Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 22:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Normal oder Super
BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 13:54
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62
Hallo Leute,

bisher -genauer seit 14tagen- habe ich meine Rotax mit Super "befeuert" ... ist halt zu verlockend diesen klopffesteren Stoff zum Normalpreis zu bekommen ... :) ... und der Motor sprang die ganze Zeit kalt schlecht an(3-5x orgeln, kicken ging garnicht).
Gestern habe ich bei meiner 3.Tankfüllung das empfohlene Normalbenzin getankt ... und siehe da, sie sprang heut' morgen beim 3.Tritt mit dem Kicker an ... :shock: ... ob das am Benzin lag weiß ich allerdings nicht wirklich - nur das Normal ja a'bissel zündfreudiger sein soll als Super?!
Was tankt ihr denn so? Und hat die Treibstoffwahl tatsächlich etwas mit dem Kaltstartverhalten zu tun???

normale grüße thilo


Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 16:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
normalbenzin inne rotax????
das ist das erste was ich höre... :shock:
ich fahre meine von jeher mit super... ;-)
ich glaub auch nicht das sich das startverhalten mit normalsprit verbessert... deine rotax (du ) hatten wohl einfach nur nen guten tag... :)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Normal oder Super
BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2006 11:19
Beiträge: 53
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Süsel
Alter: 62
thilo hat geschrieben:
... ist halt zu verlockend diesen klopffesteren Stoff zum Normalpreis zu bekommen ...


Es ist wohl ehr anders herum, daß man nur noch Normalbenzin zum Super-Preis bekommt.

Ich tanke nur Super (bei den Preisen heute, müßte die Brühe eigentlich 1000 Oktan haben).

Grüße,
andi

_________________
Nichts ist schlimmer als eine gute - aber falsche Nachricht.


Fuhrpark: Suzuki GSF 1250 SAK8

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 17:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Super rein, Bing-Vergaser ran :arrow: läuft. :)

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Normal oder Super
BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 13:54
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62
andi63 hat geschrieben:
Es ist wohl ehr anders herum, daß man nur noch Normalbenzin zum Super-Preis bekommt.

Janee is klar ... :lol: ... aber darum ging es ja nicht - oder zumindest nur sekundär ... [hihi]
Bin ehrlich gesagt gespannt wie lange die das Normal überhaupt noch anbieten werden?!
Einige Oldiefahrer die ich kenne werden dann def. trauern - die schwören auf das Normal - daß sie's wirklich brauchen bezweifle ich allerdings auch.

grüße thilo


Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 17:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Lorchen hat geschrieben:
Bing-Vergaser
:shock: schon wieder dieses böse wort! :gewitter:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Zitat:
Super rein, Bing-Vergaser ran :arrow: läuft. :)

Super rein, Dellorto ran :arrow: RENNT :P

(Konnt ich mir nicht verkneifen :biggrin: )

Zum Thema: nee, also Spritempfehlung von Werk aus ist ganz klar Super, nix anderes. Wo hast Du das mit dem Normal her?

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2008 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 13:54
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62
Alex hat geschrieben:
Zum Thema: nee, also Spritempfehlung von Werk aus ist ganz klar Super, nix anderes. Wo hast Du das mit dem Normal her?

Aus meiner Handbuchkopie ... aber wenn ihr auch alle Super tankt, dann ist meine Frage ja schon beantwortet ... :wink: ... wenn die "Startfreude" also nicht am Normal lag, dann hat sich der Rotax anscheinend mit dem heutigen Tag an meinen Tritt gewöhnt - oder umgekehrt?!
Wir werden sehen ... und die nächste Füllung ist dann wieder Super.

grüße thilo


Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 06:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Alex hat geschrieben:
Zum Thema: nee, also Spritempfehlung von Werk aus ist ganz klar Super, nix anderes. Wo hast Du das mit dem Normal her?

Ganz klar nicht! Betriebsanleitung MZ500R (s. z.B. miraculis) Normal, bleifrei.

Gruß
Lothar


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 06:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Gibts da Unterschiede je nach 27/34 PS?

Also jetzt muß ich doch glatt mal bei mir nachsehen...(Mist, Heft liegt in der Garage...)

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 07:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Wat ihr immer habt, meine beiden springen immer gleich an... mit Super.
Natürlich Dello befeuert.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 08:41 
Alex hat geschrieben:
Gibts da Unterschiede je nach 27/34 PS?

Für die 27PS Versionen wurde Normalbenzin angegeben, für die 34PS Versionen Superbenzin.

Sinnvoller vor allem bei höheren Belastungen ist in jedem Fall und bei JEDER Version der Einsatz von Superbenzin! Das sogenannte "Hochgeschwindigkeitsklingeln" hört man nämlich nicht und man hat dann sehr schnell eine Schüssel Salat im Zylinder!

Hochgeschwindigkeitsklingeln ist in der Lage, einen Motor stark zu überhitzen und letztlich zu zerstören. Bei zu langandauerndem Klingeln geht zu viel Wärmeenergie in die Ventile und den Kolben. Der Kolben kann durchbrennen, oder ein Ventilschaft kann anschmelzen und der Teller des Ventils "in den Keller fallen" und wird auf diese Weise ebenso den Kolben zerstören.

Der Rotax Motor ist relativ hoch verdichtet, wer also unbedingt Normalbenzin tanken will soll es tun, aber hinterher nicht jammern.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 13:54
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62
Hermann hat geschrieben:
Sinnvoller vor allem bei höheren Belastungen ist in jedem Fall und bei JEDER Version der Einsatz von Superbenzin! Das sogenannte "Hochgeschwindigkeitsklingeln" hört man nämlich nicht und man hat dann sehr schnell eine Schüssel Salat im Zylinder!

Hochgeschwindigkeitsklingeln ist in der Lage, einen Motor stark zu überhitzen und letztlich zu zerstören. Bei zu langandauerndem Klingeln geht zu viel Wärmeenergie in die Ventile und den Kolben. Der Kolben kann durchbrennen, oder ein Ventilschaft kann anschmelzen und der Teller des Ventils "in den Keller fallen" und wird auf diese Weise ebenso den Kolben zerstören.

[zustimm] ... Hermann!

Aber wie passt das eigentlich zusammen:

Zitat:
Der Rotax Motor ist relativ hoch verdichtet ...

... ist doch aber ein "Freiläufer" - habe die Verdichtung jetzt nicht im Kopf, und auch noch kein "Schnittbild" des Zylinders gesehen?!

grüße thilo


Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 11:19 
Freiläufer oder nicht hat mit der Verdichtung nichts zu tun, sondern mit Ventilhub und evtl. vorhandenen "Taschen" im Kolbenboden.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 13:54
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62
Hermann hat geschrieben:
Freiläufer oder nicht hat mit der Verdichtung nichts zu tun, sondern mit Ventilhub und evtl. vorhandenen "Taschen" im Kolbenboden.

Ja aber Taschen im Kolben ergeben i.d.R. doch einen größeren Brennraum?! Ich kenne bisher noch keinen hochverdichtenden Kurzhuber als "Freiläufer".

grüße piko


Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 14:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
thilo hat geschrieben:
Ich kenne bisher noch keinen hochverdichtenden Kurzhuber als "Freiläufer".


Jetzt ja, denn das mit dem Freilaufen kann ich aus Erfahrung bestätigen.
Da siehste mal was die bei ROTAX feines zusammengeschräubselt haben... :D

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 18:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nr.Zwo, der Held der späten Ankunft. :respekt:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 22:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Thilo,
also ich hab - weil mir früher (bevor ich das Forum kannte) die Angaben bzgl. Normal oder Super auch nicht ganz klar waren - immer nur ab und zu Super getankt; sie hat das klaglos verkraftet (meine "Silvie" ist eine 34 PS-Variante).
Allerdings, seit es jetzt eh das Gleiche kostet, kriegt sie Super.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 23:26 
Wer die (offenen Versionen mit 34PS und evtl. etwas mehr) mal richtig unter Last feuern läßt, wird einen sehr deutlichen Unterschied zw. Normalbenzin und Superbenzin feststellen können: Der Motor läuft mit Normalbenzin rauher bis hin zu leichter Klingelneigung.

@Thilo: In der MZ ist der Ventilhub vergleichsweise gering, mit bestimmten anderen Nockenwellen ist der Rotax kein Freiläufer mehr!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 13:54
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62
Hermann hat geschrieben:
In der MZ ist der Ventilhub vergleichsweise gering, mit bestimmten anderen Nockenwellen ist der Rotax kein Freiläufer mehr!

Das ist eine nachvollziehbare Erklärung(für mich) - als der Motor noch in'ner KTM steckte hatte er doch sicher auch mehr Pferdchen am Start und somit diese ander Nockenwelle, gell?!

grüße thilo


Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 09:43 
Genauso ist es ;-)

"Offen" ist der Motor für bis zu 50PS gut, mit weiteren Tuningmaßnahmen bis über 60PS.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de