnlose steht?! (war jetzt übrigens übertrieben, nicht das du das jetzt falsch verstehst!)


Ist halt das MZ Forum! Hier wird das " sinnlose " wie du es nennst, gehegt und gepflegt! :patpat: Ist das nicht so schön bei euch ..... im Simme Forum ?

_________________
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle


Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 00:03 
OnkelzFanatiker hat geschrieben:
Nur mal so nebenbei, warum muss eigendlich in jedem Thread sinnloser Müll beredet werden? Der Übersichtlichkeit dient das nict unbedingt, oder irre ich mich da?

Weil jugendliche Ungeduld mit den Leuten die dieses Forum maßgeblich mit aufgebaut haben und KOSTENLOS Tipps geben, scheinbar nicht harmoniert! :evil:

Wer schnelle Antworten OHNE "Müll" will:
Werkstatthandbuch kaufen (kost aber richtig Kohle!) & Gehirn einschalten (oft nicht einfach!)

Letzter Ausweg: WERKSTATTBESUCH und das kostet RICHTIG!

Hier schreiben MENSCHEN auf (u.A.) Deine Fragen und sie machen es FREIWILLIG und KOSTENLOS! Das bedeutet aber nicht, daß man hier eine kostenlose Hotline hat, die sich ausschließlich und zu 1000% nur um eine gerade gestellte Frage kümmert!

Dieses Forum ist groß geworden WEIL es so ist wie es ist und sich damit sehr wohltuend von anderen Foren abhebt! Hier wird normalerweise ein etwas gepflegterer Umgangston beherzigt, auch wenn die Frotzeleien der Mitglieder es manchmal anders vermuten lassen. Doch diese Leute kennen sich meist persönlich.

Eine ganz persönliche Aussage: Was mich betrifft, werde ich mir NIEMALS vorschreiben lassen, WIE ich hier in diesem Forum antworte! Im Laufe der Zeit waren ein paar meiner Aussagen bezüglich technischer Fragen sogar hilfreich wie ich hoffe. Und wenn ich schon einen nicht geringen Teil meiner Zeit mit der Beantwortung von Fragen verbringe, kostenlos(!), dann mach ich es so wie es mir gefällt!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 11:57 
Offline

Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Alter: 35
Ich bin dankbar das ihr mir Tips gebt und auch dass das hier alles Kostenlos ist, verstehe das schon...

Aber warum regt ihr euch denn da jetzt so drübe auf, nur weil ich geschrieben habe, das ich es "scheisse" finde wenn in jedem Thread OT Beiträge stehen... Was bringt das denn... wegen mir macht das doch weiter... das Forum is ja auch groß, viele Member etc... nur wollt ich das mal ansprechen... Das war kein Persönlicher angriff, falls das so verstanden wurde... SORRY...

_________________
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin


Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 12:14 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
das sprechen hier oft die neulinge an, die die "verhältnisse" im forum noch nicht kennen...deshalb reagiert man unter umständen nen bißchen allergisch drauf...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250er ETZ BJ. 1989 -> Fragen!
BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
OnkelzFanatiker hat geschrieben:
Könnt ihr mir Leistungstunig empfehlen? (dachte da so an Krümmerkürzen, Antriebritzel, evtl. Auspuff umbauen etc)


Hallo Namenloser,

lass die Finger davon. Meine Erfahrung ist, dass die Dinger schon ein etwas liebevolles Händchen brauchen und es einem dann auch danken. So wie ich mir den Einsatz der ETZ nach Deiner Vorstellung vorstelle ( 8) ) denke ich, dass sie bald nen Fresser bekommen wird.

Fürs Verheizen würd ich anderes Material empfehlen, zB Suzuki GN250 oder so, die brauchen IMO weniger Zuneigung...

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 13:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14874
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
OnkelzFanatiker hat geschrieben:
Ich stell mich mal vor: Bin 17 und männlich... glaube mehr geht dich doch cnih an oder? Was soll man ich da noch vorstellen?!

Naja... z. B. mal wie Du heißt, oder wo Du her bist (wenn ich das nicht überlesen habe).
Das mit dem vielen OT-Gelaber ist so ´ne Eigenheit hier im Forum... ich könnte Dir jetzt auf Anhieb noch ein paar MZ-Foren nennen, wo das nicht so ist, dort erhältst Du aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch nicht so viele nützliche Tips wie hier.
Nun zu Deiner ETZe: Das Angebot hört sich nicht schlecht an. Ich würd sie mir mal genau beäugen und halt Probe fahren. Wär auch gut, wenn Du evtl. jemanden mitnimmst, der schon etwas Erfahrung mit MZs hat (Vater, Onkel, guter Freund...) und der sich die Maschine anguckt.
Gut ist das Baujahr, denn da braucht sie noch keine ASU!
Empfehlenswert wären (falls sie noch keine drauf hat) sog. Niederquerschnittsreifen. Einige hier im Forum schwören insbesondere auf Bridgestone BT ?? (die genaue Bezeichnung hab ich vergessen, aber es stand bereits einiges hier im Forum bei "Fahrwerk"). Das ist auch ´ne gute Möglichkeit, zwar kein "Tuning", aber doch eine Optimierung zu erzielen. Ebenso wie Zündung und Vergaser, wie bereits erwähnt wurde.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 13:11 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Martin H. hat geschrieben:

Gut ist das Baujahr, denn da braucht sie noch keine ASU!


hallo martin,

das ist leider falsch!!! alle moppeds ab bj. 1989 müssen zu ASU. also auch diese ETZ251...ist aber an sich kein thema, auch mit leicht angepasster bedüsung. nur bei tuning kann das schon in die hose gehen.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 13:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
mein lieber,junger und ungestümer OnkelzFanatiker - ich glaub bei dir wurde bei der erziehung einfach gepennt - du willst was von uns -nicht umgekehrt ,uns kann es vollkommen wurscht sein wie und womit du dein geld (wahrscheinlicher das deiner eltern) oder dein leben (und damit das deiner eltern) vernichtest . denk mal drüber nach !

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 01:39
Beiträge: 117
Themen: 8
Wohnort: Mainz
Alter: 48
Mööönsch, jetzt macht doch bitte nicht gleich wieder Stress und lasst ihn erstmal ankommen! Die Alteingesessenen bitte ich sich zu erinnern, dass 1. sie wahrscheinlich selbst mal jung und ungeduldig waren, und 2. dass wir hier schon ganz andere Konsorten hatten, die im Vergleich einfach dreist waren.

Ich finde, der Onkelz-Fan drückt sich für sein Alter verdammt differenziert und vergleichsweise höflich aus. Also nicht gleich wieder vertreiben... sonst enden wir irgendwann wie der BSA-Owners-Club, wo das Durchschnittsalter inzwischen näher an der 60 als an der 50 ist... wer soll denn dann noch die Tradition MZ hochhalten?

Meine Meinung: keep cool! 8)

_________________
I think, therefore I am... dangerous.


Fuhrpark: MZ ES 250/2, Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 17:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
junkmill hat geschrieben:
Mööönsch, jetzt macht doch bitte nicht gleich wieder Stress
nein ,wir waren und sind sehr geduldig mit dem nachwuchs (lies mal alles) und es hat sogar geholfen (hätte ich auch nicht anders erwartet) http://mz-forum.com/viewtopic.php?p=218812#218812

und daß die bsa-owner immer älter werden,liegt vielleicht am mopped ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 01:39
Beiträge: 117
Themen: 8
Wohnort: Mainz
Alter: 48
knut hat geschrieben:
und daß die bsa-owner immer älter werden,liegt vielleicht am mopped ;-)


... und wahrscheinlich auch am Preis! Mein Chef fährt nur Gold Stars (hat wirklich mehrere!) und die sind pro Stück bequem im fünfstelligen Bereich... :shock:

PS: Danke für den Link... ick sach doch, der is vernünftig :wink:

_________________
I think, therefore I am... dangerous.


Fuhrpark: MZ ES 250/2, Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 19:48 
Offline

Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Alter: 35
Klar bin ich vernünftig! :D

Wieso is is hinten nen 18er und vorn ein 16er Rad?

_________________
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin


Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 20:00 
Offline

Registriert: 25. Februar 2008 18:57
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Ich finds hier toll, gerade weil es so viel OT gespräche gibt, dass macht doch erst die atmosphäre hier aus...

Und ich bin im Prinzip auch noch "neuling"

junkmill hat geschrieben:
wer soll denn dann noch die Tradition MZ hochhalten?


Ich, Ich, Ich...!!! habt ihr ne MZ übrig? Dann fange ich sofort damit an!


Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 06:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
OnkelzFanatiker hat geschrieben:
Klar bin ich vernünftig! :D



was Deine folgende Frage beweist:

OnkelzFanatiker hat geschrieben:


Wieso is is hinten nen 18er und vorn ein 16er Rad?


vielleicht drehst Du die Karre mal andersherum , vorne ist da wo der Lenker und die Lampe sind. Und wenn da dann tatsächlich 16" vorne montiert sind und hinten 18" - ja dann lass bloß die Finger von der Karre!
Ich denke Du wirst mit ihr nicht glücklich werden.
Und dann heißt es wieder die Karre war ein Griff ins Klo.
Es gibt hier im übrigen auch einen "VORSCHAU" Button und eine Rechtschreibprüfung, beides recht sinnvoll wenn man es benutzt.
Das geht auch in jugendlicher Eile .

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 08:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
OnkelzFanatiker hat geschrieben:
Wieso is is hinten nen 18er und vorn ein 16er Rad?


Hoffentlich reicht dir die stark vereinfachte Kurzantwort.
Bei den erwünschten Fahrwerkseigenschaften stehen Wendigkeit (Schräglagenwechsel) und Stabilität (Geradeauslauf) im Zielkonflikt.

16'' hinten sorgt für Agilität, 18'' vorn verhindert Lenkerflattern bei hohen Geschwindigkeiten (ist aber auch eine Frage der Auswuchtung).

Dazu kommen aber noch andere Faktoren der Fahrwerksgeometrie: Radstand, Nachlauf...

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 08:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
@Arne RICHTIG lesen ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 08:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Siehste Knut, ich kann noch nicht mal richtig lesen... :cry:
Hoffentlich werde ich jetzt nicht auch ausgeschimpft... :D

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 09:05 
Söle OnkelzFanatiker ...

bin ich schockiert von deinem Ton. Das hat nichts mit Jugend oder so zu tun. Das ist die Zeit wo eben sehr grob mit einander umgegangen wird. Die jetztige Zeit hatt die junge Garde des Kapitalismus ecklig verdorben. Egoismus hoch drei. Fotziger & unmenschlich "Umgangsformen".

Weeßte ick bin trotz meines Alters von 39 Jahren Punk im Herzen & vor allem in meiner Lebenseinstellung geblieben. Das wichtigste im Leben ist Achtung & Respekt dem Anderen gegenüber. Solche Foren wie dieses hier, sind auch zum Austauschen von scheinbaren belanglosen Dingen gedacht. Lese bitte zwischen den Zeilen! Wir sind gerne Quatschblasen. Manchesmal mußt Du übers Ziel hinausschießen, um ein Problem, ne Idee oder was auch immer, ausführlich zu erklären, zu beschreiben.

Tuning an der ETZ 250
darüber hatte ich ebefalls nachgedacht. Nach ausgibiegen Gesprächen, im & außerhalb des Forums, wurde ich überzeugt, die Finger davon zu laßen. Eine Leistungstegerung an einer ETZ 250 geht nur auf Kosten des höhren Verschleiß oder/& Benzinverbrauchs.
Solche Arbeiten sollten nur Profis durchführen. Es werden beispielsweise Tuningzylinder & -kolben vertrieben. Doch bei diesen Kitts fehlt die Zylinderkopfanpassung & der gleichen. Auch sollte eine stärke Kurbelwelle verbaut werden. Damit sie überhaupt die Leistungssteigerung stand hällt.

Laß die Emme technisch wie sie ist. Schraub ihr meinetwegen ein Sportvergaser ran. Poliere die Kanäle. Wenn der Motor geöffnet wird, entferne sämmtliche Grade poliere alles fein säuberlich. Das müßte genügen. Ansonsten tobe Dich an der Optik aus. Macht echt Laune.

Gelegendlich fahre ich ne Yamaha Drag Star mit 650ccm, 40PS, den fiffigen, spritzigen Anzug hat jedoch die EMME. Ein Zweitakter ist ein richtig böses Geschoß.

Im Übrigen, Schnelligikeit ist nicht alles. Das Geilste am Moppfahren ist es zu genießen. Sinnlos durch die Landschaft zu tuckern. Rasen kann jeder.

By Nadja

ETZ 250 Umbauten gugst Du hier!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 11:53 
Offline

Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Alter: 35
Morgen bekomme ich die Karre zu mir nach Hause. Werde sie dann erstma ordentlich sauber machen.

Das erste was ich an der ETZ selbst machen werde, ist das ich Sliks draufmache. Der rest ist mir nun erstmal egal, wenn es dadurch dann wirklich zu schwierigkeiten kommen kann.

_________________
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin


Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 12:10 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
warum willst du da slicks draufmachen??? fährst du nur bei trockenem wetter???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Leute unter 20 sind irgendwie immer wieder erfrischend...

Schumi fährt auch keine ETZ, und wenn du einfach nur auf die Fresse fliegen willst, reichen auch Inline-Skater ^^

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tony-beloni und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de