Motorenproblem bei MZ TS 125, was würdet Ihr tun?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motorenproblem bei MZ TS 125, was würdet Ihr tun?

Beitragvon zutti80 » 9. Juni 2008 14:59

Hallo
mein Problem ist :
Ich hatte im November 2007 den Motor meines Motorrades ( MZ TS 125 Baujahr 1982 ) zum Generalüberholen in einer Werkstatt ,wo unter anderem auch die Kurbelwelle ausgetauscht wurde-jetzt nicht einmal 8 Monate und nicht einmal 250 km später ist das untere Pleullager der Kurbelwelle fest.
Der Händler meinte nun das es sich nicht um einen Garantiefall handelt, obwohl ich mich an alle Regeln des "Einfahrens des Motors"gehalten habe. Weiter behauptete er , ich sei sie ohne Öl gefahren. Desweiteren beruft er sich darauf ,das am Zylinderkolben ein Stück weggebrochen ist und dass das Lager zu festwerden gebracht hat.
So, und ich Laie, kenne mich ja nun gar nicht aus, ob das alles so rechtens ist.
Da es eine Generalüberholung war ,dachte ich das alle Teile überprüft werden.
Wie kann ich mich jetzt Verhalten ?
Die Rechnung der Überholung ist ja auch kein Pappenstil ( 422,35 € )
Was würdet Ihr jetzt tun?
Will doch endlich wieder fahren und genießen!!! :)

Vielen Dank für Eure Antworten im Vorraus.
Gruß Mirko

Fuhrpark: MZ TS 125; Simson S51b
zutti80

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 7. Juni 2008 11:58
Wohnort: 83404,früher Weida/Thüringen
Alter: 49

Beitragvon jot » 9. Juni 2008 17:16

moin,

welche werkstatt? ob das ausgebrochene metallstück den klemmer verursachte ist leicht herauszufinden, welle auf. ich tippe aus der ferne auf schmierstoffmangel, es ist völlig unerheblich, ob du die maschine einfährst oder nicht, das lager geht nicht kaputt, jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 51

Beitragvon mzmike » 9. Juni 2008 17:47

Hallo Mirko,

die wollen dich mit Sicherheit veräppeln. Ein abgebrochnes Stück Metall kann nie dafür sorgen das das untere Pleuellager festgeht. Das müssten dann schon sehr viele Stücke sein. Selbst wenn du ohne Öl gefahren bist, hätte der Kolben sicher zuerst geklemmt.
Geh nochmal hin und verlang Nachbesserung bzw. sollen die den Motor nochmal überholen oder dir das Geld zurück erstatten. Wenn alles nicht hilft musst du mal mit dem Anwalt drohen bzw. dich bei der IHK erkundigen ob es schon mehrere Beschwerden gegen die Werkstatt gibt.

Gruß Marc
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)

Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)
mzmike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Wohnort: Leipzig
Alter: 40

Beitragvon zutti80 » 9. Juni 2008 18:32

Hallo Marc,

danke auch Dir für Deine Antwort.
Das problem ist dies, er wollte das ja seinem Spezl noch mal schicken, doch sagte vorher, das dies kein Garantiefall sein wird.
Und das seh ich dann auch nicht ein, das ich nochmal die Versandkosten + Reperatur dem in Rachen schmeißen soll.
Habe mir vorhin schon alles rausgelegt, wegen Rechtschutzversicherung. Werde mich morgen nochmal erkundigen.
Ach mann, wenn ich nur selbst ein wenig Ahnung hätte, dann könnt ich wenigstens besser argumentieren. :cry:
Komische Sache irgendwie. Er läßt auch nicht mit sich reden.Als ich den Motor heut wieder holte (unreperariert) war er eh so unfreundlich.
Schade, und ich dachte, wir können uns irgendwie einigen. Hät ich das im November schon gewußt, hätt ich den Motor selbst auch verschicken können, gibts ja schon genug Internetseiten darüber, wegen Austauschmotor.-Dannach ist man immer schlauer.
Gruß Mirko

mzmike hat geschrieben:Hallo Mirko,

die wollen dich mit Sicherheit veräppeln. Ein abgebrochnes Stück Metall kann nie dafür sorgen das das untere Pleuellager festgeht. Das müssten dann schon sehr viele Stücke sein. Selbst wenn du ohne Öl gefahren bist, hätte der Kolben sicher zuerst geklemmt.
Geh nochmal hin und verlang Nachbesserung bzw. sollen die den Motor nochmal überholen oder dir das Geld zurück erstatten. Wenn alles nicht hilft musst du mal mit dem Anwalt drohen bzw. dich bei der IHK erkundigen ob es schon mehrere Beschwerden gegen die Werkstatt gibt.

Gruß Marc
FINGER WEG VON MEINEM SACHSENHOBEL ;-)

Fuhrpark: MZ TS 125; Simson S51b
zutti80

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 7. Juni 2008 11:58
Wohnort: 83404,früher Weida/Thüringen
Alter: 49

Beitragvon kutt » 9. Juni 2008 18:33

wo der den motor machen lassen hat kann dir vollkommen egal sein

du hast den vertrag mit der werkstatt gemacht und nicht mit dem "spezi"

dreht sich der motor denn gar nicht mehr ? ich meine wenn man z.b. den zylinder abzieht ?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon zutti80 » 10. Juni 2008 17:35

Hallo Kutt und die Anderen :)

habe es heute nochmal probiert.
Die Kurbelwelle scheint leicht zu drehen ,aber die Pleuelstange ist fest und bewegt sich keinen Millimeter mehr.
Ich habe mal ein paar Fotos gemacht.
Desweiteren habe ich mit der Rechtschutz telefoniert und mir wurde mitgeteilt ,dass ich keinen Anspruch auf Garantie habe, außer ich kann Beweisen, dass er einen Fehler beim Zusammenbauen gemacht habe. Naja, und das hat er ja nicht .Ich könnte ja noch einen Sachverständigen einschalten, aber dann zieht sich das über Monate... (Deutsche Mühlen...) Nee, dann werd ich morgen den Motor mal zur Post bringen und einer Werkstatt schicken, mit der ich telefoniert habe.
Das 1. Bild zeigt :den Kolben "man beachte die zwei ausgebrochenen Stellen"
Das 2. Bild zeigt : meinen Finger" Metallspäne in Öl"
Die 3 und 4 Bilder zeigen die Stellung der Pleuelstange "30-40 Grad Winkel zum Gehäuse"

Bild
Bild
Bild
Bild

LG Mirko
FINGER WEG VON MEINEM SACHSENHOBEL ;-)

Fuhrpark: MZ TS 125; Simson S51b
zutti80

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 7. Juni 2008 11:58
Wohnort: 83404,früher Weida/Thüringen
Alter: 49

Beitragvon Sv-enB » 10. Juni 2008 17:53

Spätestens jetzt würde ich es keiner Werkstatt mehr schicken.
Trenne den Motor und schau rein. KW überholen lassen und wieder zusammen.
Das klappt mit Hilfe aus dem Forum ganz sicher. Und dann ist auch eine Reklamation bei Dir selber viel einfacher.

Hast Du schonmal bei der Schiedsstelle nachgefragt? Auch wenn es sich ziehen sollte, ein Motor für die HuFu ist ja nicht schwer zu finden und dann baust Du eben einen anderen Motor auf.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon mzmike » 10. Juni 2008 18:01

Hallo Mirko,

sieht ziemlich schlecht für dich aus, da du beweisen musst das die "Profis" Fehler bei der Montage gemacht haben. Leider ist die Streitmenge auch noch ziemlich "klein". Übrigens so schwer ist es nicht den kleinen TS Motor zu überholen, kannst dir ja mal auf meiner Homepage den Bericht über die Motordemontage/Montage durchlesen.

Gruß Marc
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)

Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)
mzmike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Wohnort: Leipzig
Alter: 40

Beitragvon kutt » 10. Juni 2008 18:10

so ein beschiß

wenn dur wirklich immer mit öl gefahren bist ist es entweder ein materialfehler oder pfusch der firma!

wenn man ohne öl fährt geht normalerweise immer der kolben fest -auf jedenfall vor dem pleuel

so einem kumpel passiert

blank getankt

kolbenfresser

neuen kolben + zylinder

2 wochen später pleuel unten fest - mit öl im benzin

entweder du steitest dich jetzt mit dem, oder reparierst die sache einfach selber
kuk mal in die karte - da findet sich bestimmt jemand n deiner nähe, der sowas schon mal gemacht hat
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon zutti80 » 17. Juni 2008 15:51

Hallo,
erstmal vielen Dank für Eure Meinungen und Ideen.
Heute habe ich eine Antwort bekommen, von der Werkstatt, wo ich den Motor nun erst hingeschickt habe. Auch da würde die Reperatur nochmals über 500 Euro kosten. :help: (Mann bedenke die Reperaturkosten von November,siehe obigen Beitrag)
Da ich mir das leider nicht leisten kann, bekomme ich ihn nun so zurück. Bezahle nur die Kosten fürs Öffnen und Reinschauen.
Gegen den Händler von November werde ich keine Chancen haben, da ich ja in der Beweispflicht bin. Und einer Krähe hackt der anderen kein Auge aus.
Somit ist für mich das Thema Motorradfahren im Sommer abgehakt, es sei denn ich finde einen günstigen Motor. Jedoch hab ich Angst, wieder einzusteigen.
Leider kann ich den Motor nicht selbst reparieren, weil ich davon null Ahnung habe. Auch die gute Anleitung von MZmike hilft mir nix, weil ich das Werkzeug nicht dazu habe und auch nochmals erwähnt zwei Linke "Pfoten".
Ich danke Euch nochmals vielmals für Eur Hilfe.
Gruß Mirko aus dem entfernten Oberbayern.
FINGER WEG VON MEINEM SACHSENHOBEL ;-)

Fuhrpark: MZ TS 125; Simson S51b
zutti80

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 7. Juni 2008 11:58
Wohnort: 83404,früher Weida/Thüringen
Alter: 49

Beitragvon Sv-enB » 17. Juni 2008 16:01

Hier wird auch schonmal forumsintern beim Schrauben geholfen. Die Teilekosten sind natürlich dann immer noch zu berappen.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon zutti80 » 17. Juni 2008 16:17

Hallo Sven,
ja, weiß aber nicht, ob ich das bei "Suche" einstellen kann, das ich jemand suche, der mir das Bauen kann. Ersatzteile und Helfergebühr ;-) ist ja klar und kein Thema.
Nur weiß ich nicht, ob wer in meiner Nähe wohnt, der das kann. Wobei ein Versand auch kein Problem ist. Aber wills halt niemanden Zumuten.irgendwie...ach...weiß auch nicht.....
Gruß Mirko
FINGER WEG VON MEINEM SACHSENHOBEL ;-)

Fuhrpark: MZ TS 125; Simson S51b
zutti80

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 7. Juni 2008 11:58
Wohnort: 83404,früher Weida/Thüringen
Alter: 49

Beitragvon EikeKaefer » 17. Juni 2008 16:22

Schau doch mal in die Karte, eventuell wohnt ja jemand in der Nähe.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Sv-enB » 17. Juni 2008 17:33

zutti80 hat geschrieben:Hallo Sven,
ja, weiß aber nicht, ob ich das bei "Suche" einstellen kann, das ich jemand suche, der mir das Bauen kann. Ersatzteile und Helfergebühr ;-) ist ja klar und kein Thema.
Nur weiß ich nicht, ob wer in meiner Nähe wohnt, der das kann. Wobei ein Versand auch kein Problem ist. Aber wills halt niemanden Zumuten.irgendwie...ach...weiß auch nicht.....
Gruß Mirko


Fragen kostet nichts. Wo ist das Problem. Und wenn es in deiner Nähe oder bei Dir eben zu einem Schraubertag ausartet. Dann haben alle was davon.
Wobei ich dabei immer was lernen will, ob also auch anfassen würde.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon sonnenreiche » 17. Juni 2008 19:06

Hallo Mirko,

hatte vor Kurzem ähnliche Probleme nach einer Motorüberholung.
Da ich aber schnell wieder fahren wollte und auch selber Schrauben wollte,
habe ich den Motor dann selbst überholt (Rückschläge blieben nicht aus).
An Deiner Stelle würde ich nicht so schnell kleinbeigeben.
Daß die Rechtschutzversicherung von einem Rechtsstreit abrät,
liegt wohl daran, daß dies der günstigste Weg für Deine Versicherung ist.
Tatsache ist, daß an dem regenerierten Motor ein Stück vom Kolben abgebrochen ist.
Eigentlich kann es sich dabei nur um einen Materialfehler des Kolbens handeln (andere Meinungen?).
Es kann nicht sein, daß Du dafür haftest, da man den Kolbenbruch nicht durch Fehlverhalten herbeiführen kann.
Ich würde mal ganz unverbindlich mit einem Anwalt sprechen.

Grüße
Christian

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Beitragvon mr.compost » 17. Juni 2008 19:31

Rechtsstreit lohnt sich in diesem Fall imho nicht. Sehr schwer nachzuweisen, dass die Werkstatt eindeutig Schuld hat. Zudem kleiner Streitwert.

Ich empfehle Dir auch, Dich selbst an den Motor zu wagen. Du weißt wahrscheinlich "noch" nicht, wie hilfsbereit die Mitglieder dieses Forums sind. Hab's selbst erfahren dürfen. Habe mir ohne echtes Wissen eine TS in mäßigem Zustand geholt und über den Winter komlett überholen müssen. Habe viel selbstose Hilfe von Foristi bekommen, sonst hätte ich es auch nicht geschafft (zudem ich die Werkzeuge nicht hatte/habe).
Also, frisch ans Werk - einfach unter der Rubrik "Suche" ne Anfrage auf Hilfe stellen.

Viel Erfolg.
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Van ES und 350 Gäste