125er ETZ auf 150 Fragen dazu

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

125er ETZ auf 150 Fragen dazu

Beitragvon ETZ-250-LX » 12. Mai 2008 10:39

Hi Jungs und Mädels!

Ich hab mir gestern ne 150 ETZ gekauft für weinig geld in echt gutem zustand aber nach dem Kauf ist mir aufgefallen das, dass in den Papieren drin steht: Hubraumreduzierung durch Zylinder EM125 in verbindung mit Vergaser BVF 22N2-2. So es ist aber der normale EM150 verbaut sowie der BVF 24N2-irgendwas. In meinen Büchern steht aber als Standartvergaser der 150 der 22er drin.. Das verstehe ich nicht ganz handelt es sich hier um einen Fehler?
mfg Henne
ETZ-250-LX

 
Beiträge: 19
Themen: 1
Registriert: 6. August 2007 20:58
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 35

Beitragvon TigerRC » 12. Mai 2008 10:41

Fehler im Buch. Standart Vergaser für die 150er ETZ sind die 24N2 BVF Vergaser
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon Nordlicht » 12. Mai 2008 11:10

Du brauchst den 22mm Vergaser und den 125ziger Zylinder ...sonst keine Betriebserlabniss und Versicherungsschutz...da hat dein Vorgänger illegal umgebaut.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Alex » 12. Mai 2008 12:23

Oder einfach wieder auf 150er umtragen lassen; sollte ja recht problemlos sein, da sie original auch eine 150er war.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon TigerRC » 12. Mai 2008 12:24

Naja, der 125er geht auch mit dem 24N. Hat den TÜV bei mir nicht gejuckt. Aber sicherlich gehört da eigentlich der 22N dran...
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon ETZ-250-LX » 12. Mai 2008 13:20

Ja ich will ja wieder 150er umtragen weil führerschein hab ich ja eh also warum nicht.
Mein Fuhrpark:
MZ
ETZ 150 Bj: 1988
ETZ 251 Bj: 1990
RT 125/2 Bj:1958
Simson:
S51 E/4
S53 C
KR51/1
SR2 E
Aprilla RS 125 Furtuna
Und Autos:
Trabant 601 Bj: 1978
Golf MK2 Fire and Ice GTI
Golf MK2 Fire and Ice
Das wars auch schon=)
ETZ-250-LX

 
Beiträge: 19
Themen: 1
Registriert: 6. August 2007 20:58
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 35

Beitragvon TigerRC » 12. Mai 2008 13:23

beim TÜV bescheinigen lassen und bei der behörde anmelden. Müsstest du ja kennen...
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon ETZ-250-LX » 12. Mai 2008 14:39

jop danke=)
Mein Fuhrpark:
MZ
ETZ 150 Bj: 1988
ETZ 251 Bj: 1990
RT 125/2 Bj:1958
Simson:
S51 E/4
S53 C
KR51/1
SR2 E
Aprilla RS 125 Furtuna
Und Autos:
Trabant 601 Bj: 1978
Golf MK2 Fire and Ice GTI
Golf MK2 Fire and Ice
Das wars auch schon=)
ETZ-250-LX

 
Beiträge: 19
Themen: 1
Registriert: 6. August 2007 20:58
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 35

Beitragvon Res89 » 27. August 2008 10:30

Habe jetzt mal eine Frage will mein MZ ETZ 150 auf 125ccm umbauen reicht es wenn ich den zylinder wechsele aber den zylinderkopf von dem 150 drauf lasse?oder läuft ds moped dann nich mehr richtig?
Schaut auf diese Seiten sind echt empfehlenswert:

www.Res89.de.tl

www.ifafreunde-vmh.de

Fuhrpark: MZ ETZ 150/125, Simson SR50, Simson S50 B2
Res89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 22
Themen: 1
Registriert: 25. August 2008 07:56
Wohnort: Weimar
Alter: 35

Beitragvon ETZChris » 27. August 2008 10:32

es geht, ist aber nicht optimal. dieser umbau wurde hier schon öfter behandelt, such dich mal durch. dort wurden auch die vergaser- und ritzelsachen beschrieben.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon TS-Jens » 27. August 2008 13:25

TigerRC hat geschrieben:Naja, der 125er geht auch mit dem 24N. Hat den TÜV bei mir nicht gejuckt. Aber sicherlich gehört da eigentlich der 22N dran...


Vor 10 Jahren ist der 24N2 zusammen mit 125er Garnitur und Drosselkrümmer bei mir eingetragen worden ;)
Problemlos.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Res89 » 27. August 2008 13:42

habe vorhin schon einmal gefragt und habe mich nun mittlerweile durch das forum gelesen zu jeder meiner frage habe ich eine antwort bekommen doch eines habe ich dabei immer noch nicht richtig gelesen kann ich den zylinderkopf von dem 150er auf den 125er drauf machen oder ist das sehr schlimm?

Gruß Resa
Schaut auf diese Seiten sind echt empfehlenswert:

www.Res89.de.tl

www.ifafreunde-vmh.de

Fuhrpark: MZ ETZ 150/125, Simson SR50, Simson S50 B2
Res89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 22
Themen: 1
Registriert: 25. August 2008 07:56
Wohnort: Weimar
Alter: 35

Beitragvon Ex-User magsd » 27. August 2008 14:46

ETZChris hat geschrieben:es geht, ist aber nicht optimal.
Ex-User magsd

 

Beitragvon Norbert » 27. August 2008 21:21

Res89 hat geschrieben:habe vorhin schon einmal gefragt und habe mich nun mittlerweile durch das forum gelesen zu jeder meiner frage habe ich eine antwort bekommen doch eines habe ich dabei immer noch nicht richtig gelesen kann ich den zylinderkopf von dem 150er auf den 125er drauf machen oder ist das sehr schlimm?



IMO sind die Verdichtungsverhältnisse beider Motoren mit den originalen ZylinderDECKELN
gleich, die Hubräume sind das nicht.
Was passiert also wenn Du auf den 125er Motor (kleinerer Hubraum) den ZylinderDECKEL der Hubraumgrößeren Maschine schraubst?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Jorg » 27. August 2008 21:27

Der Druck im Zylinder erhöht sich um den Faktor 1,73. Darum muß auch die Rückholfeder gewechselt werden! :schlaumeier: :stumm: :runningdog:
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Ex-User MUC ETZe » 27. August 2008 21:34

Und ne Kerze mit Verchromten Zündfunken einbauen. :lach: :rofl:


Gruß René
Ex-User MUC ETZe

 

Beitragvon Jorg » 27. August 2008 21:51

Und hier eine Super Seite aus dem Guzzi Forum!

http://padii.de/etel-tuning/shop.htm

Da sollte eigentlich jeder etwas finden.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Ex-User MUC ETZe » 27. August 2008 22:01

Mensch Jorg,Geile Seite habe gleich ne Tüte Malossi Sand Bestellt.

Gibts tolle Sachen.

Ma sehen wie schnell die Liefern.


Gruß René
Ex-User MUC ETZe

 

Beitragvon derMaddin » 27. August 2008 22:03

Jorg hat geschrieben:Und hier eine Super Seite aus dem Guzzi Forum!

http://padii.de/etel-tuning/shop.htm

Da sollte eigentlich jeder etwas finden.

:rofl: :rofl: :rofl: der Tieferlegungssatz ist ja das beste... :lol:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon Jorg » 27. August 2008 22:06

Da wird Sammy bestimmt Ersatzteile für die Rotax bekommen. :gut: :unknown: :runningdog:
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Ex-User MUC ETZe » 27. August 2008 22:11

Und der Eimer Zündfunken erst,wenn da mal nicht einer Verloren geht.

:rofl: :lach: :rofl: :lach:



Gruß René
Ex-User MUC ETZe

 

Beitragvon Res89 » 8. September 2008 07:43

Guten morgen
habe eine Frage und zwar habe ich letzte Woche meine ETZ umgebaut von 150ccm auf 125ccm und habe den 24N Vergaser drin gelassen und nur die Hauptdüse gewechselt...habe eine 100er Hauptdüse rein gemacht und naja wenn Sie kalt ist springt Sie mit schock super an nur wenn Sie warm ist dann brauche ich ewig eh Sie wieder ansprignt kann das an der Düse liegen sollte ich vielleicht besser wieder 120er Hauptdüse reinbauen oder könnt ihr mir aus euren Erfahrungen berichten?

Liebe Grüßlies Resa
Schaut auf diese Seiten sind echt empfehlenswert:

www.Res89.de.tl

www.ifafreunde-vmh.de

Fuhrpark: MZ ETZ 150/125, Simson SR50, Simson S50 B2
Res89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 22
Themen: 1
Registriert: 25. August 2008 07:56
Wohnort: Weimar
Alter: 35


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste