ETZ 125 Läuft nicht richtig

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 125 Läuft nicht richtig

Beitragvon Taker » 11. Mai 2008 22:33

Hallo,
meine ETZ springt nur mit Schock und mind. 10mal treten (Zündung ist richtig eingestellt, Vergaser laut Plan bedüst und Schwimmer eingestellt)an und wenn ich ihn zurücknehme dreht der Motor (ohne, das ich Gas gebe) auf 5000 U/min, kommt dann wieder runter und geht dann aus, was kann das sein?

Fuhrpark: MZ ETZ250 '85, MZ ETZ250A '85, MZ ETZ250F '85, MZ ETZ251 (309ccm Sauer, 32er BVF, A. Lang Auspuff) '89, MZ ETZ125 '88, 2x MZ TS150 '82 '84, MZ TS250/1A (Laut Brief EZ '74?), MZ TS250/0 '76, 2x MZ TS250/1 '78 '79
Taker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 29. März 2008 14:54
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38

Beitragvon guzzibaer » 12. Mai 2008 16:42

Hallo,

wenn mit Vergaser und Zündung alles in Ordnung ist, tippe ich mal auf einen defekten Kurbelwellensimmerring.
guzzibaer

 
Beiträge: 19
Themen: 8
Registriert: 13. Juni 2007 06:42
Alter: 61

Beitragvon TigerRC » 12. Mai 2008 17:02

Falschluft?
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon IFA-Rider » 12. Mai 2008 17:27

TigerRC hat geschrieben:Falschluft?


Klingt auf jeden Fall danach und wäre auch mein erster Gedanke gewesen.
Aber da sollte sie trotzdem anspringen, wenn es denn Falschluft wäre, die durch den Ansaugstutzen angesaugt wird.

Falschluft kann sie aber auch durch den Wellendichtring (Simmerring) auf der Kurbelwelle (Lima-Seite) ziehn, was auch wahrscheinlich ist, vor allem nach langer Standzeit.

Gruß, Lukas
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Taker » 13. Mai 2008 14:47

Naja lange Stand sie nicht, wird seit 1,5 Jahren fast täglich bewegt.
Aber hatte den Motor vorm halben Jahr mal auseinandergebaut, vielleicht liegts daran, aber dass das erst nach einem halben Jahr passiert is natürlich komisch.

Fuhrpark: MZ ETZ250 '85, MZ ETZ250A '85, MZ ETZ250F '85, MZ ETZ251 (309ccm Sauer, 32er BVF, A. Lang Auspuff) '89, MZ ETZ125 '88, 2x MZ TS150 '82 '84, MZ TS250/1A (Laut Brief EZ '74?), MZ TS250/0 '76, 2x MZ TS250/1 '78 '79
Taker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 29. März 2008 14:54
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38

Beitragvon ETZChris » 13. Mai 2008 14:54

ausreichend sprit bekommt sie aber?!? benzinfluss am benzinhahn mal nachgemessen???
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Taker » 15. Mai 2008 13:20

Ja, sie kriegt genug Benzin, hat da schon nachgeguckt

Fuhrpark: MZ ETZ250 '85, MZ ETZ250A '85, MZ ETZ250F '85, MZ ETZ251 (309ccm Sauer, 32er BVF, A. Lang Auspuff) '89, MZ ETZ125 '88, 2x MZ TS150 '82 '84, MZ TS250/1A (Laut Brief EZ '74?), MZ TS250/0 '76, 2x MZ TS250/1 '78 '79
Taker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 29. März 2008 14:54
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38

Beitragvon Taker » 19. Mai 2008 17:49

Problem hat sich erledigt, rechter KW-Simerring kaputtgefressen.
Woran kann das liegen? Am Bleiersatz?

Fuhrpark: MZ ETZ250 '85, MZ ETZ250A '85, MZ ETZ250F '85, MZ ETZ251 (309ccm Sauer, 32er BVF, A. Lang Auspuff) '89, MZ ETZ125 '88, 2x MZ TS150 '82 '84, MZ TS250/1A (Laut Brief EZ '74?), MZ TS250/0 '76, 2x MZ TS250/1 '78 '79
Taker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 29. März 2008 14:54
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZSchrauba und 347 Gäste