Birnen brennen ständig durch

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Birnen brennen ständig durch

Beitragvon Ralph » 24. Juni 2008 06:28

Moin zusammen,
habe folgendes Problem, ständig brennen meine Scheinwerferbirnen durch, heute haben dann alle Birnchen (Beleuchtung) ihren Geist aufgegeben... :evil:
Habe meine TS 250/1 von einem Kumpel gekauft. Er hat einen elektronischen Regler verbaut. Ladekontrolle geht auch erst bei ca. 2.500 Umin aus. Kann das damit zusammen hängen?
Bin ziemlich genervt da ich hier nur schlecht an 6 V Birnen ran komme...

Gruß
Ralph
Aufgaben ja, Aufgeben nie!
Ralph

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 11
Registriert: 21. Februar 2006 15:03
Wohnort: Frankfurt/M
Alter: 63

Re: Birnen brennen ständig durch

Beitragvon lothar » 24. Juni 2008 07:25

Ralph hat geschrieben:Moin zusammen,
habe folgendes Problem, ständig brennen meine Scheinwerferbirnen durch, heute haben dann alle Birnchen (Beleuchtung) ihren Geist aufgegeben... :evil:
Habe meine TS 250/1 von einem Kumpel gekauft. Er hat einen elektronischen Regler verbaut. Ladekontrolle geht auch erst bei ca. 2.500 Umin aus. Kann das damit zusammen hängen?
Bin ziemlich genervt da ich hier nur schlecht an 6 V Birnen ran komme...

Gruß
Ralph

Hallo Ralph, wie wäre es denn mal mit einer Spannungsmessung an der Glühlampenfassung...???
Gruß
Lothar

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon Lorchen » 24. Juni 2008 08:10

Ich würde statt Birnen Äpfel nehmen, dann hast Du gleich Bratäpfel. (Ich kann nicht anders)

Miß auch mal die Spannung an der Batterie direkt an den Polen. Es sollen max. 7,5V sein, wenn die Beleuchtung aus ist.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34673
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Ralph » 24. Juni 2008 08:21

Bis jetzt ist immer nur das Fernlicht durchgebrannt.
Heute morgen auf der Fahrt zur Arbeit halt alle auf einmal. Da hatte ich kein Messgerät dabei...
Werde ich sowieso messen. Mir ging es erst mal nur um die mögliche Fehlerquelle. Der elektronische Regler an meiner ETZ hat immer einwandfrei funktioniert, bei der TS hab ich keine Erfahrungswerte.
Aufgaben ja, Aufgeben nie!
Ralph

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 11
Registriert: 21. Februar 2006 15:03
Wohnort: Frankfurt/M
Alter: 63

Beitragvon lothar » 24. Juni 2008 08:37

Lorchen hat geschrieben:Ich würde statt Birnen Äpfel nehmen, dann hast Du gleich Bratäpfel. (Ich kann nicht anders)


[OT]
Lorchen, sei doch mal tolerant. Es gibt viele fälschliche Begriffe, die sich schon so lange etabliert haben, dass man nichts Gutes tut, sie unbedingt ausmerzen zu wollen.
Es tut gleichermaßen weh, wenn man sich an den Dornen einer Rose sticht, obwohl jeder weiß, dass es biologisch Stacheln sind oder an den Stacheln meiner
Kakteen, obwohl jeder weiß, dass es biologisch Dornen sind. Wollen wir vielleicht die Elektronen wieder mit einer positiven Ladung versehen,
denn sie sind ja tatsächlich vorhandene Objekte und keine "Schulden"? Dann würde der Strom wieder physikalisch von Plus nach Minus fließen dürfen, was er bislang nicht tut... :scherzkeks:
Ich finde, Glühbirne ist ein schönes Wort, und ein deutsches noch dazu, obwohl sie eigentlich ein Amerikaner erfunden hat.
Heutzutage werden ja eher deutsche Erfindungen mit denglikanischen Begriffen belegt...
[/OT]

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Birnen brennen ständig durch

Beitragvon Enz-Zett » 24. Juni 2008 11:48

Ralph hat geschrieben:Er hat einen elektronischen Regler verbaut.
So ein ungarisches Teil? Har bei meiner TS auch nichts getaugt, hat auch erst einige Birnen :P durch Überspannung gekillt und dann sich selbst. Es kam dann wieder ein originaler mechanischer rein, dann war wieder gut.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Beitragvon Günni » 24. Juni 2008 17:51

lothar hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Ich würde statt Birnen Äpfel nehmen, dann hast Du gleich Bratäpfel. (Ich kann nicht anders)


[OT]

Ich finde, Glühbirne ist ein schönes Wort, und ein deutsches noch dazu, obwohl sie eigentlich ein Amerikaner erfunden hat.

[/OT]


Stimmt nicht. Heinrich Göbel aus Springe am Deister bei Hannover war schneller als Großmaul Edison. Der konnte die Birne nur besser vermarkten.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Beitragvon Lorchen » 25. Juni 2008 06:23

Bei uns in Strausberg, gleich neben dem Eingang von OBI, also das wo es u.a. auch Glühlampen gibt, steht ein Obststand, wo man u.a. auch Birnen kaufen kann. :P
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34673
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon UlliD » 25. Juni 2008 06:47

Lorchen hat geschrieben:Bei uns in Strausberg, gleich neben dem Eingang von OBI, also das wo es u.a. auch Glühlampen gibt, steht ein Obststand, wo man u.a. auch Birnen kaufen kann. :P


Was haben die für Leuchtkraft?? Bitte um angabe der Watt-Zahl :versteck: :anonym: :unknown: :runningdog: :runningdog:

Nuaberganzschnellweghier......
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon schwammepaul » 25. Juni 2008 06:52

Ulli...schnell weg...ja..!!!

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ Schraube und 11 Gäste