Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
peryc hat geschrieben:Kommt drauf an wie das Streckenprofil üblicherweise ist. Viel Flachland, 17:47, mehr bergige Strecken eher 16:47. Auch ein Faktor ist die Beladung vom Gespann. Leer finde ich die 17:47 auch auf österreichs Pässen ok, mit Seemann im Boot ist das aber eher zäh - finde ich.
Christopher
Sv-enB hat geschrieben:15 ist es doch bestimmt nicht, oder?
Sv-enB hat geschrieben:Ein 300er auf dem TS-Motor. ICh denke, daß sind nur 275. Oder gibt es da noch einen anderen Weg?
herb hat geschrieben:@sven schreibst du von deinem ES-Gespann? die ES hat doch 45er Hinterradritzel, oder du hast TS Hinterrad? auch Andreas mit der ETS.
In der Anleitung für TS 4Gang war übrigens 17/47 angesagt, die hatte allerdings auch Solo 1 Zahn mehr (21) als die TS 250/1.
Passt zwar nicht ganz zum Thema, ich fahre 17/45, ES Gespann mit MM250/4, 100 Sachen wurden mir vom Kumpel im Auto hinter mir bestätigt, überprüfe ich evtl. mal mit Navi. 100 machen aber keinen Spaß. Beschleunigung bis 80 ist aber enorm, auch für's Gebirge ausreichend, könnte mir manchmal ein 18er Ritzel vorstellen. Aber wenn mein 140Kilo Kumpel im Boot sitzt ist das mit 17er eigentlich zu matt.
Sv-enB hat geschrieben: Andeas hat meines Wissens auch alles von der TS verbaut.
schwammepaul hat geschrieben:Also wenn ich das hier alles recht interprediere..dann ist 15:47 die beste Übersetzung wenn ich keinen Wert auf Topspeed lege....die "47" steht die fest, oder gibt es da auch verschiedene?
Sv-enB hat geschrieben:Vielleicht erwarte ich aber auch noch ein wenig zuviel von dem Gespann.
Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 1 Gast