Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
DerKnecht hat geschrieben:
DerKnecht hat geschrieben:@ Paule:
Das Kabel der Lichthupe hatte eine blanke Stelle und schloss somit immer mit dem Gehäuse kurz...
DerKnecht hat geschrieben:Dann erkläre mir, warum seitdem die Lampen nicht mehr zerstört werden?
Paule56 hat geschrieben:Ursächlich für das Sterben der Bilux ist mit Sicherheit die zu hohe Spannung, die sollte bei 7,2 V (auch ohne Licht!) konstant bleiben. Alles was darüber liegt ist dem Regler zuzuschieben.
Und natürlich kann die Batterie solche Spannnungen nicht ab und wo wird die wohl am Wärmsten? Außen oder in der Mitte
bernie150 hat geschrieben:Alles was Du wissen musst, ist schon gesagt worden.![]()
Nochmal ganz deutlich: An der Batterie nicht mehr wie 7,2V,
da fängt sie an zu Gasen.
DerKnecht hat geschrieben: Hat jemand die Soll-Werte des Ladestroms?
lothar hat geschrieben: "Seitdem ich einen elektronischen Regler drin hab, scheint die Batterie gesünder und länger zu leben". Klar doch, der elektronische Regler sichert eine höhere Spannungskonstanz, es gibt weniger oft gefährliche Abweichungen der Ladespannung nach oben!
DerKnecht hat geschrieben:...Damit liegen bei 80km/h 6,9V an. Mit der momentanen Einstellung kommen bei 90km/h 7V und 2A an der Batterie an. Sollte ok sein...
DerKnecht hat geschrieben:Mir wäre es natürlich lieber, wenn bereits ab ~40km/h ein Ladestrom fließt. Bei dieser Einstellung würden dann bei 90 aber 8V ankommen, was auch nicht förderlich ist.
DerKnecht hat geschrieben:Laut Forum kann man mit einem el. Regler nicht mehr anschieben.
DerKnecht hat geschrieben:Laut Forum kann man mit einem el. Regler nicht mehr anschieben. Und das ist das wenigste, was ich gebrauchen kann, wenn ich Touren fahre.
DerKnecht hat geschrieben:Ja, sicher kann ein el. Regler ein Batterieleben verlängern. Aber ein eingestellter mechanischer (sogar zwei...) darf sie nicht nach 200km über den Jordan schicken. Der Fehler muss woanders zu finden sein.
Es kann nicht (nur) an den Vibrationen liegen. Die vorherige Sotex fuhr 2 Jahre lang in meinem Moped und dann noch 2 in der MZ. Und die Vibrationen haben sich ja nicht verändert. Ladestrom und -spannung wurden auch überprüft.
![]()
Sv-enB hat geschrieben:Wobei ich es schon mal mit einem anderen Regler, auch elektronisch versuchen würde. Woran soll es denn sonst noch liegen. Meßwerte im Stand müssen nicht denen in fahrt entsprechen.
DerKnecht hat geschrieben:Die Messwerte wurden auf die Fahrt eingestellt, darum schrieb ich ja, dass nun auch bei den maximalen 95-100 nicht mehr als 7,2V kommen. Ich fuhr eine ganze Weile hin und her, bis ich endlich die perfekte Einstellung hatte.
DerKnecht hat geschrieben:Bei den elektronischen Reglern scheint es mehrere zu geben, richtig? Mein (guter) Händler verkauft einen für 22€, bei mz-b kostet einer 40€. Aber dort kostet eine 6V12Ah auch über 40€.
DerKnecht hat geschrieben:Habt ihr Vorschläge?
lothar hat geschrieben:1. Intakter Regler falsch angeschlossen
2. Kaputter Regler richtig angeschlossen
2. Kaputter Regler falsch angeschlossen
3. Intakter Regler "falsch angeschlossen" - daraufhin kaputt
4. Ehemals intakter Regler kaputt und danach richtig angeschlossen
5. Gar nichts passiert: Forumstest
DerKnecht hat geschrieben:Edith denkt gerade darüber nach, dass sie noch nie eine LiMa gewechselt hat. Ist ein Abzieher nötig?
DerKnecht hat geschrieben:Wie beschreibst du denn deine Kenntnisse? Bitte nicht falsch verstehen, aber ich möchte - wenn schon - jemanden mit "genug" Ahnung beanspruchen...
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste