ETZ 251 Auspuff an ETZ 250 = Tuningauspuff ?

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

ETZ 251 Auspuff an ETZ 250 = Tuningauspuff ?

Beitragvon PhDCuXx » 13. Mai 2008 19:39

Habt ihr euch mal Gedanken darüber gemacht oder wurde das Thema schon mal behandelt ?
Da der 251er Auspuff weniger Volumen hat, müsste der Resonanzbereich höher liegen als beim Standartauspuff. Mit gekürztem Krümmer und 251 Auspuff hätte man dann einen Tuningauspuff, denn viele suchen. Ein Leistungszuwachs, bei gleichzeitig etwas spitzererem Drehzahlband müsste dabei herausspringen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1987

PhDCuXx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2007 19:53
Wohnort: Stuttgart
Alter: 40

Re: ETZ 251 Auspuff an ETZ 250 = Tuningauspuff ?

Beitragvon Norbert » 13. Mai 2008 20:55

PhDCuXx hat geschrieben:Habt ihr euch mal Gedanken darüber gemacht oder wurde das Thema schon mal behandelt ?
Da der 251er Auspuff weniger Volumen hat, müsste der Resonanzbereich höher liegen als beim Standartauspuff. Mit gekürztem Krümmer und 251 Auspuff hätte man dann einen Tuningauspuff, denn viele suchen. Ein Leistungszuwachs, bei gleichzeitig etwas spitzererem Drehzahlband müsste dabei herausspringen.


Jehova , ein Auspuffred !

Endlich !

Wenn Du Dir die Mühe machst und die diversen Auspuffreds liest
wirst Du feststellen das die mehrheitliche Meinung die ist das
1.)der ETZ 250 Motor ausreichend spitz ist.
2.)sich die meisten gerne einen ETZ Motor mit breiterem nutzbaren
Drehzahlband wünschen.
3.)das eigentlich 300cm3 als probate Maßnahme gelten dem ETZ 250 Motor
etwas Beine machen ohne das er spitzer wird.
4.)es reichlich Zweiräder fernöstlicher und ital. Herkunft mit 2T Motoren gibt
die wunderbar schmahle nutzbare Drehzahlbänder aber ordentlich Leistung gibt.
5.)lange originale Auspuffe als optimal gelten, Oder Sebring-Auspuffe für MZ.
Wenn jemand 2T Auspuffe berechnen konnte dann die Ing.s in Zschopau. Und so
wurden die dann auch gebaut, ohne Rücksicht auf Stylisten.
6.)Nacharbeiten ( glätten/verrunden ) der Kanäle manchmal erstaunliches zutage fördert.
7.)mir ein einziger im Moment bekannt ist der seinen Krümmer gekürzt hat .
Derjenige weis aber auch sehr gut um die Vorgänge im 2T Motor.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon knut » 13. Mai 2008 21:00

@ Norbert - hast dich locken lassen-alle andern haben die klappe gehalten ;-)
@PhDCuXx (seltsamer name) lass dich nicht abhalten dir weiter gedanken um deine moppeds zu machen.....
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon PhDCuXx » 13. Mai 2008 21:52

Gefallen muss es nicht, aber es müsste eigentlich so stimmen, wie ich die Sachlage beschrieb :)
Ich persönlich finde die Leistungsentfaltung des EM250 garnicht mal so spitz.
Bin eher der Meinung das ein 4-Kanalzylinder seine maximale Leistung bei mindestens etwa 8000upm
abgeben sollte. Die anderen Tatsachen, wie haltbarkeit der Kurbelwelle, Gewicht des Kolbens, voluminöser
Totraum, mal ausser acht gelassen. Rein theoretisch nur.
Zuletzt geändert von PhDCuXx am 14. Mai 2008 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1987

PhDCuXx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2007 19:53
Wohnort: Stuttgart
Alter: 40

Beitragvon sandydeluxe » 14. Mai 2008 10:02

Gelöscht. Andreas

Fuhrpark: MZ RT 125 bj.2000
sandydeluxe

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 13. Mai 2008 16:21
Alter: 37

Beitragvon PhDCuXx » 1. Juni 2008 01:22

So...
Da ich einen ETZ 251 Motor eingebaut habe, mit dem langen Standart Auspuff dran und ich einen bekannten habe, der eine ETZ 251 mit dem 250er Motor und dem 251 Auspuff dran hat, konnten wir einige Testreihen durchführen.

Wir kamen zum folgendem Ergebnis:

Etz 250 mit 251 Püff : Die Resonanzdrehzahl hat sich um etwa 500upm noch oben verschoben. Maximal Drehzahl unter Last auch etwa 500-600upm höher. Insgesammt deutlich spitzere Leistungsabgabe, was mir jedoch gefallen hat. Eine leichte Leistungssteigerung macht sich bemerkbar oben heraus.

Etz 251 mit 250 Püff (Sieht komisch aus, da Auspuff viel zu lang ;) :
Resonanz-und Maximaldrehzahl etwa 500rpm früher, und spürbar besserer Anzug in den unterern Drehzahlen.

tauschen will er nicht ;) also belasse ich vorerstmal den langen Püff an meiner Etze mit 251 Triebwerk.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1987

PhDCuXx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2007 19:53
Wohnort: Stuttgart
Alter: 40


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste