von mz-henni » 2. Juni 2008 20:41
Kondensator/Zündspule probehalber mal gewechselt? Oder vernwendest du noch den alten Kerzenstecker mit Blechummantelung? Dann muss diese wohl ab.
Bist du dir beim Unterbrecherabstand sicher? Ich habe den Eindruck, das sich neue Unterbrecher erstmal richtig einschleifen müssen, bei meinem in der Trophy waren nach etwa 100 Kilometern von den eingestellten 0,4 eher nichts mehr übrig, trotz Schmierfilz natürlich. Ich führe das darauf zurück, das die Unterbrecher nicht von Anfang an vollflächig am Nocken anliegen..
Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichenIn diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby:
www.eichenberger-waldbahn.de
Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T