piepmatz hat geschrieben:schon mal bei Güsi/Ente/gabor gefragt?
das hab ich noch nie gehört, wer oder was ist das?
Dann weist Du auch sicher nichts über die Linkliste?
macht nix - gib bei Google einfach MZ Güsi oder MZ Ente oder MZ Gabor ein.
Gute und allseits beliebte Händler hier !
piepmatz hat geschrieben:RADLAGER:
da hätte ich auch drauf kommen können - danke für den Tip! Bekommt man die auch ohne diesen Spreizdorn irgendwie aus der Nabe? Und gibt es eine Empfehlung für neue Radlager, da gibts doch bestimmt was besseres als früher oder?
Bei MZ geht es meistens durch erhitzen der Radnaben , ohne Spreitzdorn.
Lager: FAG , SKF , alles was einen Namen als Lagerhersteller hat.
piepmatz hat geschrieben:Wie verhalten sich eigentlich neue Speichen so, also wenn ich bei meiner Gitarre neue Saiten aufziehe, lassen diese die erste Zeit immer mal wieder in der Spannung nach, so daß ich die Gitarre sehr häufig stimmen muß. Ist das bei neuen Speichen auch so, daß man nach Neu-Einspeichung diese öfter nachziehen muß?
??? mit Gitarre hat das nun wirklich wenig zu kriegen!
Wie machst Du es denn wenn Du einen 8er aus dem Rad zentrierst, wie Du oben schreibst?
Die Speichenspannung überprüft man durch eine (regelmäßige Klangprobe).
Ansonsten , wie bei motorangs Alufelgen: Die Belastung ist entscheidend.
Reparaturliteratur hast DU ?
Edith hat Schreibfehler entfernt
Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.