abdichtung krümmer am zylinder?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

abdichtung krümmer am zylinder?

Beitragvon mz-schrauber » 21. Juni 2008 14:12

hallo, was habt ihr für erfahrungen gemacht bzgl des abdichtens bei den 250er motoren? gibt es da spezielle dichtungen, die wirklich helfen? bzw ist da von werk aus eine dichtung vorgeschrieben?
der öl-film der am krümmer runterläuft u. sich festbrennt stört mich schon ein bissl...
gruß christian

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Beitragvon Günter » 21. Juni 2008 14:22

Nimm Ofensilikon aus dem Baumarkt. Davon etwas auf die Kontaktflächen zwischen Zylinder/Krümmer. Dies funktioniert 100% und bleibt elastisch. Alles andere hält nicht auf Dauer.
Grüsse aus Berlin

Günter

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
Günter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Wohnort: Berlin
Alter: 71

Beitragvon Falk » 21. Juni 2008 14:24

Hallo
eigendlich brauch man keine Dichtung, wenn was raus läuft dann ist der Motor zu fett eingestellt in der Regel.

Gruß Falk
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 21. Juni 2008 15:38

Holts Fire Gum Montagepaste - das einzig ware
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon Ex-User Alexander_81 » 21. Juni 2008 18:00

Hab ich irgendwas übersehen?
Da ist doch von Werk aus ein Kupferdichtring drin, der tuts doch, oder nicht?
Oder meint Ihr gerade was anderes??

Alex
Ex-User Alexander_81

 

Beitragvon UlliD » 21. Juni 2008 20:23

Richtig, aber bitte nicht vergessen, den Cu.-Ring vor der Montage besser nochmal ausglühen. Dadurch wird er weicher und dichtet besser ab. Die Krümmermutter im KALTEN Zustand richtig anballern ( ruhig eine Verlängerung für den Hakenschlüssel nehmen)....
Dann sollts auch dicht werden.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon Ckone » 21. Juni 2008 20:24

Bei meiner ES habe ich einfach 2 Kupferringe runtergepackt und sie ist dicht !
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Moblin und 339 Gäste