elektronischer Regler 6V MZ ES

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

elektronischer Regler 6V MZ ES

Beitragvon FunnyCola » 8. Juni 2008 12:10

Hallo, ich habe bei Onlineauktionen für eine MZ ES einen elektronischer Regler 6V gesehen und frage mich nun was für Vorteile man beim Einbau bewirkt.
Es wäre schön, wenn mir jemand ein wenig darüber erzählen könnte, da ich auf diesem Gebiet nicht so die Ahnung habe.

Wenn man den elektronischer Regler 6V einbaut, muß man dann noch etwas anderes beachten oder wird er nur eingesetzt?

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

Beitragvon eichy » 8. Juni 2008 17:34

Der Vorteil ist wohl die Verschleisfreiheit und die Störunanfälligkeit.
Ich selber habe einen mechanisch/elektrischen in meiner ETS. Keine Probs bis jetzt. Nur eine Rückstromdiode hab ich nachgerüstet.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: elektronischer Regler 6V MZ ES

Beitragvon webopi » 9. Juni 2008 08:32

FunnyCola hat geschrieben:Wenn man den elektronischer Regler 6V einbaut, muß man dann noch etwas anderes beachten oder wird er nur eingesetzt?


ja, muss man. der regelwiderstand (spule rechts neben den kohlen) muss entfernt werden.

ich habe den elektronischen regler zum selbstbauen hier aus dem forum und bin sehr zufrieden.
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!

Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...
webopi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 14. April 2008 09:26
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61

Beitragvon motorang » 9. Juni 2008 11:05

Der Elektronische regelt exakter, dadurch hält die Batterie länger bzw. ist voller. Bei Taglichtpflicht ein gutes Argument ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon Paeule » 11. Juni 2008 13:38

Da hab ich gleich noch ne Frage zu dem Thema.

Bei ost2rad gibts einen für ca. 25 und bei GueSi einen für ca. 35.
Beide sehen leicht anders aus.
Wo ist der Unterschied bzw. welcher ist empfehlenswerter?

Gruß,

Päule
Bei der Eroberung des Weltraums waren zwei Probleme zu lösen: "Die Schwerkraft und der Papierkrieg." Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. -- Wernher von Braun

Fuhrpark: MZ ES 250/2 (1972)
Jawa 175 (353) (1960)
BMW K100 (1983)
Honda CM185T (1980)
Gilera Nordcape 600 (1992)
Paeule

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 11
Registriert: 29. Oktober 2007 13:12
Wohnort: Herborn, ehemals Radevormwald
Alter: 63

Beitragvon mz-henni » 11. Juni 2008 20:34

Bei ost2rad gibts einen für ca. 25 und bei GueSi einen für ca. 35.


Der Regler vom Guesi ist ein herrlich kleines, massives und vergossenes Teil mit ordentlichen Steckfahnen dran, während ich persönlich über die Qualität der anderen Regler nicht so erfreut war.

Habe Guesis Regler in der ES und der ETZ, plug and play. Wenn das Gespann 6V bleibt, kommt er auch dort zum Einsatz.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Sven Witzel » 11. Juni 2008 21:11

Seit wann hast du ein Gespann ??
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Bigfoot14 » 11. Juni 2008 21:14

Ich hatte auch so ein 6 volt Regler drin ist nach einem halben Jahr durchgeflogen. Zack mechan. Regler neu eingestellt und rein damit und weiter is se gefahren.

Fuhrpark: Mz Ts 150, Etz 250
Bigfoot14

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert: 10. Februar 2008 11:54
Wohnort: Schmalkalden
Alter: 36

Beitragvon mz-henni » 12. Juni 2008 13:38

Seit wann hast du ein Gespann ??


Gekauft letzte Woche, heute holen wir es ab.
Whoooooooooooooopie!

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon mz-henni » 12. Juni 2008 13:39

Ich hatte auch so ein 6 volt Regler drin ist nach einem halben Jahr durchgeflogen.


Welchen? Den vom Guesi oder solch ein anderes Dingchen?
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Bigfoot14 » 12. Juni 2008 20:06

@ mz henni. Ich hatte so ein Russending aber es hat auch 36 € gekostet. Vom Prinzip her hat der einwandfrei funktioniert. Nur nach einem Halben Jahr war er halt Schrott.

Fuhrpark: Mz Ts 150, Etz 250
Bigfoot14

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert: 10. Februar 2008 11:54
Wohnort: Schmalkalden
Alter: 36


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ Schraube und 11 Gäste