Elektronischer Regler ETZ 150

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Elektronischer Regler ETZ 150

Beitragvon jrg.schubert » 1. Juni 2008 01:04

Hallo Fans
Hier noch mal ne Frage - wer hat Erfahrung mit dem Einbau eines elektronischen Reglers
bei einer ETZ 150 (Unterbrecher) auf was muß man dabei achten.
Lohnt sich der Umbau überhaupt ??
Danke

Fuhrpark: MZ ETZ 150
Baujahr 1988
Lada Niva
Baujahr 2009
jrg.schubert

 
Beiträge: 14
Themen: 10
Registriert: 18. Mai 2008 14:40
Wohnort: Reumtengrün/Auerbach
Alter: 59

Beitragvon TigerRC » 1. Juni 2008 08:55

DU musst kucken wo du ihn befestigen kannst. Bei mir ist er hinterm Tank, am rahmen mit strapsen festgezogen. Ist zwar nicht das ideale aber wo anderst gehts nicht. hab zumindest keinen anderen platz gefunden. Der Umbau lohnt sich schon, weil die elektronischen regler besser schalten. Ist wie beim blinkgeber....^^
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon Günni » 1. Juni 2008 18:57

So ein elektromechanischer Regler verschleißt natürlich im Laufe der Jahre und den muss man hin und wieder mal nachstellen. Ein elektronischer sollte keinen Verschleiß haben. Den kannst du einbauen, gut vor Feuchtigkeit schützen und vergessen.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Beitragvon kerzengesicht13 » 1. Juni 2008 19:23

Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon henrik5 » 1. Juni 2008 19:36

Kann ich nur empfehlen. Auf der MZ-Wissens(konnte ich gerade nicht öffnen, link down?) gibt es eine Anleitung. Oder halt hier im Forum suchen. Es geht ein Hella Regler, dazu muss noch eine Sicherung zwischengeschaltet werden.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Re: Elektronischer Regler ETZ 150

Beitragvon Norbert » 1. Juni 2008 19:43

jrg.schubert hat geschrieben:Lohnt sich der Umbau überhaupt ??


Ja, sonst wäre der elektronische Regler schon wieder ausgestorben.
Man nimmt heute ja auch aktuelle Glühlampen und sucht nicht nach
Möglichkeit alte NARVA Bestände aus den 80er Jahren.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon jrg.schubert » 12. Juni 2008 21:27

Danke.
Reglereinbau (ost2rad) ging ohne Probleme.
Jörg

Fuhrpark: MZ ETZ 150
Baujahr 1988
Lada Niva
Baujahr 2009
jrg.schubert

 
Beiträge: 14
Themen: 10
Registriert: 18. Mai 2008 14:40
Wohnort: Reumtengrün/Auerbach
Alter: 59


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste