Fehling Lenker... ??

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Fehling Lenker... ??

Beitragvon s-maik » 5. Juni 2008 17:55

Hallo liebe MZ Geimeinde,

habe einen Fehling lencker bekommen mit 22mm

passen dort die ganz normalen amaturen drauf oder brauch man für die 250er nen zoll Lencker ?

bin unsicher

danke im voraus

gruß maik
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Beitragvon sammycolonia » 5. Juni 2008 17:58

im allgemeinen passen alle 22er lenker an die emme, es kann jedoch sein, das die endstopfen nicht in den lenker passen, da die innendurchmesser nicht immer gleich sind...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon s-maik » 5. Juni 2008 18:06

danke,

dann bin ich ja echt beruhigt dachte schon weil der so dünn aussieht :-)

übrigens ist das ein LENKER STRAIGHT FEHLING :-)

sieht echt geil aus mal sehen wie er an meinem bike so aussieht :-)

danke und gruß maik
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Beitragvon sammycolonia » 5. Juni 2008 18:12

s-maik hat geschrieben:danke,

dann bin ich ja echt beruhigt dachte schon weil der so dünn aussieht :-)

übrigens ist das ein LENKER STRAIGHT FEHLING :-)

sieht echt geil aus mal sehen wie er an meinem bike so aussieht :-)

danke und gruß maik
kannst ja mal ein bild machen, wenn der lenker dran ist... ;-)
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon OnkelzFanatiker » 5. Juni 2008 18:21

Musst auf passen wegen den Stopfen!

Hab bei mir nen superbike Lenker verbaut, von LSL. Da der nen dünneren Innendurchmesser hat, passt der stopfen nicht mehr, der den Gasgriff Hällt, sodas dieser rausrutscht. Ausserdem hat der Gasgriff Spiel zwischen Lenker und Drehgriff, das wird durch den Stopfen ausgefüllt, sodas dieses spiel weg ist.
Ich habe den Stopfen dann mit Skallpell und Dremel so bearbeitet, dass der Bips, der in den Lenker geht und mit ner Schraube befestig wird weg is. So kann man den Pilz auf den Lenker wie normal drücken. Dann hab ich neue Griffgummis drüber gezogen.
Allerdings rutscht der Griff dann immer aus der Armatur.
Lösung: Beim Simsongasgriff wurde durch nen Metall Ding der Drehgriff festgehlten. Den kann man durch ein bisschen biegen auch an die MZ basteln, wo man die Feder einstellt, wie Schwer man den Gasgriff dreht, bzw. wo man die Bremse für das Zurückdrehen einstellt.
Dann hällt das Gasgriffrohr sicher drinne.

Hoffe das hilft dir, wenn der Lenker nen andren Durchmesser hat... :roll:
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin

Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad
OnkelzFanatiker

 
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Alter: 35

Beitragvon Ex-User peryc » 6. Juni 2008 07:52

Statt der Stopfen kann man auch Lenkerendgewichte einsetzen, die ziehen sich mit Gummi innen fest Habe selber einen Fehling Crosslenker auf der TS, ist am Gespann ein Traum (so schön breit).

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon OnkelzFanatiker » 6. Juni 2008 09:24

peryc hat geschrieben:Statt der Stopfen kann man auch Lenkerendgewichte einsetzen, die ziehen sich mit Gummi innen fest Habe selber einen Fehling Crosslenker auf der TS, ist am Gespann ein Traum (so schön breit).

Christopher


Hmm... aber dann hat man doch nicht diesen Plastik"Ring" der über dem Lenker ist. Somit wackelt dann doc das Rohr?
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin

Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad
OnkelzFanatiker

 
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Alter: 35

Beitragvon Ex-User peryc » 6. Juni 2008 09:43

*Spastel* *schnibbel* :mrgreen:

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Ex User Hermann » 6. Juni 2008 11:18

Die TS 250/1 (andere weiß ich jetzt nicht, gehe aber davon aus bei gleichen Bj) hatte re/li einen Spiegel, die Führung des Gasgriffs aussen übernahm ein im Querschnitt L-förmiger Plastering.

Mit anderen Worten: Mit so einem Ring am rechten Lenkerende kann man als Stopfen anbauen was man will, auch "Ochsenaugen" oder Plastekorken von Sektflaschen.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Chriss81m » 1. Juli 2008 09:30

Hat jemand Erfahrungen mit Lenkerendenblinker? Würde mich mal interessieren.
Gern könnt Ihr euch auf meiner Seite die Umbauarbeiten an meinem Motorrad ansehen.

Rechtschreibfehler sind künstlerische Freiheiten des Autors.

don´t klick

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1988
Chriss81m

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 8. April 2008 18:15
Wohnort: Dessau
Alter: 44
Skype: Chriss81m

Beitragvon Sv-enB » 1. Juli 2008 09:41

:-D
Ja, denn an der ES sind welche dran.
Andres hat Hella-Blinker an die ETS geschraubt. Schau mal auf ets250.com
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon ETZChris » 1. Juli 2008 09:42

ansonsten wäre noch die frage, an welches mopped die ran sollen. denn ab einem gewissen bj. müssen dennoch hinten blinker verbaut werden.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste