ETZ 250 Kolben mit Vertiefung?!

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Kolben mit Vertiefung?!

Beitragvon IFA-Flotte » 30. Mai 2008 15:25

Moin,
Meine 250er macht Geräusche wie ein niedertouriger Saugdiesel ... dachte zuerst liegt am Spaltmaß, dass steht aber bei 0,9mm. Nun hab ich mal den Zylinderkopf abgenommen um mir mal den Brennraum anzusehen, da ist mir aufgefallen, dass in der Mitte vom Kolben so ein kleines Loch ist! Ist das normal? Ich hab hier noch einen Trabantkolben, der hat das auch daneben steht aber eine originaler von der ETZ 301 und dieser hat das nicht.
Was meint ihr dazu?
btw: hat jemand in der Gegend Leipzig - Wittenberg - Halle eine 250er ETZ die richtig gut läuft und deren Klang ohne auffällige Geräusche ist? Weiß nun nicht ob das normal ist, die 150er hatte das zumindest nicht ;)
Bild
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon nochrome » 30. Mai 2008 15:29

...Keine Angst, das ist normal so. Ist ne Zentrierbohrung die von der Bearbeitung übrig ist.
Der anhand des Thread-Titels vermutete eingefallene Kolbenboden ist jedenfalls nicht zu erkennen;-)...ach ja besagte ETZ im Raum WB hab ich:-)

Fuhrpark: MZ RT 125/3 ; ETZ 250;TS 250/1 mit ETS-Tank, Jawa 354, Yamaha XS750, Moto Guzzi 850T
nochrome

Benutzeravatar
 
Beiträge: 151
Themen: 4
Bilder: 12
Registriert: 6. Juli 2006 11:40
Wohnort: Leipzig
Alter: 41

Beitragvon IFA-Flotte » 30. Mai 2008 15:35

hier steht aber Dresden ?
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon fränky » 31. Mai 2008 18:03

oder der tragische Beginn eines Loches im Kolben.............
sieht von der hellen(Heissen) Farbe ums Löchli fast so aus.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon Maddin1 » 31. Mai 2008 20:16

Die Bohrung ist nicht schlimm, das ist die Zentrierung.

Was aber mißmutig macht ist die Ablagerung auf dem Kolben. Das Schwarze is Olkohle. Die is gut. Aber wa ist das braune? Sieht fast so aus wie ein Lagerkäfig vom Pleul welcher sich gerade auflöst. Ich würd mir die KW mal anschauen.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon trabimotorrad » 31. Mai 2008 20:33

Reinige den Kolben mal komplett, bis er mettalisch glänzt. Wenn dann das Löchlein in der Mitte nicht ausgefranst ist, dann ist es die Zentrierung, die zum drehen des Kolbens gebraucht wird.Ist sie ein wenig ausgefranst, dann hat Fränky recht und es ist ein beginnendes Loch, das bei zu hohen Temperaturen oder durch falschen Wärmewert der Zünkerze eventuell auch durch plötzliches Abmagern des Gemisches hervorgerufen wurde.
Die Farbe des Belges wieht für meine Begriffe "unverdächtig" aus. Du kannst den Belg mit feinem Schmirgelleinwand abschmirgeln (Vorsicht, da darf aber nix vom Abrieb an die Zylinderwand oder an den Kolben kommen) Zum Schluß den Kolben ein wenig mit Stahlwolle polieren, aber nicht die Kanten des Kolbenbodens brechen!
Wenn das Löchlein wie gebohrt und glatt aussieht, ist alles okay.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon fränky » 31. Mai 2008 21:55

Bei meinem Kolben sahs dann mal so aus....
Ist dein Löchli genau mittig im Kolben - sieht aufm Bild ja nicht so aus, oder muss ich zu Fielmann??
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon Stephan » 31. Mai 2008 22:10

Wenn das Loch in der Mitte ist und du noch nicht bis zum Kolbenbolzen schauen kannst, dann ist das die Zentrierbohrung des Kolbens. Diese muss nicht bei allen Kolben vorhanden sein.
Wieviel ist diese Garnitur gelaufen? Sieht nach wenig aus. Am Rand sieht es nass aus, in der Mitte heiß, Zündung/Kerze stimmen?

Ich denke, du brauchst dir keine Gedanken machen, die helle Ölkohle kommt vllt. auch durch deinen abgedrehten Kopf.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MrSchaf und 334 Gäste