Hallo,
ich habe durch den Umstand, daß mein Auto einen etwas längerandauernden Defekt hat gezwungener Maßen endlich die MZ wiederbelebt. Ich habe, als ich sie bekommen habe hier in diesem Forum schon einmal gepostet: http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=7937&highlight=
Bin selber erschrocken, daß das schon 1 Jahr her ist. So lange stand sie relativ unbewegt in der Garage bei mir.
Wie dem auch sei, Die MZ hat TÜV und ist seit gestern angemeldet (nach 7,5 Jahren). Heute habe ich mal eben ca. 120km runtergespult. Leider haben wir die Lichtpflicht, da beginnt mein Probelm. Ich versuche das mal zu beschreiben.
Die MZ ist nicht zu 100% eingestellt, aber ohne Licht an, läuft sie relativ normal und sie dreht auch hoch, sowohl im Leerlauf, als auch im Fahrbetrieb.
Schalte ich jetzt aber das Fahrlicht ein, dreht sie nur noch bis ca. 4500 sauber hoch und fängt dann richtig an zu rucken. Ich vermute mal, zu wenig Kraft für den Zündfunken. Die Lichtmaschine funktioniert als solche aber. Licht wird etwas heller, beim Gas geben. Bei über 1000 Umdrehungen geht auch die Ladekontrolleuchte aus usw. Bin ja auch nun schon insges. 150km gefahren, Die Batterie scheint also geladen zu werden.
Schalte ich während der Fahrt beim Rucken das Licht aus, gehts flott weiter, als wenn nichts ist. Die Aussetzer sind dann so immens, daß ein Beschleunigen über 4500 nicht möglich ist. Das sind ca. 75km/h im 4.Gang.
Weiß jemand Rat? Der Regler vielleicht? Oder ein kleines Bauteil an der Lichtmaschine? Um die Maschine lauffähig zu machen ist der Kondensator an der Lichtmaschine und die Zündspule erneuert worden. Was nicht heißt, das auch eine neue Zündspule defekt sein kann.
Ich habe richtig Blut geleckt, macht viel Spaß nach über 12 Jahren wieder auf zwei Rädern unterwegs zu sein.