Trommelbremse vorn, neu, dreht schwer

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Trommelbremse vorn, neu, dreht schwer

Beitragvon AlexReetz » 9. Juni 2008 17:46

Hallo,

ich habe vor zwei Wochen die Bremsbacken der Trommelbremse vorn meiner ETZ 250 gewechselt. Die Backen schleifen nicht, allerdings dreht das Rad, sobald man es festzieht ziemlich schwer. Wenn man die Schrauben lose lässt, dreht es frei und gut. Ich habe schon die Bolzen (auf denen die Backen sitzen) etwas reingeschlagen, die haben ca. 1-2mm rausgeschaut. Danach geht es auch besser,aber es dreht nicht so leicht wie das Hinterrad.

Die Bremse schleift aber nicht, da man den Bowdenzug schon spannen muss, damit die Bremse etwas greift.


Ich hab das Teil noch nicht all zu lange und hab vorher nicht an sowas geschraubt.

Hat jemand eine Ahnung was es sein kann?

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1987
AlexReetz

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 19. Mai 2008 16:53
Alter: 38

Beitragvon mz-henni » 9. Juni 2008 19:24

Die Distanzbuchse zwischen den Radlagern ist teilweise Schrott ab Werk und wird beim festen Anziehen der Achsmutter gestaucht, die Lager bekommen dann Seitendruck. In diese Richtung würde ich ermitteln.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon AlexReetz » 9. Juni 2008 20:01

das heißt ich muss genau was machen?

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1987
AlexReetz

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 19. Mai 2008 16:53
Alter: 38

Beitragvon mz-henni » 9. Juni 2008 20:19

Radlager raus, Distanzbuchse raus, wenn es noch die alten DDR Lager sind wegwerfen und gegen dauergeschmierte ersetzen, neue Buchse kaufen (Didt) oder selber drehen und den ganzen Quatsch wieder zusammenbauen.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon derMaddin » 9. Juni 2008 20:23

mz-henni hat geschrieben:Radlager raus, Distanzbuchse raus, wenn es noch die alten DDR Lager sind wegwerfen und gegen dauergeschmierte ersetzen, neue Buchse kaufen (Didt) oder selber drehen und den ganzen Quatsch wieder zusammenbauen.

Grüße, Henni

Ja, aber vorher lesen, wie's richtig geht! Literatur haste doch Alex, oder? Da gibbet's so gelbe Bücher... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon mz-henni » 9. Juni 2008 20:26

a, aber vorher lesen, wie's richtig geht!


Davon gehe ich hier einfach mal aus. Eigentlich müsste man hier mal so ein Forums-Druckwerk veröffentlichen, mit allen Tipps, Kniffen und ErFahrungswerten, gerade DIE! sind oft nicht durch Handbuchkrams zu ersetzen...

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon derMaddin » 9. Juni 2008 20:35

mz-henni hat geschrieben:Eigentlich müsste man hier mal so ein Forums-Druckwerk veröffentlichen, mit allen Tipps, Kniffen und ErFahrungswerten, gerade DIE! sind oft nicht durch Handbuchkrams zu ersetzen...

Grüße, Henni

Eigentlich meinte ich den "Wildschrei". Hab ich selbst erst n' halbes Jahr, aber ist doch eigentlich sehr gut zu lesen und zu begreifen... :gruebel: Bis dahin hatte ich nur NEUBER/MÜLLER und die sind nich immer einfach...
Der Hinweis von mir kam eigentlich nur, weil er schreibt, daß er noch nie an EMMEN gebastelt hatt. Nich das er noch baden geht: :ertrink:
Naja ansonsten haste ja Recht...
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon AlexReetz » 9. Juni 2008 20:38

ja wunderbar, danke, das werde ich mal versuchen...


natürlich habe ich dieses ominöse gelbe buch


ich werde von meinen erfolgen berichten


schön abend und vielen dank


alex

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1987
AlexReetz

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 19. Mai 2008 16:53
Alter: 38

Beitragvon derMaddin » 9. Juni 2008 20:41

AlexReetz hat geschrieben:ja wunderbar, danke, das werde ich mal versuchen...


natürlich habe ich dieses ominöse gelbe buch


ich werde von meinen erfolgen berichten


schön abend und vielen dank


alex

Na dann... :patpat:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon Norbert » 9. Juni 2008 22:18

AlexReetz hat geschrieben:ja wunderbar, danke, das werde ich mal versuchen...


natürlich habe ich dieses ominöse gelbe buch


ich werde von meinen erfolgen berichten


wohnt keiner in Deiner Nähe ? Weil mit erfahrener anleitung geht das schon besser !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon knut » 10. Juni 2008 08:01

mz-henni hat geschrieben: ist teilweise Schrott ab Werk

wo nehmt ihr bloss immer diese weisheiten her ? die karren liefen vom band als es viele von euch überhaupt noch nicht gab - da darf ja wohl im laufe von 20 und mehr jahren mal etwas kaputt gehen - vor allem wenn ich sehe wie manche sich mit halb-oder unwissen ransetzen und "tunen und verbessern" . :evil:
gebt einfach tips zur reperatur/instandsetzung die ihr selber schon erfolgreich umgesetzt habt und quasselt nicht immer irgendwelche fremdmeinungen ungeprüft nach (das ist bildzeitungsniveau )
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Lorchen » 10. Juni 2008 08:10

Knut ist angestochen. :patpat: :wink:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon gunch » 10. Juni 2008 09:15

Ist doch wahr, schaut euch doch mal die Rückrufaktionen "moderner" Fahrzeuge an! Daß nicht unbedingt alles auf Anhieb läuft, passiert schon mal.
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.

Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50
gunch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 326
Themen: 6
Registriert: 25. März 2007 07:22
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53

Beitragvon Lorchen » 10. Juni 2008 12:45

Hier Tips zum Radlagerausbau:

http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=6960
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon mz-henni » 10. Juni 2008 13:35

irgendwelche fremdmeinungen ungeprüft nach


Das ist keinerlei Fremdmeinung lieber knut, das ist Erfahrung, anders als Schrott ab Werk lässt sich das nicht erklären! Das serienmäßig eigebaute Distanzsstück ist nunmal Dreck, war bei mir persönlich bei BEIDEN ETZ und der ES so, bei den ETZetten komplett, bei der ES hinten.
Und ich wette mit dir, das die Distanzstücke vom Didt für die ETZ dich, mein gesamtes Motorrad und mich überleben werden. Hätte man das damals SO gebaut, hätte man die NIE auswechseln müssen.

Bei der RT und der TS allerdings keinerlei Probleme, allerdings kam mit das Distanzstück bei der RT auch deutlich massiver vor.

Es lässt sich nun bei allen Posivitäten nicht verhehlen, das MZ teilweise einfach billiges Kram verbauen musste und auch verbaut hat, eben weil es vermutlich nichts anderes gab.

vor allem wenn ich sehe wie manche sich mit halb-oder unwissen ransetzen und "tunen und verbessern" .


Würde ich auf die Meinung von manchen "ganz- oder vollwissern" etwas geben und ihnen so viel Urteilsvermögen über mich zutrauen, müsste ich jetzt wohl traurig oder böse oder sonstwas sein...Glücklicherweise tue ich das nicht.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon derMaddin » 11. Juni 2008 20:23

Norbert hat geschrieben:wohnt keiner in Deiner Nähe ?

Tja, daß kommt davon, wenn man bei der Anmeldung den Namen vergisst. Sonst hätte sich vielleicht schon jemand aus seiner Nähe gefunden... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste