ETZ 251 Ansauggeräuschdämpfer aus Kunststoff

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETZ 251 Ansauggeräuschdämpfer aus Kunststoff

Beitragvon Micky » 23. Juni 2008 18:24

Ab wann gab es für die ETZ 251 das Gehäuse für den Ansauggeräuschdämpfer aus Kunststoff? Ist der rechte Seitendeckel auch aus Kunststoff?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon ElMatzo » 23. Juni 2008 18:39

das hätt ich den "tuner" auch gleich noch fragen sollen, der hätt mir das sicher fachmännisch beantworten können. :lol:

edith: um noch ein klein bißchen was zu thema zu sagen - meine 91er 251er hat noch nen blechkleid.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon roccokohl » 23. Juni 2008 18:43

ab Modelljahr 92 würd ich behaupten. bin mir aber ziemlich sicher
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon VielRost » 24. Juni 2008 00:15

Bei der Baureihe MZ Saxon (125/150/251/301/500Tour, 500Fun, 500County) war der Luftberuhigungskasten bis zum Ende der Baureihe aus Aluminiumguss. Der Batteriedeckel hingegen war bei dieser Baureihe immer aus Kunststoff.

Möglicherweise war der Luftberuhigungskasten jedoch bei den Kanuni-Modellen aus Kunststoff. (?)

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon Micky » 24. Juni 2008 23:42

Da steht aber eine MZ Teilenummer drauf.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon motorista » 25. Juni 2008 06:38

An meiner 97er Kanuni 301 Fun waren sowohl das Gehäuse des Ansauggeräuschdämpfers als auch die Abdeckung der Batterie aus Kunststoff. Die Teile sind leider nicht mehr verbaut, so daß ich nicht mehr nachschauen kann, aber ich denke mich entsinnen zu können, daß dort auch MZ-Teilenummern draufstanden. Sind das zugelieferte Teile? Evtl. wurden die ja beim gleichen Hersteller weiter produziert, ohne daß da Änderungen vorgenommen wurden.

Motorista.
motorista

 
Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert: 18. Februar 2006 17:16
Wohnort: Leipzig
Alter: 45

Beitragvon VielRost » 25. Juni 2008 22:49

Ich kann mir auch gut vorstellen, das die Alugussformen bei Kanuni zur Erstellung einer Kunstoff-Form kopiert wurden.

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste