Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
SCHUI-RS88 hat geschrieben:Hallo MZ schrauber
Ich habe mal die Suchfunktion misbraucht und häng mich einfach mal an diesen treed ran.
Ich hab mit meinem ETZ150 Motor das gleiche Problem.
Unter Last (zum Schluß waren gegen Wind grade noch 60km/h möglich) hat die Kurbelwelle angefangen zu springen und der Unterbrecher dadurch nicht mehr rchtig gearbeitet.
Hab daraufhin die Kw.Lager gewechselt, ein par tausend km später der gleiche Ärger. Dann hab ich gesehen daß sich beim an der Kw. wackeln das ganze Lager im Sitz in Hubrichtung mitbewegt.
Seit dem hab ich den Motor nicht weiter angefasst.
Vom Lagersicherungskleber bin ich nicht überzeugt da das Spiel meiner Meinung nach zu groß ist.
Ich hab schon überlegt in den Lagersitz was einschweißen zu lassen und wieder auf das orinale Maß aufdrehen zu lassen.
Was haltet ihr davon? Hat jemand damit Erfahrungen?
Fals diese Reparaturidee auch keinen dauerhaften erfolg bringen würde, wo würde man für die ETZ150 neue Motorgehäuse zu kaufen kriegen?
Dorni hat geschrieben:SCHUI-RS88 hat geschrieben:Hallo MZ schrauber
Ich habe mal die Suchfunktion misbraucht und häng mich einfach mal an diesen treed ran.
Ich hab mit meinem ETZ150 Motor das gleiche Problem.
Unter Last (zum Schluß waren gegen Wind grade noch 60km/h möglich) hat die Kurbelwelle angefangen zu springen und der Unterbrecher dadurch nicht mehr rchtig gearbeitet.
Hab daraufhin die Kw.Lager gewechselt, ein par tausend km später der gleiche Ärger. Dann hab ich gesehen daß sich beim an der Kw. wackeln das ganze Lager im Sitz in Hubrichtung mitbewegt.
Seit dem hab ich den Motor nicht weiter angefasst.
Vom Lagersicherungskleber bin ich nicht überzeugt da das Spiel meiner Meinung nach zu groß ist.
Ich hab schon überlegt in den Lagersitz was einschweißen zu lassen und wieder auf das orinale Maß aufdrehen zu lassen.
Was haltet ihr davon? Hat jemand damit Erfahrungen?
Fals diese Reparaturidee auch keinen dauerhaften erfolg bringen würde, wo würde man für die ETZ150 neue Motorgehäuse zu kaufen kriegen?
Mahlzeit!
neue Gehäuse gibts bei Schubert, allerdings ohne Getrenntschmierung.
Produktübersicht >>> MZ >>> E R S A T Z T E I L E >>> Motoren u. -teile >>> Gehäuse + Deckel + Kleinteile
ohne DZM-Antrieb 129Euro, mit 165Euro.
Gruss Robert
ETZploited hat geschrieben:Über die Fluchtung von Wellenlagersitzen sollte man schon mal etwas nachdenken.
ETZploited hat geschrieben:Die Frage hatte er vor 2 1/2 Jahren gestellt
ETZploited hat geschrieben:Über die Fluchtung von Wellenlagersitzen sollte man schon mal etwas nachdenken.
Mitglieder in diesem Forum: AV P601 deluxe, Kai2014 und 24 Gäste