ETZ 250, Motor heiß, dann Motor aus und Kerze nass?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250, Motor heiß, dann Motor aus und Kerze nass?

Beitragvon etztreiber » 2. Juni 2008 19:27

ich habe schon überall unter "suche" gesucht und nichts gefunden. Weiß aber das das Thema schon behandelt wurde.
Also : die 250er ETZ springt kalt wunderbar an und fährt auch, bis sie auf einmal aus geht. Kerzenbild feucht, Nadel zweite Kerbe, Kerze neu... was nun?
Der Unterbrecher ist neu und auf 0,3mm eingestellt. Vielleicht kann mir einer ja helfen. Danke schon mal im Vorraus.

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon mz-henni » 2. Juni 2008 20:41

Kondensator/Zündspule probehalber mal gewechselt? Oder vernwendest du noch den alten Kerzenstecker mit Blechummantelung? Dann muss diese wohl ab.

Bist du dir beim Unterbrecherabstand sicher? Ich habe den Eindruck, das sich neue Unterbrecher erstmal richtig einschleifen müssen, bei meinem in der Trophy waren nach etwa 100 Kilometern von den eingestellten 0,4 eher nichts mehr übrig, trotz Schmierfilz natürlich. Ich führe das darauf zurück, das die Unterbrecher nicht von Anfang an vollflächig am Nocken anliegen..

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon PhDCuXx » 3. Juni 2008 06:56

springt sie dann auch nur noch schwer an, nachdem sie ausgegangen ist?
klingt nach viel zu fettem Gemisch. Kannst dir ja mal den Schwimmer anschauen und einstellen und die Düsen überprüfen
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1987

PhDCuXx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2007 19:53
Wohnort: Stuttgart
Alter: 40

Beitragvon etztreiber » 3. Juni 2008 07:16

wenn sie aus gegangen ist, springt sie auch nicht mehr an. Erst wieder wenn sie abgekühlt ist. Kerze ist nass. Im kalten Zustand kein Problem.

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon Sv-enB » 3. Juni 2008 07:22

Also wie Henni schon geschrieben hat, ist dieses Problem oft ein Zeichen von Kondensator, Zündspule, Kerze(nstecker). Bei Wärme können diese Bauteile durchschlagen, also der Zündfunke sucht sich aufgrund von defekter Isolierung einen anderen Weg.

Natürlich kann sie auch regelrecht absaufen durch ein Vergaserproblem.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Iklaf und 330 Gäste