Neu Hier und gleich nen Problem

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Neu Hier und gleich nen Problem

Beitragvon sash24 » 4. Juni 2008 08:38

Hallo an die Gemeinde! Mal kurz vorgestellt, ich bin der Sascha und bin seid kurzem Besitzer und Fahrer einer ES 150/1. Bin eigentlich eher aus ner Laune heraus dazu gekommen, ich dachte so, nen möpi, wo du noch selbst n bisschen drehen und schrauben könntest, wäre doch nicht schlecht und da man als kleiner Junge schon damals scharf auf ne MZ war, war die Frage der nötigen Marke schnell geklärt. Ja und so stand dann kurze Zeit später ne kleine ES in meiner Garage.

Soweit so gut, sie ist gut gepflegt, fährt sich prima und der TÜV-Mann hat auch sein OK gegeben. NUR ein kleines Problem hat die Gute, sie mag nicht so recht per Kickstarter anspringen. Schiebt man sie an, kommt sie auch kurzerhand. Nun bin ich ja (fast) absoluter Neuling auf dem Gebiet, hab mal an die alten Zeiten mit der S51 zurückgedacht und schlaue Literatur gewälzt. Hab denn mal den Vergaser gesäubert, die Nadel auf Position 4 eingehackt (sie war auf 5 eingestellt) und das Standgas eingestellt aber mehr noch nicht. Mit dem Nadel verstellen hab ich erstmal nur erreicht, dass Sie nicht mehr so doll die Luft vernebelt. Ja aber anspringen auf den herkömmlichen Weg mag sie immer noch nicht und ständig anschieben ist ja auch keine Lösung. Hat vielleicht noch jemand einen Tipp? Ja ich weiß, das mit dem Anspringen bei den alten Damen war und ist wohl immer schon so ne Sache gewesen....
Vielleicht noch zwei „Randsachen“, sie verliert nach ner Fahrt im Stand immer zwei, drei Tropfen „Reste“, scheint mir so aus dem Zylinder zu kommen. Als ich mal so am antreten war, kam ein erfahrener MZ-Veteran zu mir und wir hatten sie dann anbekommen, er meinte nur, das die Schwimmernadel klemmt. Danach hatte ich, wie schon erwähnt, den Vergaser gesäubert. Meint Ihr, da wäre nen neuer Vergaser fällig? Er hat ja nun auch schon 26Tkm hinter sich. Noch nen Sache muss ich beichten, sie stand beim Vorbesitzer über ein Jahr und ich glaub, dass alte Gemisch war noch drin, hab jetzt aber schon mal nachgetankt.

Vielleicht hat einer die Muse gehabt und alles durchgelesen und kann mir auch noch nen Tipp geben?

So dann,
Grüße
Sascha

Fuhrpark: ES 150/1
sash24

 
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert: 26. Mai 2008 20:44
Wohnort: Potsdam
Alter: 50

Beitragvon tippi » 4. Juni 2008 09:01

... Zündung einstellen bzw. kontrollieren, mindestens jedoch den Unterbrecherabstand auf 0,4mm stellen.
Ausgiebig in der Betriebanleitung stöbern und die gibt es hier: BETRIEBSANLEITUNG bei miraculis.

EDIT: die Kerze ist auf 0,6mm gestellt? (Elektrodenabstand)
Zuletzt geändert von tippi am 4. Juni 2008 10:33, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: Neu Hier und gleich nen Problem

Beitragvon lothar » 4. Juni 2008 10:26

sash24 hat geschrieben:Hat vielleicht noch jemand einen Tipp?

Herzlich willkommen im Forum, Sascha.

Grundsätzlich: Wenn was nicht funktioniert, tauscht man nicht wie wild Vergaser und sonstiges, sondern sucht die Ursache...

Wenn das mit der Zündung gemäß meines Vorschreibers ordentlich eingestellt ist, käme der Vergaser dran:

Kontrolle, ob das Schwimmerventil schließt (Vergaserwanne abschrauben, Schwimmer anheben, Benzinhahn auf -> dicht?).

Choke Ventil auf Dichtheit kontrollieren (Chokekolben abschrauben und Dichtgummi beurteilen, ggf. ersetzen). Bei geschlossenem Choke darf der Bowdenzug nicht spannen!

Standgas einstellen, d.h. Gasschieberstellung und Stellung der Leerlaufluftschraube wechselseitig optimieren -> präzise nach Betriebsanleitung!

Ansonsten weiter beobachten, von welchen Umständen die Startfreudigkeit beeinflusst wird (z.B. solche Tests wie: am Ende der Fahrt
vor dem Abstellen Benzinhahn zu und Vergaser halb leer fahren, oder bei heißen Temperaturen Choke zulassen usw.),
daraus könnten dann weitere Schlüsse gezogen werden.

Gruß
Lothar

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon Rotbart » 4. Juni 2008 10:43

evtl. auch mal eine neue Kerze probieren oder den Kerzenstecker abziehen und wieder drauf stecken, Kerzentyp findest du mit der Suche hier im Forum

Willkommen im freundlichsten Forum des www
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!

Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)
Rotbart

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Wohnort: Zibbelschwerschdt

Beitragvon sash24 » 4. Juni 2008 11:16

Erstmal besten Dank an alle! Das ging ja wirklich fix hier im freundlichsten Forum :D

Na da werd ich mal die Punkte angehen und schauen, obs klappt...muss einfach klappen

Fuhrpark: ES 150/1
sash24

 
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert: 26. Mai 2008 20:44
Wohnort: Potsdam
Alter: 50

Beitragvon tippi » 4. Juni 2008 11:42

... und mal den Luftfilter kontrollieren ev. erneuern.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon RT-Tilo » 4. Juni 2008 11:45

...und mal den Gasschieber prüfen,
ob er genau passt, oder ausgeschlagen ist...
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon PhDCuXx » 4. Juni 2008 17:18

Hat die nicht auch eine batteriezündung? Wie ist der Zustand der Batterie?
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1987

PhDCuXx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2007 19:53
Wohnort: Stuttgart
Alter: 40

Beitragvon sash24 » 5. Juni 2008 08:52

Batterie ist auch nicht mehr die frischeste. Na ich geh mal all die Punkte durch, denn wirds doch wohl klappen

Fuhrpark: ES 150/1
sash24

 
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert: 26. Mai 2008 20:44
Wohnort: Potsdam
Alter: 50


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste