TS 150 kurzzeitig ohne Öl fahren!??!?

Kraftstoff, Gemisch, Öle.

Moderator: Moderatoren

TS 150 kurzzeitig ohne Öl fahren!??!?

Beitragvon CGleue » 22. Juni 2008 16:03

Hallo zusammen!

Nach langer Abwesenheit gibt es ein paar Neuigkeiten zu mei nem "Problemkind", der TS 150 die ich im Oktober 2007 gekauft habe und die seitdem ständig ausgegangen ist, sobald man während der Fahrt irgendeinen elektr. Verbraucher zugeschaltet hat (z.B: Blinker, Licht, Bremslicht...).
Ich hatte nach einigen gescheiterten Versuchen mit Bekannten schon aufgegeben, da wurde mir vom Vater meiner Freundin ein Kollege von ihm empfohlen, ein Russe, der behauptete, er kriege das schon hin. nach ein paar Tagen habe ich sie zurückbekommen - völlig funktionstüchtig und fast schon erneut restauriert!

Aber jetzt kommt die Frage: Er sagte mir, er habe 5 Liter Super reingetankt - wohlgemerkt ohne Öl! Ich solle damit zwar nicht weit fahren, aber vielleicht die paar Kilometer zur nach Hause / zur Tanke, um sie "freizubrennen", das könne nicht schaden. Dann solle ich den Rest des Tanks mit 1:50 voll machen - bzw. wäre so etwa 1:40 wohl besser.

Also nach meinem (zugegeben beschränkten) Verständnis über 2-Takt-Motoren klingt das für mich nicht sehr gesund - so ganz ohne Schmierung? Oder sind die Dinger tatsächlich so robust? Ich bin einfach nur etwas verunsichert - der Typ ist wohl in Kasachstan 30 Jahre lang Ural gefahren, auch bei -40° - und auch alles andere was er gemacht hat hat Hand und Fuß - zumal er der erste ist (nachdem ich und viele, viele Bekannte) sich an der Kiste die Zähne ausgebissen haben... Ich neige also dazu ihm zu vertrauen, aber wie gesagt, bevor ich meine (endlich laufende!) schöne TS auf dem Weg zur Tanke mit nem Kolbenfresser zugrunde richte, dachte ich, ich hol' mir mal die Meinung von ein paar Profis ein! Was sagt ihr dazu?

Danke im Voraus und viele Grüße!
Christoph

Fuhrpark: MZ TS 150 - BJ 1981
CGleue

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 1. November 2007 19:01

Beitragvon Luzie » 22. Juni 2008 16:07

Also ICH würde zu Fuß zur Tanke und Suppe für die Emme holen!
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5780
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Beitragvon alexander » 22. Juni 2008 16:07

Von wegen "...Verstaendnis fuer 2T- Motoren"
Verhaelt sich da nicht anders als 4T- Motoren.
Ohne Oel reibts Material aufeinander.
Mit entsprechendem Erfolg.
Unterschied:
2T hat halt ne Verlustschmierung.
Und wenn Du nicht schmierst, "verlierste" das Moep.

(Tse tse, diese Russen)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon der lange » 22. Juni 2008 16:08

schraub mal an einem auto die ölwanne ab und fahr ne weile damit rum.
dürfte das selbe ergebnis einbringen.
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Beitragvon alexander » 22. Juni 2008 16:10

der lange hat geschrieben:schraub mal an einem auto die ölwanne ab und fahr ne weile damit rum.
dürfte das selbe ergebnis einbringen.

Mach nicht sone Vorschlaege, sonst denkt er noch an die Fernsehwerbung mit die Additive.... .
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon CGleue » 22. Juni 2008 16:23

Hey hey Jungs, bleibt mal locker.... war ja ne nur ne Frage! Ist schon klar dass das nicht gut sein kann - darum frag' ich ja! Habe mich nur gewundert, wie der auf die Idee kommt?
Danke für die schnellen Antworten (natürlich bis auf das rumgepöbel) und viele Grüße!

Fuhrpark: MZ TS 150 - BJ 1981
CGleue

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 1. November 2007 19:01

Beitragvon Markus K » 22. Juni 2008 16:39

Bin zwar nicht der absolute MZ-Kenner, aber so einen Vorschlag kann man doch nicht für Ernst nehmen - oder übernimmt der Ratgeber die Reparaturkosten??

Fuhrpark: etz 250
Markus K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 27. Februar 2006 12:16

Beitragvon CGleue » 22. Juni 2008 16:50

Wohl eher nicht. Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Ich hab mich einfach nur gewundert, denn einerseits hat er die Kiste repariert (obwohl daran neben mir und einer Fachwerkstatt auch schon erfahrene Forumsmitglieder hier gescheitert sind) - das spricht einerseits sehr dafür, dass der Typ weiß, wovon er spricht. Andererseits gibt er mir einen so offensichtlich falschen Ratschlag? ...?!?
Aber um nochmal zurück zum Thema zu kommen... die 5l Super sind ja nun drin. Wenn ich das richtig sehe fasst der Tank 12,5l. Sollte ich jetzt einfach 5l 1:25 nachfüllen und dann is alles gut?

Fuhrpark: MZ TS 150 - BJ 1981
CGleue

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 1. November 2007 19:01

Beitragvon mz_gespann » 22. Juni 2008 16:57

Mir stellt sich da die Frage: wieviel Sprit war denn vor dem zutanken drin? Wenn das Mischungsverhältnis Benzin:Öl nicht zu weit runtergedrückt wurde (sprich bei dem kleinen Tank ist der jetzt mit den 5 l voll) dann sollte das gehen, sofern die Tanke nicht zu weit weg ist. Mit modernen 2Takt Ölen geht auch ne Mischung von bis zu 1:100. Eigentlich soll das Mischungsverhältnis langsam runtergefahren werden, wenn man es denn will.
Und die 2. Frage: 5 l Super getankt - na und? 0,1 l Öl dazu und fertig. In Zukunft gleich beim Tanken öl dazu und gut. Dann haste aus dem Super super 1:50 Gemisch gemacht.

Gerhard

Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS
mz_gespann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Wohnort: Hille
Alter: 64

Beitragvon CGleue » 22. Juni 2008 17:06

Danke Gerhardt! Den Restsprit hat er wohl vorher abgelassen und Benzinhahn etc. durchgeblasen - d.h. es sind wirklich nur 5l Super drin. Das mit dem Öl nachkippen wollt ich mir ersparen weil die Kiste momentan abgemeldet ist (und ich keine ganze Pulle kaufen und rumstehen lassen will).

Soll nur erstmal für ne Probefahrt reichen, um zu testen ob es sich lohnt, sie wieder anzumelden... sie war schon ein Jahr angemeldet während sie nicht fahrbar war - 'ne ziemliche Geldverschwendung wenn man's nicht so dicke hat. Bevor ich nicht sicher bin dass das "alte" Problem wirklich behoben ist melde ich sie nicht wieder an - und um das herauszufinden müsste ich sie mal ein paar Kilometerchen bewegen. Die Einfachste Lösung wäre wohl einfach 5l 1:50 zu holen und sie "langsam auf 1:50 herunterzufahren", wenn ich das richtig verstanden hab', ja?
Danke nochmal und viele Grüße!
Christoph

Fuhrpark: MZ TS 150 - BJ 1981
CGleue

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 1. November 2007 19:01

Beitragvon TS-Willi » 22. Juni 2008 17:12

Na fürn 1/4 Liter 2-Takt-Öl sollte die Liebe zum Moped schon reichen- und den Wodka für den Russen nicht vergessen :-)

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Beitragvon CGleue » 22. Juni 2008 17:18

Hahaha ;)
Haste wohl Recht. Der Russe wollte übrigens lieber halbtrockenen Rotwein! ;)

Fuhrpark: MZ TS 150 - BJ 1981
CGleue

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 1. November 2007 19:01

Beitragvon mz_gespann » 22. Juni 2008 17:20

Ist denn in Hannover keiner, der dir mal eben 0,1l Öl abgeben kann? Sprit pur ist definitiv Saugefährlich - auch ne kurze Fahrt kann da einiges killen. Und 5 L Gemisch 1:25 würden das Problem zwar auch lösen, sind aber teurer. Eventuell mal im Motorgerätefachhandel (Kettensägen) vorbeischauen, die haben 2Taktöl auch in ganz kleinen Gebinden - meist.

