Test ob Lichtmaschine funktioniert.

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Test ob Lichtmaschine funktioniert.

Beitragvon Hinrich » 8. Juni 2008 11:41

Hi Leute,
brauche nochmals euren Rat. Wollte testen ob LM funktioniert, habe meine MZ mit angeschlossener Batterie gestartet und dann Plus abgenommen. Bei niedriger Drehzahl lief sie weiter sobald ich Gas gegeben habe leuchtete die rote Kontrollbirne und MZ ging aus. Habe ich damit eine Bestätigung das ein Defekt der LM vorliegt? Braucht sie neue Kohlen? Müsste meine MZ nach dem Start auch ohne Batterie fehlerlos laufen. Bin mit der leuchtenden roten Batterieanzeige nach Einbau einer neuen Batterie bestimmt schon 200 km gefahren beim überprüfen hatte sie heute aber trotzdem noch 11,8 Volt. Kann ich wohl so noch erst etwas fahren oder schadet das der MZ? Fragen über Fragen und ihr merkt bestimmt das ich wenig Ahnung von allem habe. Würde mich sehr über Antworten freuen. Liebe Grüße Hinrich

Fuhrpark: ETZ 250 mit Seitenwagen
Hinrich

 
Beiträge: 5
Themen: 4
Registriert: 10. Dezember 2007 11:23
Wohnort: Hille
Alter: 57

Beitragvon Günni » 8. Juni 2008 12:23

Schau mal nach den Kohlen und Schleifringen der Feldwicklung
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Test ob Lichtmaschine funktioniert.

Beitragvon derMaddin » 8. Juni 2008 12:31

Hinrich hat geschrieben:Hi Leute,
brauche nochmals euren Rat. Wollte testen ob LM funktioniert, habe meine MZ mit angeschlossener Batterie gestartet und dann Plus abgenommen. Bei niedriger Drehzahl lief sie weiter sobald ich Gas gegeben habe leuchtete die rote Kontrollbirne und MZ ging aus. Habe ich damit eine Bestätigung das ein Defekt der LM vorliegt? Braucht sie neue Kohlen? Müsste meine MZ nach dem Start auch ohne Batterie fehlerlos laufen. Bin mit der leuchtenden roten Batterieanzeige nach Einbau einer neuen Batterie bestimmt schon 200 km gefahren beim überprüfen hatte sie heute aber trotzdem noch 11,8 Volt. Kann ich wohl so noch erst etwas fahren oder schadet das der MZ? Fragen über Fragen und ihr merkt bestimmt das ich wenig Ahnung von allem habe. Würde mich sehr über Antworten freuen. Liebe Grüße Hinrich

Also ich denke: JA mit der Lima stimmt watt nich! Is warscheinlich so wie Günni es schreibt, die Erregerwicklung kriegt bestimmt weder Volt's noch Amper's. Wenn es nich an den Schleifringen/Kohlen liegt, wird warscheinlich die Wicklung selbst in die ewigen Jagdgründe verduftet sein - bedeutet neues Teil besorgen. :(
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon Hinrich » 9. Juni 2008 15:44

Habe Seitenwagen abgebaut und Lima freigelegt. Kohlen und Schleifringe noch tadelos aber heute morgen konnte ich kaum fahren da neue Batterie schon zusehr entladen war. ( Rote Kontrollleuchte brennt immer ) Kenne mich ja gar nicht aus, macht es Sinn mit der MZ zum Bosch-Dienst zu fahren das diese die Lima durchmessen, oder hast du vielleicht noch eine Idee ? Danke dir, bis bald, Hinrich

Fuhrpark: ETZ 250 mit Seitenwagen
Hinrich

 
Beiträge: 5
Themen: 4
Registriert: 10. Dezember 2007 11:23
Wohnort: Hille
Alter: 57

Beitragvon Günni » 9. Juni 2008 17:37

Miss mal den ohmschen Widerstand der Feldwicklung. Dann kannst du nochmal selbigen der 3 Phasen gegeneinander messen
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Beitragvon derMaddin » 9. Juni 2008 19:25

Günni hat geschrieben:Miss mal den ohmschen Widerstand der Feldwicklung. Dann kannst du nochmal selbigen der 3 Phasen gegeneinander messen

Günni hat Recht, das hätte ich Dir auch vorgeschlagen! Da Deine Ladekontrolllampe nich aus geht, bringt die Lima nich ein Gramm Strom! Was hast'e denn für'n Regler drinn? Elektronisch oder mechanisch? Könnte ja auch am Regulatori liegen. :lol:
Hast Du einen Schaltplan zur Hand? Wenn nich:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon derMaddin » 9. Juni 2008 20:03

Da fällt mir noch ein: die Sicherung für die Feldwicklung (Glassicherung) ist aber o.K., oder?
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste