Neuaufbau TS 125 fertig

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Neuaufbau TS 125 fertig

Beitragvon h_w_f » 18. Juni 2008 19:50

So, nach dem Rahmenbruch ist es nun geschafft.

Lediglich der Lichtschalter und Speichen muessen noch neu, sonst alles wieder wie neu oder besser.

Kolbenschieberklemer habe ich auch lokalisiert. Vom Sandstrahlen ist noch etwas Strahlgut in den Falzen vom Werzeugfach gewesen. Der Vergaser hat dieses dann hinter dem Luftfilter reingesaugt.

Folge Kolbenschieber Vergase fest und Motor Teilzerlegt und gereinigt und gespuelt.

Hier nun die Bilder:


MFG

HARRY
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
4x Schalten bis 105 oder 5x Schalten bis 180, angekickt wird immer!

Fuhrpark: MZ TS 125, Baujahr 1977, Neckermann
W650, Bj. 2005, Paralleltwin mit Koenigswelle
h_w_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 19
Registriert: 1. Februar 2008 08:10
Wohnort: Remscheid
Alter: 63

Beitragvon trabimotorrad » 18. Juni 2008 20:19

Die ist aber hübsch geworden, gefällt mir gut! :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Sv-enB » 18. Juni 2008 20:41

Sehr schön, *träum*

Und jetzt noch eine 32mm Gabel.
Was ist das für ein Baujahr?
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon h_w_f » 19. Juni 2008 05:24

Hi,

ist Baujahr 1977, Neckermann Import.
4x Schalten bis 105 oder 5x Schalten bis 180, angekickt wird immer!

Fuhrpark: MZ TS 125, Baujahr 1977, Neckermann
W650, Bj. 2005, Paralleltwin mit Koenigswelle
h_w_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 19
Registriert: 1. Februar 2008 08:10
Wohnort: Remscheid
Alter: 63

Beitragvon Sv-enB » 19. Juni 2008 06:11

77 und dann dieses Rücklicht?

Egal, sieht wirklich sehr gut aus.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon h_w_f » 19. Juni 2008 06:57

Hi Sv-enB,

ist die DELUXE Variante da fuer den Export bestimmt.

exportiert wurde nur das beste :D


Harry
4x Schalten bis 105 oder 5x Schalten bis 180, angekickt wird immer!

Fuhrpark: MZ TS 125, Baujahr 1977, Neckermann
W650, Bj. 2005, Paralleltwin mit Koenigswelle
h_w_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 19
Registriert: 1. Februar 2008 08:10
Wohnort: Remscheid
Alter: 63

Beitragvon Falk » 19. Juni 2008 07:46

Sehr schöne TS, meine war auch mal so gewesen ... :-( , allerdings 74er BJ.
Hast du einen Nachbautröte angebaut?! ... Wenn Ja wie klingt sie?

Gruß Falk
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon etztreiber » 19. Juni 2008 08:42

s u p e r geworden!

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon ETZChris » 19. Juni 2008 08:45

sieht schick aus...aber vorsicht mit dem vorderreifen im regen...

ach und als remscheider kannst du ja auch mal zum stammtisch ins neandertal kommen...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Falk » 19. Juni 2008 09:07

Und jetzt noch eine 32mm Gabel.


für mich sieht es aus wie eine 35er Gabel (Kotflügel), die 32er wurde doch anno 1975 aus dem Programm genommen, wenn ich nicht irre.
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon tippi » 19. Juni 2008 09:12

... was ist das für ein Kickstarter?
... ist der Benzinfilter zusätzlich nötig?

Die Koffer passen sehr gut zur TS.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Sv-enB » 19. Juni 2008 09:20

Falk hat geschrieben:
Und jetzt noch eine 32mm Gabel.


für mich sieht es aus wie eine 35er Gabel (Kotflügel), die 32er wurde doch anno 1975 aus dem Programm genommen, wenn ich nicht irre.


Du hast recht, aber eine 32mm Gabel finde ich hübscher.
Abgesehen davon kenne ich den geschwungenen Hinterradkotflügel nur im Zusammenhang mit der dünnen Gabel.
Aber das kann im Export wieder anders gewesen sein. Dieses Hinterteil wurde 77 nämlich nicht mehr verbaut. Ausnahme wohl Export.

Meine TS ist von 75 und da ist das 100mm Rücklicht mit der Gußhalterung dran, sowie es in einem anderen Thread abgebildet ist.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon h_w_f » 19. Juni 2008 13:28

Hi,

danke fuer die Komplimente.


zu Euren fragen:

Der Kickstarter wurde vom frueheren Besitzer (Werkzeugmacher AD.) umgebaut.
Ist zwar nicht original, aber sehr praktisch. Original hab ich noch, aber ab und an blaue Flecke am Schienenbein damit :shock:

Der Benzinfilter gibt mir ein Gefuehl von Sicherheit. :D
Bei der Schwalbe war trotz rostfreiem Tank permanent irgendeine Duese verstopft, bis der Benzinfilter reinkam.
Tank der TS ist auch innen im super zustand. Hat der Benzinfilter ausser der Optik Nachteile? Bei der Schwalbe konnte man den Tank aufgrund der mangelnden Benzinhoehe nicht leerfahren, aber bei der Emme?

Gabel is ne 35er

Auspuff ist original, Kruemmer neuer Nachbau. kruemmer kaum Unterschied zum original, Durchmesser leicht groesser.
Klang im Schiebebetrieb hoellisch Laut :twisted:


@ETZ Chris

Wo und wann finder denn der Stammtisch im Neandertal statt?


MFG

Harry
4x Schalten bis 105 oder 5x Schalten bis 180, angekickt wird immer!

Fuhrpark: MZ TS 125, Baujahr 1977, Neckermann
W650, Bj. 2005, Paralleltwin mit Koenigswelle
h_w_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 19
Registriert: 1. Februar 2008 08:10
Wohnort: Remscheid
Alter: 63

Beitragvon ETZChris » 19. Juni 2008 13:37

also der benzinfilter gibt dir die sicherheit eines möglichen klemmers...raus mit dem ding!!! im benzinhahn sind zwei filter, das reicht.

und der stammtisch ist alle vier wochen mittwochs im cafe schräglage und wird hier angekündigt. gestern war er erst wieder.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon h_w_f » 19. Juni 2008 15:05

Hi,

danke fuer den Tip mit dem Benzinfilter.

Aber warum sollte der einen Kolbenklemmer verursachen?
Trennt der Benzin und Oel?

Bei alten Vergaserfahrzeugen (Blechdosen) :D war der doch Standard.

Bitte um kurze Aufklaerung.


Dank im Voraus

Harry
4x Schalten bis 105 oder 5x Schalten bis 180, angekickt wird immer!

Fuhrpark: MZ TS 125, Baujahr 1977, Neckermann
W650, Bj. 2005, Paralleltwin mit Koenigswelle
h_w_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 19
Registriert: 1. Februar 2008 08:10
Wohnort: Remscheid
Alter: 63

Beitragvon roccokohl » 19. Juni 2008 15:10

h_w_f hat geschrieben:Aber warum sollte der einen Kolbenklemmer verursachen?
Trennt der Benzin und Oel?


Nein, trennen tut er es nicht. Aber wenn ersich zusetzt, dann kann der die Spritzufhr beeinträchtigen und somit kommt weniger Sprit an.

Kurzum, dein Luft/sprit gemisch magert ab, dadurch verbrennt er zu heiß und dadurch kann der Kolben festgehen.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon h_w_f » 19. Juni 2008 15:22

Danke,

werde Ihn gleich entsorgen :D


Harry
4x Schalten bis 105 oder 5x Schalten bis 180, angekickt wird immer!

Fuhrpark: MZ TS 125, Baujahr 1977, Neckermann
W650, Bj. 2005, Paralleltwin mit Koenigswelle
h_w_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 19
Registriert: 1. Februar 2008 08:10
Wohnort: Remscheid
Alter: 63

Beitragvon roccokohl » 19. Juni 2008 15:45

Wenn der Tank nicht allzu Dreckig ist, dann schau regelmäßig in den Wasssersack und das reicht im allg.

Ansonsten hilft langfristig nur ne TAnksanierung
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon h_w_f » 19. Juni 2008 19:28

Hi,

Tank ist innen wie neu.

War minimalster Flugrost am Ausgang vom Benzinhahn.

Nach Dampfstrahlen des Tankes von innen war der weg.

Danach Spiritus rein, zum Wasserbinden, anschliessend mit Oel schoen von innen ueberall rum.

Damit das so bleibt immer Tank voll, viel Fahren und den Wassersack regelmaessig leeren.

Danke nochmal



Harry
4x Schalten bis 105 oder 5x Schalten bis 180, angekickt wird immer!

Fuhrpark: MZ TS 125, Baujahr 1977, Neckermann
W650, Bj. 2005, Paralleltwin mit Koenigswelle
h_w_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 19
Registriert: 1. Februar 2008 08:10
Wohnort: Remscheid
Alter: 63


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rausgucker und 8 Gäste