webopi hat geschrieben:es ist ein schmiernippel am bolzen
Dann ist es ein Gleitlager (Chrom in Stahl, ölgeschmiert).
Man bekommt die Schwinge wieder fester, wenn die Muttern auf den Schwingenbolzen angebrummt werden, hilft vielleicht nochmal übern TÜV,
ist aber im Grunde genommen blanker Pfusch! Die Schwinge darf bei lockeren Muttern nahezu k e i n Spiel haben!
Deshalb, erstmal Analyse, was los ist:
Bolzen ziehen und begutachten. Ist die Chromoberfläche stark zerfurcht bzw. abgetragen, bringen neue (schwer zu beschaffende) Bolzen teilweise oder vollständige Abhilfe.
Sind die Augen in der Schwinge oder Gabel (vorn) oder Rahmen (hinten) stark ausgeschlagen, wird es problematisch bzw. teuer,
wenn es wieder 100%ig werden soll. Da hilft nur der Austausch der ausgeschlagenen Teile (Bolzen + Schwinge + Gabel bzw. Rahmen)
oder die kostspielige Anfertigung von Übermaßbolzen.
Letztere können prinzipiell durch Aufchromen der verschlissenen Bolzen angefertigt werden. Dazu muss der alte Chrom durch Schleifen
entfernt werden (erfordert das Anbringen von kleinen Zentrierbohrungen an den Enden), dann wird hart aufgechromt und anschließend auf
gewünschtes Übermaß geschliffen und die Zentrierbohrungen (durch Verschweißen) wieder verschlossen.
Letzter Arbeitsgang ist das Aufreiben der Schwingenaugen bzw. Gabel- oder Rahmenaufnahme mit einer verstellbaren Reibahle (18mm + ...).
Die Sache ist rund, wenn der Bolzen straff in die Gabel- oder Rahmenaufnahme reingeht, denn die Feststellschrauben sind nur zur Verdrehsicherung,
nicht zum Klemmen gedacht. Brummt man die an, zerquetscht man den hohlen Ölbolzen und man hat sich ein weiteres Problem geschaffen.
Ebenso darf in den Augen der Schwingen kein fühlbares Spiel sein, wenn die Muttern noch nicht angezogen sind.
Ich habe in einem Fall letzteren leidvollen Weg gewählt, weil es mir darauf ankam, den Rahmen mit der Identnummer sowie die speziellen Schwingen
aus der Erstserie zu bewahren. Wenn das nicht erforderlich ist, kommt man wahrscheinlich mit dem Austausch und guten Gebrauchtteilen besser.
Halbjährlich sollte der "Ölstand" in den Bolzen kontrolliert und ausgeglichen werden. Wie, das steht irgendwo im Forum hier....
Gruß
Lothar
PS:
Passende Gummi-0-Ringe habe ich aus einer im Forum gelaufenen Sammelbestellung noch über, falls Bedarf, einfach PN.
MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52