Schwalbeblinker an TS 150?!

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Schwalbeblinker an TS 150?!

Beitragvon schpaddl » 24. Juni 2008 07:59

Hallo,
ich würde gern die Schwalbeblinker bei meiner MZ TS 150 ans Lenkerende anmontieren, es gefällt mir eben sehr gut. Nur darf man das. Ich müste dazu vermutlich ein Bohrung am flachen Lenker vornehmen um die Kabel durchzuziehen.Oder denkt ihr da macht mir die Zulasungsstelle einen Strich durch die Rechnung? Ich sehe die Blinker auch bei vielen im Forum am Lenker, gab das Probleme?!
MfG schpaddl

Fuhrpark: MZ TS 125
schpaddl

 
Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert: 21. Juni 2008 12:08
Alter: 36

Beitragvon webopi » 24. Juni 2008 08:22

hallo,

die ETS 125/150 hatte diese lenkerblinker und solch einen lenker wie du ihn benötigst. du kannst dich ja in diese richtung mal umsehen
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!

Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...
webopi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 14. April 2008 09:26
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61

Beitragvon schpaddl » 24. Juni 2008 08:45

hmm hab ich auch oft bei der ETS gesehen...hab nur gedacht das ist nich original, weil mein Händler sagte das ETS ohne Blinker original war^^

Fuhrpark: MZ TS 125
schpaddl

 
Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert: 21. Juni 2008 12:08
Alter: 36

Beitragvon webopi » 24. Juni 2008 08:48

nicht original? schau mal in alter literatur oder alten neckermann-katalogen nach.

bilder findest du auf andreas anderer seite www.ets250.com unter neckermann offerten
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!

Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...
webopi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 14. April 2008 09:26
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61

Beitragvon schpaddl » 24. Juni 2008 08:59

das ist ja toll!! ich vermute aber mal das die nachbaulenker bei ebääh und so weiter diese Bohrung nicht haben also müsst ich mich nach einem gebrauchten ets lenker (will die flache Ausführung) umschauen.DAnke

Fuhrpark: MZ TS 125
schpaddl

 
Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert: 21. Juni 2008 12:08
Alter: 36

Beitragvon mz-chris » 24. Juni 2008 11:36

warum bohrst du das loch nicht selber?

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Beitragvon schpaddl » 24. Juni 2008 11:45

wegen der stabilität des lenkers^^nich das es mich stören würde aber ich nehm an die DEKRA,oder?

Fuhrpark: MZ TS 125
schpaddl

 
Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert: 21. Juni 2008 12:08
Alter: 36

Beitragvon trabimotorrad » 24. Juni 2008 11:51

Schpaddl: kennst Du das Sprichwort: Wo kein Kläger, da kein Richter?
Wenn Du das Löchlein klein und sauber von unten in den Lenker bohrst, so das man es nicht sieht und vor allem aus Sicherheitsgründen zwischen den beiden Lenkerbefestigungsschellen ist, das wird keinen DEKRA/TÜV-Menschen wirklich jucken. Ich habe an meiner ES300, Bj. 1963 schon immer einen Magura Lenker drann, den der Vorbesitzer halt entzweiGESÄGT!!! und drangebaut hat. Beim ersten TÜV-Termin wußte ich selber noch nicht, das das kein Originallenker war, jetzt habe ich den vierten TÜV damit gemacht, geschimpft hat noch keiner.
Zuletzt geändert von trabimotorrad am 24. Juni 2008 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon mz-chris » 24. Juni 2008 11:54

naja wenn man ochsenaugen anbaut muss man doch auch ein loch in den lenker bohren und da sagt kein tüv man, was solange es kein 10er loch ist :wink: bohr es an besten dahin wo man es nicht gleich sieht .

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Beitragvon schpaddl » 24. Juni 2008 12:04

gut ich probiers einfach mal aus, danke für die ermutigung! :D

Fuhrpark: MZ TS 125
schpaddl

 
Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert: 21. Juni 2008 12:08
Alter: 36


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste