Stephan hat geschrieben:Habe ich seit ein paar Tagen beobachtet. Wenn ich früh den Zündschlüssel bei der ETZ rum drehe, leuchten LKL und Leerlauf-K. nicht. Ich muss mind. 2-3 mal aus-an-schalten, bis die Lampen langsam erleuchten.
Wenn´s die Schaltbewegungen verbessern, wird es wohl der Zündlichtschalter sein.
Systematische Fehlersuche durch Messung der Teilspannungsabfälle
Batterieplus nach (30)
(30) nach (15/54)
(15/54) zu allen Verbrauchern einschl. Zündspule
Auf den Leitungen sollten nicht mehr als 0,1...0,2V abfallen, ebenso über dem 30-15/54 Schaltkontakt des ZüLiSch.
Stephan hat geschrieben:Heute früh ist mir dann aufgefallen, dass mein Blinker nach einschalten mit vollem Lict an der Kreuzung nur 2x blinkt und erst wieder anfängt mit Blinken, wenn ich am Gas drehe. An der Ampel geht si auch manchmal aus, hatte da aber eher auf "ersoffen" getippt.
Das wiederum sieht sehr nach müder Batterie aus (Säurestand zu gering oder zu geringe Regler-Ladespannung ((messen!!!)) oder Batterie am Lebensende angekommen ((nach 3 JAhren sehr wahrscheinlich)).
Bei Standgas hängen ja alle Verbraucher an der Batterie, weil die Gleichrichterbrücke zur LiMa sperrt, da wird´s dann duster...
Gruß
Lothar
MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52