So, halbwegs Entwarnung.
In meiner Not und Unwissenheit habe ich mal alle 28er die ich habe zerlegt, um mir die Nadeln mal anzuschauen und zu vergleichen.....man weiß ja nie.
Ich mußte dann für mich (als Vergaserdepp) erschreckendes feststellen.
In 3 Gasern war eine C5 verbaut, in einem eine J1.
Hier die drei C5er:
Nadel 1, die oberste, scheint mir neu zu sein.
Nadel 2, in der Mitte, habe ich nun eingebaut.
Nadel 3, die untere, ist die alte Nadel, welche ich "beigeschliffen" habe.
Vorweg, da habe ich wohl des Guten zu viel geschliffen, das Klingeln ist zwar fast weg, dafür nimmt sie nur sehr unwillig Gas an und verschluckt sich mehr, als sie fährt.
Was mich jedoch total verwirrt, warum sind die unterschiedlich lang und unterschiedlich dick????
Ich habe mir die Mühe gemacht, die Nadeln zu vermessen. Die Länge ist von der untersten Kerbe bis zur Spitze gemessen, der Durchmesser in bei allen drei Nadeln in exakt festgelegten Abständen. Gemessen von der Spitze in Richtung Kerben.
Nadel 1:
Länge 70,22 mm
Durchmesser 2,15-2,49-2,48-2,49 mm
Nadel 2:
Länge 69,94 mm
Durchmesser 2,17-2,46-2,47-2,47 mm
Nadel 3 (die geschliffene):
Länge 68,88 mm
Durchmesser 2,18-2,38-2,41-2,41 mm
Ich kapier nicht, warum das so ist. Fertigungstoleranzen? Nachfertigungen? Kann doch nicht sein, oder?
Auch wenn die Unterschiede gering sind, in der Praxis ist der Unterschied extrem.
Nadel 2 und Nadel 3 wurden in der vierten Kerbe gefahren. Hauptdüse jeweils 120, Leerlaufdüse jeweils 45.
Mit Nadel 3 ist untertourig oder aus dem Keller beschleunigen nicht drin.....verschlucken ohne Ende, unwillige Gasannahme, feuchte Kerze, die Plörre läuft hinten aus dem Auspuff, sie qualmt mächtig.
Mit Nadel 2 spontane Gasannahme, lockeres Hochdrehen, rehbraune Kerze, staubtrockenes Auspuffende, kaum bis gar kein qualmen, aber immer noch Klingeln, mit dem ich aber vorerst leben kann, da der Klingelbereich "kürzer" und bei weitem nicht so ausgeprägt ist, wie noch am Freitag (siehe "Teststrecke" weiter oben, max. 90 km/h, Vollgas 3. Gang, Nebelwand).
Die gleiche Strecke bin ich heute mit 115 km/h im vierten Gang gefahren.
Nadel 1 habe ich noch nicht gefahren. Nach Lorchens Ausführungen am Anfang des Threads kann ich mir das aber eigentlich auch ersparen, da sie bis auf die Spitze durchweg dicker ist, als die jetzt verbaute Nadel 2. Das dürfte ja dann wieder zu Abmagerung führen, richtig?!
Naja, so richtig kapieren tue ich das alles nicht, ich denke, ich werde die Einstellung erstmal so belassen. Alles weitere werden die Touren in Sosa zeigen.
Zum rausgedrückten Öl.
Auch das kann ich mir nicht wirklich erklären. Eigentlich gibt es nur 2 Möglichkeiten:
Entweder ich war beim Auffüllen komplett in einem anderen Film bzw. Volltrunken, oder aber der Wedi hat das zeitl. gesegnet.
Beim öffnen der Kontrollschraube schwabbten mir 100 ml entgegen, das waren die, die ich noch auffangen konnte. Der Rest schwamm unter dem Mopped bzw. wurde vorher bei den Fahrten schon rausgedrückt.
Das Öl ist weder milchig, noch riecht es definitiv nach Sprit.
Also scheine ich wohl doch volltrunken gewesen zu sein?!
Auch das werde ich vorerst einmal so belassen und in Sosa weiter beobachten / kontrollieren.
Sollten bei den Sosaausfahrten die Probleme wieder zunehmen, werde ich nach Rückkehr dem Gespann mal den 30er BVF abbauen.....