Übersetzung TS-Gespann

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Übersetzung TS-Gespann

Beitragvon Sv-enB » 27. Mai 2008 10:24

Ich habe gerade mal die Anleitung von 1978 zur TS 250/1 gelesen.
Dort steht als Gespannübersetzung 16:47.
Fährt das einer so?
Mir kommen meine 17:47 manchmal etwas kurz und manchmal wieder zu lang vor. Vielleicht erwarte ich aber auch noch ein wenig zuviel von dem Gespann.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Maddin1 » 27. Mai 2008 17:30

Ich fahre die 16-47 in meiner TS. Bei 5500min-1 läuft sie 90km/h. Das reicht mir. Wenn ich mal schmerzfrei bin gehen auch 100, das klingt dann aber nicht so nett.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Ex-User peryc » 27. Mai 2008 18:35

Kommt drauf an wie das Streckenprofil üblicherweise ist. Viel Flachland, 17:47, mehr bergige Strecken eher 16:47. Auch ein Faktor ist die Beladung vom Gespann. Leer finde ich die 17:47 auch auf österreichs Pässen ok, mit Seemann im Boot ist das aber eher zäh - finde ich.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Sv-enB » 27. Mai 2008 18:51

peryc hat geschrieben:Kommt drauf an wie das Streckenprofil üblicherweise ist. Viel Flachland, 17:47, mehr bergige Strecken eher 16:47. Auch ein Faktor ist die Beladung vom Gespann. Leer finde ich die 17:47 auch auf österreichs Pässen ok, mit Seemann im Boot ist das aber eher zäh - finde ich.

Christopher


:D Du würdest meine Gegend als Flachland bezeichnen, die Küstenbewohner aber als Gebirge.
Mein Gespann ist meist leer oder mit meiner Tochter (20kg) beladen.

Also ist meine Einschätzung bisher richtig und ich bleibe bei 17:47. Da sind die Drehzahlen schon gefühlt recht hoch.
Schlappe 90 läuft mein Gespann auch. Für einen endgültigen Vmax-Test habe ich noch keine Strecke hier gefunden.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon rmt » 27. Mai 2008 19:32

Ich fahre 16/47 im Lastengespann und 17er Ritzel ist z.B. im Harz echt zu wenig.
Und wer weis wo du überall damit rumgurkst, 16 Zähne sind für alles zu gebrauchen, auch Flachland. Schaffste auch noch 100 mit.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon Sv-enB » 27. Mai 2008 19:43

Warum im Harz zu wenig? Im 4.Gang kommt das Gespann viele Berge hoch, und dann gibt es noch den 3.,zumindest hier in der Gegend.

100 schafft das Gespann schon mit dem 17er nicht, aber der Motor hat auch erst 1700km runter.

Jetzt müßte man wohl doch mal einen Vergleich haben. 5 Antworten und 6 Meinungen :lol:
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Ex-User peryc » 27. Mai 2008 19:52

Dann streu ich mal Salz in die Wunden. 108,xxx km/h gemessen mit dem Sigma auf ebener Strecke 8) 17:47, fünfter Gas, Vollgang :stumm:

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Sv-enB » 27. Mai 2008 19:54

Eure ebenen Strecken gehen ja auch 12% nach unten. Da ist auch mein Fahrrad schnell.

Aber im Ernst, davon ist mein Gespann weit entfernt von.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Andreas » 27. Mai 2008 19:55

Hm....ich überlege grade was ich fahre....

15/47 oder doch 16/47 ?!

Bei 90 km/h ist meist Schluß, 95 km/h sind schon fast wie der Urknall (geräuschtechnisch gesehen).
Laufleistung unbekannt.
Mal schaun, wie sich der 300er gibt, so er dann mal irgendwann fertig wird.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Sv-enB » 27. Mai 2008 19:59

15 ist es doch bestimmt nicht, oder?

Ein 300er auf dem TS-Motor. ICh denke, daß sind nur 275. Oder gibt es da noch einen anderen Weg?
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Andreas » 27. Mai 2008 20:04

Sv-enB hat geschrieben:15 ist es doch bestimmt nicht, oder?


Ich tendiere eher zu 15 als zu 16. 17 keinesfalls.

Sv-enB hat geschrieben:Ein 300er auf dem TS-Motor. ICh denke, daß sind nur 275. Oder gibt es da noch einen anderen Weg?


Der Kolben hat 74,45 mm, das müßte irgendwas zw. 275 und 300 ccm sein.
Ausrechnen kann das sicherlich jemand anders.

:oops:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Maddin1 » 27. Mai 2008 20:05

Bei meinem 72,75er hatte ich irgendwas von 272cm³ ausgerechnet, wenn ich mich recht entsinne. Doch der is ja hin... :roll:
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Sv-enB » 27. Mai 2008 20:05

Okay, alles klar.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

.sven

Beitragvon herb » 28. Mai 2008 23:31

@sven schreibst du von deinem ES-Gespann? die ES hat doch 45er Hinterradritzel, oder du hast TS Hinterrad? auch Andreas mit der ETS.
In der Anleitung für TS 4Gang war übrigens 17/47 angesagt, die hatte allerdings auch Solo 1 Zahn mehr (21) als die TS 250/1.
Passt zwar nicht ganz zum Thema, ich fahre 17/45, ES Gespann mit MM250/4, 100 Sachen wurden mir vom Kumpel im Auto hinter mir bestätigt, überprüfe ich evtl. mal mit Navi. 100 machen aber keinen Spaß. Beschleunigung bis 80 ist aber enorm, auch für's Gebirge ausreichend, könnte mir manchmal ein 18er Ritzel vorstellen. Aber wenn mein 140Kilo Kumpel im Boot sitzt ist das mit 17er eigentlich zu matt.

Fuhrpark: ES 250/1
herb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53

Beitragvon Ex User Hermann » 28. Mai 2008 23:43

Sv-enB hat geschrieben:Für einen endgültigen Vmax-Test habe ich noch keine Strecke hier gefunden.

Auf die andere Weserseite und ab Brakel die 252, dann ab Hohenwepel die 241 zurück nach Beverungen. Da hast Du genügend Auslauf (bzw. das Möp). 8)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 28. Mai 2008 23:46

Andreas hat geschrieben:Der Kolben hat 74,45 mm, das müßte irgendwas zw. 275 und 300 ccm sein.
Ausrechnen kann das sicherlich jemand anders.

Jaja, ergibt 282,8ccm also runde 283ccm :lol:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 28. Mai 2008 23:48

Maddin1 hat geschrieben:Bei meinem 72,75er hatte ich irgendwas von 272cm³ ausgerechnet, wenn ich mich recht entsinne. Doch der is ja hin... :roll:

Das sind nur 270ccm
Ex User Hermann

 

Beitragvon Maddin1 » 29. Mai 2008 01:30

Ich sagte ja wenn ich mich recht entsinne...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Ex User Hermann » 29. Mai 2008 01:32

Jaja, Du Husten :-)
Ex User Hermann

 

Re: .sven

Beitragvon Sv-enB » 29. Mai 2008 08:21

herb hat geschrieben:@sven schreibst du von deinem ES-Gespann? die ES hat doch 45er Hinterradritzel, oder du hast TS Hinterrad? auch Andreas mit der ETS.
In der Anleitung für TS 4Gang war übrigens 17/47 angesagt, die hatte allerdings auch Solo 1 Zahn mehr (21) als die TS 250/1.
Passt zwar nicht ganz zum Thema, ich fahre 17/45, ES Gespann mit MM250/4, 100 Sachen wurden mir vom Kumpel im Auto hinter mir bestätigt, überprüfe ich evtl. mal mit Navi. 100 machen aber keinen Spaß. Beschleunigung bis 80 ist aber enorm, auch für's Gebirge ausreichend, könnte mir manchmal ein 18er Ritzel vorstellen. Aber wenn mein 140Kilo Kumpel im Boot sitzt ist das mit 17er eigentlich zu matt.


Ja, ich spreche von meinem ES-Gespann, aber antriebsseitig ist alles TS, auch das Ritzel hinten.

TS 125 TS 150 TS 250/1
Übersetzung
Getriebe-Hinterrad 3,2 : 1 = 15 : 48 Zähne 3,0 : 1 = 16 : 48 Zähne 2,35 : 1 = 20 : 47 Zähne
(Seitenwagenbetrieb 16 : 47)
Rollenkette 12,7 x 6,4 (1/2 x 1/4 Zoll) 12,7 x 7,75 (1/2 x 5/16 Zoll)
120 Rollen 120 Rollen 126 Rollen
(124 bei Seitenwagenbetrieb)

Die Tabelle ist ein wenig durcheinander, aber die ist aus dem Buch von 1978. Andeas hat meines Wissens auch alles von der TS verbaut.

Ich kann über den Anzug auch nicht klagen, nur die bisherige Vmax ist recht gering. Aber der Vergaser stimmt auch noch nicht hundertprozentig und an die Zündung muß ich auch nochmal.
Dann geht es mal auf eine längere Gerade.

Jedenfalls hat hier jeder je nach Wohnort und Fahrweise andere Prioritäten und Geschwindigkeiten, was ja auch normal ist.

Dann muß ich mal schauen, womit ich meinen Frieden finde.
Ausdrehen tut mein Gespann im 5. Gang jedenfalls nicht, so wie Peickert es beschrieben hat.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: .sven

Beitragvon Andreas » 29. Mai 2008 08:26

Sv-enB hat geschrieben: Andeas hat meines Wissens auch alles von der TS verbaut.


So ist es.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Ex-User peryc » 29. Mai 2008 09:05

So teuer sind die Ritzel ja nicht, besorg die mal die fehlenden Dinger und spiel dich mit 15:47 bis 17:47 mal durch, dann merkst Du selber was Dir gefällt. Brauchst Du viel Drehmoment auf der Straße geh eher auf 15:47, willst Du Topspeed dann 17:47.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Sv-enB » 29. Mai 2008 09:26

Christopher, das ist schon angedacht. Aber erst muß der Rest stimmen, dann die Ritzel. Hat bei der HuFu ja auch nur 19 Jahre gedauert.

Im übrigen will ich natürlich beides :-).
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Ex-User peryc » 29. Mai 2008 09:42

Sv-enB hat geschrieben:Im übrigen will ich natürlich beides :-).


16:47 !

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Sv-enB » 29. Mai 2008 09:56

peryc hat geschrieben:
16:47 !

Christopher


Ja :lol:
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Sv-enB » 14. Juni 2008 19:46

So, 16:47 ist jetzt verbaut. Das Gespann zieht fantastisch auch im 5.Gang Steigungen hoch. Das ist eine wahre Pracht.
Allerdings hat sich die Höchstgeschwindigkeit nciht noch oben verbessert. Sigma zeigt max. 85 an. 80 hält das Gespann ohne Probleme.
Ich muß mal das GPS ranmachen, nciht, daß die Geschwindigkeit am Tacho verloren geht.
Ein wenig mehr sollte das Gespann doch eigentlich bringen.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Sv-enB » 22. Juni 2008 11:15

Eben habe ich mal eine Fahrt mit GPS gemacht. Allerhöchstens macht das Gespann 90. Allerdings hält es die 80 auch an recht starken Steigungen.
Damit bin ich eigentlich recht zufrieden, auch wenn ich damit am Stammtisch nicht punkten kann ;-).

Jetzt kommt als Übeltäter eigentlich nur noch der Nachbaupüff in Frage.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon schwammepaul » 22. Juni 2008 14:54

Also wenn ich das hier alles recht interprediere..dann ist 15:47 die beste Übersetzung wenn ich keinen Wert auf Topspeed lege....die "47" steht die fest, oder gibt es da auch verschiedene?

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Beitragvon Ex-User peryc » 22. Juni 2008 15:17

Nun, die 47 Zähne hat das Originalkettenblatt. Die mittlerweile sehr oft vertriebenen Nachbauten sind gerüchteweise schei*e oder man muß was mit 48 Zähnen (ETZ) nehmen. Bei Qualitätsläden kaufen, dort bekommt man wohl noch eher gute 47er (Ente, Güsi?, Didt...)
Ex-User peryc

 

Beitragvon Sv-enB » 22. Juni 2008 15:56

schwammepaul hat geschrieben:Also wenn ich das hier alles recht interprediere..dann ist 15:47 die beste Übersetzung wenn ich keinen Wert auf Topspeed lege....die "47" steht die fest, oder gibt es da auch verschiedene?


Die 16:47 ist okay. 15:47 bin ich allerdings noch nicht gefahren. Aber höher oder steiler waren eure Berge auch nicht. Und im 4.Gang bergauf sind eben 80 drin. Nur bei meiner kommt dann in Gang 5 auf der Ebene auch nicht mehr viel. Um den Auspuff auszuschließen, müßte ich mit einem originalem testen, den ich aber nicht zur Verfügung habe.
Der Rest, wie der Sydost-Partysane schon geschrieben hat.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon schwammepaul » 22. Juni 2008 16:09

Danke.....

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Re: Übersetzung TS-Gespann

Beitragvon Ex User Hermann » 23. Juni 2008 01:27

Sv-enB hat geschrieben:Vielleicht erwarte ich aber auch noch ein wenig zuviel von dem Gespann.

In der Tat, noch dazu mit (nicht immer aber oft "schlecht abgestimmten") Nachbauauspuff.

Realistisch sind für ein Gespann wie die MZ diese Werte:

17PS >> ca. 95 Km/h

19PS >> ca. 100 - 105 Km/h

21PS >> ca. 105 - 110 Km/h

(Jeweils ohne größeren Anlauf AUF EBENER STRECKE)

Wobei Abweichungen nach oben oft möglich sind.

Wenn Deine MZ also statt 19PS evtl nur 18PS oder gar 17PS hat, ist sie ziemlich nahe an den "normalen" Werten für die Geschwindigkeit, hat aber wohl die Drehzahl der höchsten Leistung auch längst erreicht oder gar überschritten.

"Über den Daumen gepeilt" steigt der Leistungsbedarf im Quadrat zur Geschwindigkeit und ist stark abhängig von Faktoren wie Spureinstellung, Bereifung/Luftdruck, montierte Scheibe, Fahrergröße/Sitzhaltung. Die Aerodynamik eines Gespannes ist vergleichbar mit einem quergelegten Scheunentor.

Wer auch gerne mal längere Strecken zurücklegen möchte, sollte nicht allzu kurz übersetzen, ist besser für den Motor. Mal ganz abgesehen davon, daß die Kette umso schneller verschleißt, je weniger Zähne das Ritzel am Motor hat.

Das Gespann sollte so übersetzt werden, daß die "realistische" und zur Leistung "passende" Geschwindigkeit im Bereich der Höchstleistung bzw. knapp darunter erreicht wird, darüber fällt die Leistung wieder ab. Wenn sie so fantastisch "zieht", obenrum aber kaum schneller wird, ist sie offensichtlich zu kurz übersetzt.

Wer allerdings meint, daß ein 240Kg-Gespann (zuzüglich Fahrer/Beifahrer) mit 250ccm Hubraum auch im 5ten Gang eine größere/längere Steigung schaffen sollte, der muß nochmal "in sich gehen".

Für Steigungen gibt es den Schalthebel, für die Ebene den 5ten Gang. :-)

Ich würde sie zunächst auf 110 Km/h bei 5500 U/min übersetzen, also 20 Km/h je 1000 U/min (19 PS vorausgesetzt)

Interessant wäre ein Fahrversuch mit einem "echten" und beulenfreien TS/1 Auspuff. :wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Sv-enB » 23. Juni 2008 06:16

Mit 17:47 ist sie im 5.Gang eher langsamer geworden. Sie hat selten die Geschwindigkeit halten können und beschleunigen war fast nie drin. Selbst 80 km/h im 4.Gang waren fast unmöglich. Daher scheint 16:47 richtig zu sein. Ich kann auch nciht die Berge im 5.Gang hochfahren, dazu nehme ich dann schon den 4.Gang. Allerdings benötige ich viel weniger Vollgas, um jetzt eben 80 km/h zu fahren. Das geht jetzt locker im Teillastbereich. Mangels Drehzahlmesser weiß ich die Drehzahlen natürlich nciht. Das wäre auch noch interessant.

Tja, ein Versuch mit einem guten originalem Auspuff wäre schon was, aber ich habe keinen zu liegen und die Gelbe werde ich nicht anfassen.
Ich schiebe es aber erstmal auf den Auspuff.
Leider habe ich keinen Vergleich mit einem anderem Gespann, am besten TS.

Na vielleicht teste ich jetzt im direkten Vergleich nochmal die Kombination 17:47. Ist ja ncihts anderes zu tun. ;-)
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Maddin1 » 23. Juni 2008 16:39

Also ich fahre 16-47 mit einem Nachbaupüff an der TS. Selbst auf der Autobahn dreht sie damit nur bis 5500-5600min-1. Laut meinem neuen Sigmar Sport sind das dann so 92-93km/h.

Wenn ich hinter einem PKW hinterher fahre schaffe ich auch 105, das klingt dann aber nicht schön. Mit meinem 270er Zylinder bin ich auch mal 110 auf der geraden, ohne Rückenwind/Windschatten, doch da war noch 18-47 verbaut.

Demnächst bau ich mal einen org TSpüff an,den muß ich aber erstmal ausbrennen. Der wiegt bestimmt 8-9kg.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Sv-enB » 23. Juni 2008 17:38

Maddin, dann haben wir ziemlich identische Werte. Das beruhigt mich dann etwas.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Sv-enB » 29. Juni 2008 20:57

Ich hatte beim Reifenwechsel wieder auf 17:47 gewechselt und jetzt mal eben eine Runde damit gemacht.

Fazit: Ich bleibe jetzt bei 17:47. Das passt bei mir ganz gut.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 1 Gast