von trabimotorrad » 31. Mai 2008 20:33
Reinige den Kolben mal komplett, bis er mettalisch glänzt. Wenn dann das Löchlein in der Mitte nicht ausgefranst ist, dann ist es die Zentrierung, die zum drehen des Kolbens gebraucht wird.Ist sie ein wenig ausgefranst, dann hat Fränky recht und es ist ein beginnendes Loch, das bei zu hohen Temperaturen oder durch falschen Wärmewert der Zünkerze eventuell auch durch plötzliches Abmagern des Gemisches hervorgerufen wurde.
Die Farbe des Belges wieht für meine Begriffe "unverdächtig" aus. Du kannst den Belg mit feinem Schmirgelleinwand abschmirgeln (Vorsicht, da darf aber nix vom Abrieb an die Zylinderwand oder an den Kolben kommen) Zum Schluß den Kolben ein wenig mit Stahlwolle polieren, aber nicht die Kanten des Kolbenbodens brechen!
Wenn das Löchlein wie gebohrt und glatt aussieht, ist alles okay.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.