TS 150 ruckelt beim fahren..(erste ausfahrt nach 25 Jahren)

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 150 ruckelt beim fahren..(erste ausfahrt nach 25 Jahren)

Beitragvon Telya » 25. Juni 2008 11:04

Ich bräuchte mal einen Hilfsansatz für meine TS.
Ich habe die gute wieder fit gemacht, Motor& Getriebe wurden aber nicht angerührt.
Sie läuft im Stand auch gut. (etwas wenig Standgas im Moment noch)
Beim fahren fängt sie an zu ruckeln und zu vibrieren, sobald man in den hören Drehzahlbereich des ersten Gangs kommt.
Der zweite und dritte Gang ruckelt ebenfalls, aber es gibt bei beiden einen Gasstellung wo die Emme perfekt läuft. :?:

Der Vierte ruckelt sehr stark und springt dann auch ab und an raus. (Was denke ich an den Vibrationen liegt)

Was kann das sein.

Danke schonmal im Vorraus für die Antworten

Grüße
Vincent

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Beitragvon det » 25. Juni 2008 11:32

Hallo Vincent!

Ruckeln kann an der Elektrik liegen.
Lockere Kontakte oder Sicherungen sorgen bei höheren Drehzahlen manchmal für Zündaussetzer.
Wenn es ohne Licht weniger und mit eingeschaltetem Licht mehr ruckelt, dann auf jeden Fall die Kontakte und Sicherungen überprüfen.

Eine neue Zündkerze kann auch Wunder wirken.

Ist die Zündeinstellung korrekt?

Der Zündkondensator kann auch Ärger machen, speziell wenn der Motor im warmen Zustand nicht mehr vernünftig zündet.

Wenn die Kurbelwellenlager ausgeschlagen sind, kann das auch für Zündaussetzer sorgen.

Unzureichende Kraftstoffzufuhr kann auch der Übeltäter sein.
Falls ein zusätzlicher Kraftstofffilter verbaut wurde, diesen erst mal entsorgen und den Spritfluß aus dem Benzinhahn überprüfen. Ca. 200 ml pro Minute sollten aus dem Hahn rauslaufen.

Ansonsten mal die Suchfunktion nutzen, da gibt es viele Postings zu diesem Thema.

Viel Erfolg noch bei der Fehlersuche!
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Re: TS 150 ruckelt beim fahren..(erste ausfahrt nach 25 Jahr

Beitragvon Nordlicht » 25. Juni 2008 12:24

Telya hat geschrieben:Der Vierte ruckelt sehr stark und springt dann auch ab und an raus. (Was denke ich an den Vibrationen liegt)
Was kann das sein.
Danke schonmal im Vorraus für die Antworten
Grüße
Vincent

Das es an den Vibrationen liegt glaube ich nicht......kennst du dich mit Motoreninstandsetzung aus :?: man kann von außen die Schaltung versuchen nachzustellen.....ansonsten muß der Motor auf.....Zahnräder und Segmenthebel kontrollieren. Ich würde sowieso den Motor gleich Überholen,schon alleine wegen der langen Standzeit...Simmeringe usw....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User krippekratz » 25. Juni 2008 12:30

ich würde auch erstmal vergaser und sprithahn sauber machen. mal nach dem gummi vom choke kucken (die bescheidene gasannahme kann auch durch starkes überfetten hervorgerufen werden). dann zündung mal einstellen, nachschauen ob der unterbrecher, zündkerze und kerzenstecker, sowieso zündkabel in ordnung sind. dann mal an den sicherrungen drehen.... viele kleinigkeiten. im zweifelsfall was die hcohspannungsseite der zündung angeht. einfach für 10€ den kram in neu kaufen und du hast die sorge (fast) sicher los. ansonsten wenn das alles nix gebracht hat scheinbar. erstmal ein paar km mit fahren, wer weiß was damit alles gemacht wurde zur konservierung (am ende ist das kurbelgehäuse ölgeflutet worden oderso (hatte ich schonmal den fall) nach 50km lief sie dann vernünftig ;)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Telya » 25. Juni 2008 12:37

Konserviert wurde sie gut :wink:
Die Elektrik werde ich testen.
Vergaser ist natürlich vorher gereinigt und von nem alten MZ Techniker eingestellt worden, Sprithahn ist auch okay.

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Beitragvon Ex-User krippekratz » 25. Juni 2008 12:41

dann würde ich wirklich erstmal versuchen einfach ein paar km damit zu fahren ;)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Sepp » 25. Juni 2008 17:23

Hallo!

Das Stichwort Zündkerze scheint mir ja Interessant, nur gibts in meiner nähe keine Isolator. Die meisten Händler haben nur NGK. Dort wird für die TS B7HS empfohlen, erscheint mir ein zu geringer Wärmewert. Verwendet die einer von euch?

Sepp

Fuhrpark: MZ TS 150, Ural 650er Dreibein u.a.
Sepp

 
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert: 12. Mai 2008 14:27
Wohnort: Anrath
Alter: 59

Beitragvon Nordlicht » 25. Juni 2008 19:00

Sepp hat geschrieben:Hallo!

Das Stichwort Zündkerze scheint mir ja Interessant, nur gibts in meiner nähe keine Isolator. Die meisten Händler haben nur NGK. Dort wird für die TS B7HS empfohlen, erscheint mir ein zu geringer Wärmewert. Verwendet die einer von euch?

Sepp
schau mal in die Linkliste vom Forum unter Betriebsmittel nach...dort wird die B8HS empfohlen und auch sehr gut funktioniert..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon det » 26. Juni 2008 16:05

B7HS oder auch B6HS bin ich schon ohne Probleme gefahren in der 250er ETZ, für Langstrecken mit Dauervollgas bevorzuge ich allerdings auch die B8HS oder Isolator 260 (DDR-Altbestand)
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 332 Gäste