ETZ Vergaser

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ Vergaser

Beitragvon MZ ETZ racer » 21. Mai 2008 16:09

hallo,
ich hab ein Problem mit meinem ETZ Vergaser. Es läuft bei jeder Fahrt Sprit aus dem Überlauf, das ist doch nicht normal, oder ??

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ racer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 19
Registriert: 9. Februar 2008 21:31
Wohnort: Heidenau (bei Dresden)
Alter: 33

Beitragvon josodl » 21. Mai 2008 16:21

Hast du mal den Schwimmer geprüft?

Grüsse aus Holland

Jos
josodl

 
Beiträge: 13
Themen: 5
Registriert: 14. Juni 2007 14:46
Wohnort: rotterdam
Alter: 72

Beitragvon MZ ETZ racer » 21. Mai 2008 16:23

wie kann ich den Schwimmer prüfen ?

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ racer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 19
Registriert: 9. Februar 2008 21:31
Wohnort: Heidenau (bei Dresden)
Alter: 33

Beitragvon Schumi » 21. Mai 2008 17:04

-vergaser ausbauen
-aufschrauben
-schwimmer rausnehmen durch entfernen des stiftes
-schüttel, wenn es plätschert neuen bestellen, wenn nicht nach entsprechenden maßen einstellen, siehe forum suchfunktion

Fuhrpark: ETZ 250
Schumi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 14. November 2006 09:31
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Beitragvon MZ ETZ racer » 21. Mai 2008 19:44

ok, danke erts mal, ich wed morgn mal nachsehen

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ racer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 19
Registriert: 9. Februar 2008 21:31
Wohnort: Heidenau (bei Dresden)
Alter: 33

Beitragvon ETZ_Horst » 21. Mai 2008 19:58

alles andere fällt bei den Symptomen eigentlich aus!
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Beitragvon mz-henni » 21. Mai 2008 20:36

Schwimmernadelventil ausbauen und auf eventuelle Riefenbildung überprüfen, ebenso auf genügende Federkraft des kleinen Stiftes.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 331 Gäste