...und sie bewegt sich doch!

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

...und sie bewegt sich doch!

Beitragvon guzzele » 5. Mai 2008 19:10

PROST!!

Liebe Gemeinde! Mit stolz geschwellter Brust darf ich Euch mitteilen, daß meine ETZ nun wieder unter den Lebenden weilt. Die erste lange Probefahrt mit höchstens 4500 r/min ist geschafft (gähn) - alles Bestens! Nur die Vorderradbremse hat trotz neuen Belägen allerhöchstens eine moralische Wirkung.
Vielen Dank für die Hilfe während der zweimaligen Motordemontage - ich hab schon nicht mehr an das Gute geglaubt - das Thema Erfahrung hat bei mir mit voller Härte zugeschlagen...

LG
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 81
Transalp Bj. 92
Schwalbe KR51/2
guzzele

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 16
Registriert: 22. November 2007 08:16
Wohnort: Reichenbach
Alter: 57

Beitragvon Lorchen » 5. Mai 2008 19:29

Sieht gut aus. :zustimm: Was hast Du da in der Hand? :bia:

Kannst Du mal, nur so interessenhalber :oops: die Rahmennummer mitteilen?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34672
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon trabimotorrad » 5. Mai 2008 19:31

Ist wirklich ein schönes Mopped geworden! :zustimm:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon knut » 5. Mai 2008 19:32

hübsch -und die trommelbremse fordert halt vorausschauendes fahren ;-) viel spass damit -cu in sosa ?
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Ex-User peryc » 5. Mai 2008 19:36

Was habt's ihr gegen die Trommelbremse? :shock: Ich fahr die im Gespann, so schlecht tut die doch garnicht.

Schöner Möpp :gut:

Christopher
Ex-User peryc

 

Rahmennummer = Fahrgestellnummer??

Beitragvon guzzele » 5. Mai 2008 19:56

Wenn ja, dann: 2010819, Baujahr: 1982
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 81
Transalp Bj. 92
Schwalbe KR51/2
guzzele

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 16
Registriert: 22. November 2007 08:16
Wohnort: Reichenbach
Alter: 57

Beitragvon guzzele » 5. Mai 2008 19:58

Ach so *lol*, in der Hand halte ich eine Flasche Schöffenhofer Grapefruit...

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 81
Transalp Bj. 92
Schwalbe KR51/2
guzzele

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 16
Registriert: 22. November 2007 08:16
Wohnort: Reichenbach
Alter: 57

Beitragvon gofuje » 5. Mai 2008 19:59

schmeckt das ?? :D

Sorry OT...

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Grapefruitbier...

Beitragvon guzzele » 5. Mai 2008 20:16

Als ich das zuerst las, schüttelte es mich innerlich. Aber nach der Verkostung muß ich sagen: lecker!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 81
Transalp Bj. 92
Schwalbe KR51/2
guzzele

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 16
Registriert: 22. November 2007 08:16
Wohnort: Reichenbach
Alter: 57

Beitragvon ETZploited » 5. Mai 2008 20:17

Hallo Andreas,

so richtig begeistert siehst du ja nicht aus, eher MÜDE... ;-)

Herzlichen Glückwunsch, daß du's nun geschafft hast, und die ETZ ist eine Augenweide.
Na ja, bis auf die Typenaufkleber, es sind die falschen.
Aber wenn's dich tröstet - ich habe exakt die selben dran :D

- Auf daß es diesmal keine Enttäuschung mehr gibt und allzeit gute Fahrt!
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Sosa....

Beitragvon guzzele » 5. Mai 2008 20:17

Sind denn da noch Zimmer frei?

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 81
Transalp Bj. 92
Schwalbe KR51/2
guzzele

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 16
Registriert: 22. November 2007 08:16
Wohnort: Reichenbach
Alter: 57

Beitragvon ETZChris » 5. Mai 2008 20:21

du kannst auch zelten in sosa...ansonsten mal schwammepaul anschreiben
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ckone » 5. Mai 2008 20:50

Sehhhhr feines Teil hast du da , Gratulation.

ps. ist das der Originalfarbton ?
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Re: Sosa....

Beitragvon Roland » 5. Mai 2008 21:53

guzzele hat geschrieben:Sind denn da noch Zimmer frei?

Der Egon Damm hat doch abgesagt.
Frag ihn mal wegen seinem Zimmer.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon det » 5. Mai 2008 22:16

Erst Mal Glückwunsch auch von mir.
ETZploited hat geschrieben:Na ja, bis auf die Typenaufkleber, es sind die falschen.
Aber wenn's dich tröstet - ich habe exakt die selben dran :D

Diese neumodischen Teile hatte ich auch an mal an einer 250er, weil ich nichts besseres gefunden habe. Ich hatte später dann mal einen einzigen Anbieter entdeckt, der die richtigen, langgestreckten Aufkleber für die Seitendeckel führte, weiß aber nicht mehr wer das war. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon Sv-enB » 6. Mai 2008 06:31

Schau Dir vorn mal die Beläge an.
Ich habe im Gespann auch neue drin und die tragen sehr wenig. Also habe ich die blanken Stellen abgefeilt und wieder alles eingebaut. Das Spiel wird solange wiederholt, bis die Bremsbacken so gut wie völlig tragen.
Dann sollte die Bremswirkung besser werden.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

...das ewige Thema Aufkleber...

Beitragvon guzzele » 6. Mai 2008 06:38

Guten Morgen,

klar sind das die Falschen!!! Aber nach ewiger suche habe ich halt diese genommen - falls mir jemand die richtigen hat - GERNE!

LG
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 81
Transalp Bj. 92
Schwalbe KR51/2
guzzele

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 16
Registriert: 22. November 2007 08:16
Wohnort: Reichenbach
Alter: 57

Beitragvon Ex User Hermann » 6. Mai 2008 07:38

peryc hat geschrieben:Was habt's ihr gegen die Trommelbremse? :shock: Ich fahr die im Gespann, so schlecht tut die doch garnicht.

Klar, bei den Geschwindigkeiten ............... 8)
Ex User Hermann

 

Re: ...das ewige Thema Aufkleber...

Beitragvon ETZploited » 6. Mai 2008 07:41

guzzele hat geschrieben:...klar sind das die Falschen!!! Aber nach ewiger suche habe ich halt diese genommen - falls mir jemand die richtigen hat...


Klick
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon RobbiLWL » 6. Mai 2008 07:48

Ich hatte später dann mal einen einzigen Anbieter entdeckt, der die richtigen, langgestreckten Aufkleber für die Seitendeckel führte, weiß aber nicht mehr wer das war. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.


Wenn ich mich recht entsinne, hat Oldtimerteile Haase die langestreckten Aufkleber.

Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW
RobbiLWL

 
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Registriert: 24. Dezember 2007 13:19
Wohnort: Rehna
Alter: 44

Re: ...und sie bewegt sich doch!

Beitragvon kutt » 6. Mai 2008 09:18

schönes moped


guzzele hat geschrieben:Nur die Vorderradbremse hat trotz neuen Belägen allerhöchstens eine moralische Wirkung.



eigentlich gehen die gut. man muß die aber auch betätigen. am besten (zur not mit beiden händen) bis zum lenkrohr ziehen - dann bremsts auch.

kann man halt nicht vergleichen mit einer scheibenbremse, mit der sogar mein 6 jahre alter neffe einen stoppie hinbekommen würde.

saubermachen - einschleifen - richtig einstellen dann geht die gut
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18415
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Ex-User peryc » 6. Mai 2008 09:29

Einschleifen der Bremse geht gut mit Teppichklebeband, Sandpapier und alten Bremsbelaghaltern.

- Die Trommel rund bekommen: Klebeband auf die Bremsbelaghalter, Sandpapier drauf, einbauen und bremsend fahren. So schleift man die Trommel schön rund

- Die Beläge einschleifen: Klebeband in die Trommel, Sandpapier drauf, Bremse rein und bremsend fahren. So schleift man die Beläge richtig fein ein und sie tragen voll.

Hinterher erkennt man die Bremse nicht wieder.

Christopher
Ex-User peryc

 

Bremse...

Beitragvon guzzele » 6. Mai 2008 10:38

Ich hab einen nagelneuen Bremszug drin - aber oben die Einstellschraube ist schon fast ganz rausgedreht. Wahrscheinlich ist der einfach zu lang. Wo bekomme ich einen passenden!! Bremszug her? evtl. auch noch etwas stärker im Durchmesser (wegen der Längung..)

LG
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 81
Transalp Bj. 92
Schwalbe KR51/2
guzzele

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 16
Registriert: 22. November 2007 08:16
Wohnort: Reichenbach
Alter: 57

Beitragvon kutt » 6. Mai 2008 10:40

ich vermute mal die innenliegenden hebel in der ankerplatte kann man nicht verstellen ?

(habe nur mopeds mit außenliegenden - da kann man die ja drehen)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18415
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Ex-User peryc » 6. Mai 2008 10:43

Von der Stärke geht IIRC maximal einer mit 2,0 mm. Zumindest wäre die Hülle für den 2,5er Zug zu stark und man kann sie weder bei der Ankerplatte noch bei der Schraube richtig einfädeln.

Wenn die Schraube oben schon raussteht kann man den Zug (nur die Seele) auch einen cm kürzen und einen neuen Lötnippel draufmachen. Das sollte selber in fünf Minuten erledigt sein.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Ex-User peryc » 6. Mai 2008 10:45

Da geht nix Kutt, leider :roll: Dazu ist der Hebel eigentlich viel zu kurz. Es soll aber auch Umbauten auf einen außenliegenden Hebel geben! Und dann existiert noch die Variante mit der Duplexbremse *schlabber*

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Der Bruder » 6. Mai 2008 10:48

peryc hat geschrieben:Einschleifen der Bremse geht gut mit Teppichklebeband, Sandpapier und alten Bremsbelaghaltern.

- Die Trommel rund bekommen: Klebeband auf die Bremsbelaghalter, Sandpapier drauf, einbauen und bremsend fahren. So schleift man die Trommel schön rund

- Die Beläge einschleifen: Klebeband in die Trommel, Sandpapier drauf, Bremse rein und bremsend fahren. So schleift man die Beläge richtig fein ein und sie tragen voll.

Hinterher erkennt man die Bremse nicht wieder.

Christopher

genau so mach ich das auch mit den bremsbacken und die trommeln dreh ich zur not fein aus
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Bremswirkung....

Beitragvon guzzele » 7. Mai 2008 19:59

also, jetzt mal ehrlich: ich glaube eher, daß die von mir bei O2R erworbenen rötlichen Bremsbacken 1.) zu hart und 2.) einen kleineren Durchmesser (also weniger belagsstärke) haben. Darauf deutet auch der zu lange Bremszug hin. Weiss mir jemand GUTE Beläge - die dürfen dann auch gerne was kosten. So kann ich nicht rumfahren - Bremswirkung tendenziell gegen 0

Gruß
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 81
Transalp Bj. 92
Schwalbe KR51/2
guzzele

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 16
Registriert: 22. November 2007 08:16
Wohnort: Reichenbach
Alter: 57

Beitragvon Ex-User peryc » 7. Mai 2008 20:41

Gut hier auch nochmal: Ferodo Beläge draufmachen lassen.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Lorchen » 8. Mai 2008 06:53

Der Scheffe hatte vor längerer Zeit rote Bremsbacken weggeworfen, weil die Bremswirkung gegen Null ging. Er hat aber nicht gesagt, wo er die gekauft hat.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34672
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Ex User Hermann » 8. Mai 2008 10:03

Ich glaub aufm Flohmarkt .............. :versteck:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Andreas » 8. Mai 2008 10:27

Lorchen hat geschrieben:Er hat aber nicht gesagt, wo er die gekauft hat.


Weil er es vergessen hat.

:oops:

Einziger noch verbliebener Erinnerungsaspekt:
Die Dinger waren in Klarsichtfolie eingeschweißt.

Und:
Flohmarkt definitiv nicht!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: FILZI, Hennings und 330 Gäste