Batterie 6v laden ohne ladegerät

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Batterie 6v laden ohne ladegerät

Beitragvon Mops10542 » 19. Juni 2008 21:06

eigentlich gehört es zwar nich zum thema MZ aber ich glaub hier sind reifere und erfahrenere Member als wie im Simson Forum^^

bekomme morgen ne 6v batterie mit Säurepack für meine S51, wie kann ich die dann aufladen ohne ladegerät?? hab auch keine möglichkeit eins zu bekommen kaufen wollte ich nicht.

gibts da irgendwelche möglichkeiten?

Fuhrpark: 125 ETZ
S51 Electronic
Mops10542

Benutzeravatar
 
Beiträge: 107
Themen: 15
Registriert: 21. April 2008 14:51
Wohnort: Oberstdorf
Alter: 41

Beitragvon Ex-User Alexander_81 » 19. Juni 2008 21:21

Die sind doch vorgeladen, sind lediglich trocken.
Säure rein, eine Stunde warten und gut ist.

Alex
Ex-User Alexander_81

 

Beitragvon gunch » 19. Juni 2008 21:21

Die sind doch vorgeladen.
Fahren, würd ich sagen. Zum Starten brauchst du ja keine bei der S51.
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.

Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50
gunch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 326
Themen: 6
Registriert: 25. März 2007 07:22
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53

Beitragvon Mops10542 » 19. Juni 2008 21:44

achso ich dachte die müsst ich noch ans gerät hängen.

danke für eure hilfe

Fuhrpark: 125 ETZ
S51 Electronic
Mops10542

Benutzeravatar
 
Beiträge: 107
Themen: 15
Registriert: 21. April 2008 14:51
Wohnort: Oberstdorf
Alter: 41

Beitragvon Norbert » 19. Juni 2008 21:48

Mops10542 hat geschrieben:achso ich dachte die müsst ich noch ans gerät hängen.

danke für eure hilfe


schadet aber nix wenn man den Akku zus. noch lädt.
Ein (modelleisenbahn-)trafo auf 50% tut es, manchmal gibt es auch Netzgeräte im Haushalt die 6V abgeben, die kann man nutzen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Mops10542 » 19. Juni 2008 22:28

hätte nen handy ladegerät da mit output von 5v würde sowas auch gehn?

Fuhrpark: 125 ETZ
S51 Electronic
Mops10542

Benutzeravatar
 
Beiträge: 107
Themen: 15
Registriert: 21. April 2008 14:51
Wohnort: Oberstdorf
Alter: 41

Beitragvon Ex-User Alexander_81 » 19. Juni 2008 22:36

Es hieß von Norbert, dass es nix "schadet", nicht, dass man es muss!
Bau sie ein, fahr eine weile über die Landstraße und gut ist.
Ich würde mir dafür nicht das Handyladegerät kaputt schneiden, außderdem denke ich nicht, dass das funktioniert.

Alex
Ex-User Alexander_81

 

Beitragvon Steffen G » 19. Juni 2008 23:38

Hi!
Also solche Experimente mit "irgendwelchen" Stromquellen sollte man wirklich nur machen,
wenn man die Spannung und die Stromstärke messen kann, und nachregulieren.
Bei so einer neuen Batterie am besten erstmal einen Tag nach der Füllung abwarten,
und dann ganz vorsichtig laden.
Mit so 7 V, und 0,5 A.
Und das immer überwachen.
Mit solchen Basteleien wurden bestimmt schon viele Batterien zu Tode gekocht.

Dann lieber "ungeladen" einbauen.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1717
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Beitragvon kutt » 20. Juni 2008 06:30

laderegler kaufen ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18415
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon derMaddin » 20. Juni 2008 06:39

Mops10542 hat geschrieben:hätte nen handy ladegerät da mit output von 5v würde sowas auch gehn?

Überleg doch mal! NEIN, natürlich nicht! Zum Laden einer 6Volt Batterie brauchst Du was? Ja richtig, mindestens mehr als 6 Volt, denn sonst wird sie nich geladen. So 6,5-7 Volt ist oK. Steffen hat's Dir ja schon geschrieben: KEINE EXPERIMENTE!! :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon Mops10542 » 20. Juni 2008 09:22

ok keine experimente

Fuhrpark: 125 ETZ
S51 Electronic
Mops10542

Benutzeravatar
 
Beiträge: 107
Themen: 15
Registriert: 21. April 2008 14:51
Wohnort: Oberstdorf
Alter: 41

Beitragvon derMaddin » 20. Juni 2008 19:14

Mops10542 hat geschrieben:ok keine experimente

So iss fein... :patpat:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste