ETZ 301 Getrenntschmierung - Zweitaktöl-Überlauf?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 301 Getrenntschmierung - Zweitaktöl-Überlauf?

Beitragvon Fisch » 8. Juni 2008 18:24

Hallo zusammen,

ich bekomme langsam das Gefühl, dass mich meine ETZ "ärgern" will. Gerade mit der letzten Reparaturaktion (nicht am Motor) fertig, finde ich eine ordentliche Ölpfütze unter meinem abgestellten Motorrad.... Es ist kein Getriebeöl, sondern offenbar im Stand ausgetretenes Zweitaktöl.

Leider lässt sich nicht genau sagen, welchen Weg es genommen hat. Die Schläuche scheinen alle in Ordnung zu sein. Allerdings habe ich gestern -vor der Fahrt- den Öltank nochmal voll gemacht.

Kann es sein, dass ich den Tank zu voll gemacht habe, und es dadurch "irgendwo überläuft", oder sich durch Schräglagen irgendwo sammelt und dann im Stand "abläuft". (B.t.w. beim Nachfüllen habe ich bisher nicht auf eine etwaige maximale Füllhöhe geachtet...)

Danke für Eure Tipps!
Freundliche Grüße,
Uwe aka Fisch

Fuhrpark: MZ ETZ 301 BJ 96 (mit Ölpumpe) | Niva 21214 BJ 09 (mit Klima) | Shiguli 21011 BJ 79 (mit Gas)
Fisch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 22. Februar 2007 22:22
Wohnort: Berlin
Alter: 53

Beitragvon mz-henni » 8. Juni 2008 19:16

Kann es sein, dass ich den Tank zu voll gemacht habe, und es dadurch "irgendwo überläuft", oder sich durch Schräglagen irgendwo sammelt und dann im Stand "abläuft"


Bei mir hat es damals mit Getrenntschmierung schon gereicht, das Motorrad nach dem Auffüllen des Öltanks einen Vormittag in der Sonne stehen zu lassen, um selbigen Effekt wie bei dir zu erreichen.

Das drückt dann hinten aus dem Behälterentlüftungsschlauch raus.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Fisch » 8. Juni 2008 19:57

Hi Henni,

das klingt plausibel. Sie ist bis oben hin voll mit Öl und stand heute den ganzen Tag "unbewegt" in der Sonne! Werde mal den Entlüftungsschlauch checken...

Danke und freundliche Grüße,
Uwe
<°)><(

Fuhrpark: MZ ETZ 301 BJ 96 (mit Ölpumpe) | Niva 21214 BJ 09 (mit Klima) | Shiguli 21011 BJ 79 (mit Gas)
Fisch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 22. Februar 2007 22:22
Wohnort: Berlin
Alter: 53

Beitragvon andreschubert6 » 8. Juni 2008 20:22

mach mal den schlauch gleich noch ein bissel länger und leg das ende unter die sitzbank(evtl. noch filter aufs ende stecken). hat den vorteil das kein dreck mit angesaugt wird.
dann aber nochmal beobachten, denn alter mein öltank war am befestigungsblech undicht. der hat sich wohl über die jahre losevibriert oder ist schlecht geschweißt gewesen.
trotz alle dem: getrenntölschmierung ist ne feine sache!
gruß andre

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)
andreschubert6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 4. März 2006 14:53
Wohnort: Erkner
Alter: 39


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: sammycolonia und 352 Gäste