Getriebeöl aus Bohrung für Fußschalthebel

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Getriebeöl aus Bohrung für Fußschalthebel

Beitragvon Benzlinger » 14. Mai 2008 15:01

Hallo Leute,

meine TS 250/1 tropft- und das aus der Bohrung im Gehäuse für den Fussschalthebel.

Da ich keine Erfahrung mit der Reparatur des Motors habe: Worin, glaubt ihr, liegt das Problem? Welche Dichtung ist da leck?

Kann ich die Dichtung ohne Demontage des Motorblocks erneuern?

Vielen Dank für Eure Antworten.
Grüße aus Bayern

Fuhrpark: TS 250/1 mit Beiwagen BJ 1978, ETZ 150 mit Scheibenbremse, BJ 1987 (zum Verkauf)
Benzlinger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 12:52
Wohnort: Siegsdorf in Oberbayern
Alter: 51

Beitragvon Lorchen » 14. Mai 2008 15:09

In dieser Bohrung sitzt in einer Nut ein 14mm Gummiring. Sowas gibt es auch im Baumarkt in der Sanitärabteilung bei den Wasserhähnen. Dazu muß nun der Kupplungsdeckel ab. Lies mal dazu hier:
:arrow: Kupplungsdeckel abnehmen

Aber nicht den Kickstarter abschrauben! Der bleibt im Deckel.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Benzlinger » 14. Mai 2008 15:49

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das heißt, Motor kann eingebaut werden, sollte mir davor aber wahrscheinlich eine neue Dichtung für den Deckel kaufen und nach der Reparaturanleitung irgendwelche Dichtringe für Gehäuseschrauben besorgen, oder?
Grüße aus Bayern

Fuhrpark: TS 250/1 mit Beiwagen BJ 1978, ETZ 150 mit Scheibenbremse, BJ 1987 (zum Verkauf)
Benzlinger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 12:52
Wohnort: Siegsdorf in Oberbayern
Alter: 51

Beitragvon Lorchen » 14. Mai 2008 16:20

Ja.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon ETZ_Horst » 14. Mai 2008 18:00

Also einen gewissen Ölnebel habe ich auch immer unterhalb der beschriebenen Welle! Und ein wenig ist auch normal auf dem Seitenständer wirds dann mehr! Leider schlägt sich der Schmand wohl auch auf den guten Straßenschuhen nieder! :evil:
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass es an der Stelle normal ist! Berichtigt mich doch bitte wenn net! Dann muss ich das ja abstellen! :gruebel:
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 14. Mai 2008 18:22

mit nem Vitonring bleibt dat dauerhaft dicht, vorausgesetzt die Kollegen in Zschopau haben die Sitze richtig gefertigt!
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon mz-henni » 14. Mai 2008 20:20

mit nem Vitonring bleibt dat dauerhaft dicht,


Wo bekommt man für diese Stelle Vitonringe her?

Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass es an der Stelle normal ist!


Eigentlich nicht. Bei den kleinen MZ schon, aber bei den großen nicht.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 14. Mai 2008 21:47

mz-henni hat geschrieben:
mit nem Vitonring bleibt dat dauerhaft dicht,


Wo bekommt man für diese Stelle Vitonringe her?


beim örtlichen "C"-Teile Händler

Bezeichnung O-Ring 14x2 FPM
Zuletzt geändert von Ex-User Eifelheizer am 14. Mai 2008 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon Jonas » 14. Mai 2008 21:48

mz-henni hat geschrieben: Wo bekommt man für diese Stelle Vitonringe her?


Die hab ich bei einem großen SKF-Händler in Siegen bekommen. Halt ´nen O-Ring in Viton. Hatte er sogar da, erstaunlich. :wink:

EDIT:
Was ist denn ein "C"-Teile Händler?

Die Seite hier finde ich für Laien wie mich ganz praktisch. Da geht´s zwar um Tauchen, aber trotzdem interessant. Guckst du: http://www.poesch.com/thiemo/deutsch/ho ... orings.htm

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 14. Mai 2008 22:00

Jonas hat geschrieben:Was ist denn ein "C"-Teile Händler?


als "C"- Teile bezeichnet man in der Materialwirtschaft neudeutsch untergeordnete Normteile
z.B. Schrauben, Lager; genormte Dichtungen usw.
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon Lorchen » 15. Mai 2008 06:20

Na da sieh! :lupe: Daß es solche einfachen O-Ringe in Viton gibt, wußte ich noch gar nicht.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 15. Mai 2008 06:45

Lorchen hat geschrieben:Na da sieh! :lupe: Daß es solche einfachen O-Ringe in Viton gibt, wußte ich noch gar nicht.


man bekommt alle größen O-Ringe nicht nur in NBR (BUNA) sondern auch in FPM (Viton) oder Silicon oder..... die anderen Werkstoffe sind für uns hier egal.
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon Benzlinger » 15. Mai 2008 08:43

Das war ja aufschlussreich, also ein 14 mm O Ring 14x2 in Viton! Jetzt muss ich mal sehen, ob ich mich da gleich oder erst im Winter ran traue - hab den Deckel ja noch nie runter gemacht und dann geht das ja mit dem Kupplungseingestelle los.
Grüße aus Bayern

Fuhrpark: TS 250/1 mit Beiwagen BJ 1978, ETZ 150 mit Scheibenbremse, BJ 1987 (zum Verkauf)
Benzlinger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 12:52
Wohnort: Siegsdorf in Oberbayern
Alter: 51

Beitragvon Lorchen » 15. Mai 2008 09:00

Benzlinger hat geschrieben:... und dann geht das ja mit dem Kupplungseingestelle los.

Eigentlich nicht, wenn Du an der Kupplungsbetätigung nichts verdrehst.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DWK, Gummi, phelix, TS-Achim-P und 333 Gäste