Gerhard

Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS
mz_gespann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Wohnort: Hille
Alter: 64

Beitragvon TBJ » 22. Juni 2008 18:53

Moin

also es gibt 100ml-Pullen von Stihl, die reichen in deinem Fall genau für 5 Liter und kosten zwei Euro.

Das ist doch wohl drin als Liebhaber, oder?

Gruß
Tobias
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Beitragvon rheinlandfreund » 23. Juni 2008 06:47

mz_gespann hat geschrieben:Ist denn in Hannover keiner, der dir mal eben 0,1l Öl abgeben kann? .

Gerhard


Doch, aber dafür muß man erst mal gefragt werden. :lol:

Gruß

Uwe
Mitkämpfer für einen IFA/MZ Stammtisch in Hannover
www.ifa-freunde-hannover.de

Fuhrpark: ETZ 251 Gespann
1x ES 175/1,Baustelle
rheinlandfreund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 255
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 3. Juni 2007 20:15
Wohnort: Wedemark, Negenborn bei Hannover
Alter: 59

Beitragvon kutt » 23. Juni 2008 07:26

mein nachbar hat mal blanken getankt, da sein vater den gemischkanister für den rasenmäher befüllt hat - und da natürlich kein öl reingemacht hat

keine 10km später war der kolben fest. und es war noch etwas gemisch im tank gewesen (ist also nicht vollkommen blank unterwegs gewesen)

neuer kolben und zylinder

nach 2 wochen ist ihm das untere pleuellager festgegangen

soviel viel zum thema "fahren ohne öl im benzin"
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Markus K » 23. Juni 2008 09:13

Mein Gott, das kennt man doch noch aus alten Mopedzeiten. Möchte nicht wissen, wieviele Kreidler/ Zündapp/ Sachs .... Motoren diesen Tod gestorben sind.

Fuhrpark: etz 250
Markus K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 27. Februar 2006 12:16

Beitragvon RT-Claus » 23. Juni 2008 09:22

Ich habe mal, so Anfang der Neunziger, als hier die alten Minolsäulen langsam gegen die "West"tankstellen ausgetauscht wurden, an einer Säule vermeintlich 1:50 getankt. Es war zum Glück noch Restgemisch im Tank. Nach etwa 5 km wurde der Motor bei normaler Fahrt immer lauter. Ich habe gehalten, klar es muss wohl ein Gemisch ohne ÖL aus der Säule geflossen sein. Dem, zugegeben sehr ausgelutschten Motor ist zum Glück nichts passiert, eine Reklamation an der Tanke schmetterte der etwas unfreundliche Tankwart einfach ab....

Ist wohl doch besser, selber zu mischen heutzutage, und auf alle Fälle, immer mischen, ohne Öl....- Siehe die meinungen oben!

Claus

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Beitragvon Thor555 » 23. Juni 2008 14:30

CGleue hat geschrieben:Aber um nochmal zurück zum Thema zu kommen... die 5l Super sind ja nun drin. Wenn ich das richtig sehe fasst der Tank 12,5l. Sollte ich jetzt einfach 5l 1:25 nachfüllen und dann is alles gut?


kannst auch 100ml öl zu den 5l super schütten, dann bist auch bei 1:50
mathematik und bruchrechnen nennt man das im allgemeinen.
mit deinem vorschlag nochmal 5l 1:25 zu tanken kommst aber auch auf das ergebnis, also kannst du das handhaben wie du lustig bist

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon alexander » 23. Juni 2008 14:36

CGleue hat geschrieben:Hey hey Jungs, bleibt mal locker.... war ja ne nur ne Frage! Ist schon klar dass das nicht gut sein kann - darum frag' ich ja! Habe mich nur gewundert, wie der auf die Idee kommt?
Danke für die schnellen Antworten (natürlich bis auf das rumgepöbel) und viele Grüße!


Wenn Du sowieso weisst dasss es nicht gut ist, wieso dann die Frage.
Ah, Du moechtes wissen warum der Russe das gesagt hat.
Das wird hier keiner wissen; Du hast den Kontakt, frag ihn.

Bei derartiger Fragekonstruktion musste Dich ueber paar Antworten -Poebeln ist deutlich was anderes!- nicht wundern.
Sensibelchen
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26


Zurück zu Betriebsmittel



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast