Es 125- Hinterradausbau, Gusseisenteil "Achsführung&qu

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Es 125- Hinterradausbau, Gusseisenteil "Achsführung&qu

Beitragvon oppa » 10. Mai 2008 19:29

Hallo,

hatte vor etwa einem halben Jahr mein Hinterrad ausgebaut, und jetzt endlich neu bereift.
Beim Wiedereinbau ist mir nicht mehr eingefallen, in welcher Position und Befestigung dieses Gusseisenteil, durch das die Achse läuft, anzubringen ist. Ich meine dieses komische ding, an dem neben dem Achsenloch noch zwei schräge angebrachte "Streben" mit jeweils einem Schraubloch vorhanden sind und was irgendwie zwischen Hinterradstrebe und "Raddeckel" gehört. (Hoffe ihr wisst was gemeint ist ;-)).. Könnte vielleicht jemand kurz erläutern, wie das angebracht wird, oder vielleicht sogar fotographieren?

Danke!!

Fuhrpark: ES 125
oppa

 
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert: 10. März 2008 10:11
Wohnort: Berlin-Treptow
Alter: 38

Beitragvon ETZChris » 10. Mai 2008 19:33

guckstu in die ersatzteilliste. dort ist eine explosiionszeichnung drin, die dir zeigt wohin welches teil gehört
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon oppa » 10. Mai 2008 19:35

hi, danke....

hast du vielleicht einen link auf die Lsite?

Fuhrpark: ES 125
oppa

 
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert: 10. März 2008 10:11
Wohnort: Berlin-Treptow
Alter: 38

Beitragvon oppa » 10. Mai 2008 19:43

mmmh.. hab folgendes gefunden: http://www.mz-es.de/mz-es-125-150/ersatzteilliste.html

aber das teil ist nicht dabei (?)

Fuhrpark: ES 125
oppa

 
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert: 10. März 2008 10:11
Wohnort: Berlin-Treptow
Alter: 38

Beitragvon ETZChris » 10. Mai 2008 19:43

:lupe:!!!! soll ich es noch größer schreiben???
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Menni » 10. Mai 2008 20:05

Ich vermute mal es ist im original das Distanzstück zwischen Strebe und Bremsankerplatte.
Das wäre hier die Nr. 17

Bild


Wahrscheinlich wurde bei dir dieses Teil durch einen Seitenständer ersetzt. Die beiden Streben mit den Bohrungen nehmen den Seitenständer auf. Die Streben müssen nach unten und vom Rad weg zeigen, dann dürfte es richtig sitzen.

In der nachfolgenden Zeichnung müsste es Teil 1 (Seitenständer) bzw. Teil 2 sein, welches dann das original ersetzt.

Bild
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)

Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)
Menni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67
Skype: menni1958

Re: Es 125- Hinterradausbau, Gusseisenteil "Achsführun

Beitragvon der lange » 10. Mai 2008 20:21

oppa hat geschrieben:Hallo,

hatte vor etwa einem halben Jahr mein Hinterrad ausgebaut, und jetzt endlich neu bereift.
Beim Wiedereinbau ist mir nicht mehr eingefallen, in welcher Position und Befestigung dieses Gusseisenteil, durch das die Achse läuft, anzubringen ist. Ich meine dieses komische ding, an dem neben dem Achsenloch noch zwei schräge angebrachte "Streben" mit jeweils einem Schraubloch vorhanden sind und was irgendwie zwischen Hinterradstrebe und "Raddeckel" gehört. (Hoffe ihr wisst was gemeint ist ;-)).. Könnte vielleicht jemand kurz erläutern, wie das angebracht wird, oder vielleicht sogar fotographieren?

Danke!!


es war einfach göttlich diese beschreibung zu lesen.
deshalb hab ich mal fix für dich ein paar bilder gemacht.

das teil, was du beschreibst, ist der rest eines seitenständers.(links im bild)
Bild

hier ist die einbaulage hoffentlich halbwegs zu erkennen.

Bild
Bild
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Beitragvon Menni » 10. Mai 2008 20:24

Bingo Sandro!

Zwei Clevere, ein Gedanke!!!!

Der voreilige Verweis auf Linklisten und Suchfunktion gerade bei Neulingen nimmt überhand. ;)

Grüße
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)

Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)
Menni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67
Skype: menni1958

Beitragvon oppa » 11. Mai 2008 08:28

Hi,

danke für eure Mühe, es ist tatsächlich dieses Relikt eines Seitenständers. (deswegen hab ich das teil nicht in der Zeichnung gefunden)... sorry für die Beschreibung, aber ohne einen Anhaltspunkt auf die Funktion hab ich das nicht besser hingekriegt. An meiner Simson war kein ähnliches Teil zu finden, also hab ich gepostet....

Schönen Sonntag noch ;-)

Fuhrpark: ES 125
oppa

 
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert: 10. März 2008 10:11
Wohnort: Berlin-Treptow
Alter: 38


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste