von Ckone » 6. Juli 2008 00:31
Nabend zusammen,
vor 3 Tagen stand ich im Berliner Berufsverkehr im Stau bei 30 Grad Außentemperatur und habe gewartet das meine doch sehr lauten Lüfter angehen

. Das einzige was nun aber anging zum ersten mal war die rote Temperaturlampe

. Sie ist bald wieder ausgegangen da ich gleich auf die Autobahn gefahren bin und nun suche ich nach dem Fehler

Bisher waren sie voll funktionstüchtig.
- alle Kabel zu den Lüftern i.O.
- Lüfter lassen sich von Hand drehen
- Kühlmittelstand i.O.
Nun kann man doch nur noch den Fühler der ?oben? im Kühler sitzt als Fehler diagnostizieren oder wie werden die Lüfter bei zu hoher Temperatur angesteuert ?
Wenn der Fühler kaputt ist warum leuchtet dann die Warnlampe ?
Und wenn es der Fühler ist wo bekomme ich nen neuen her ?
Gebt mir mal nen Tip.
Gruß Christian
Gruß Christian
Tula-OT-Partisane!www.tulamoto.de
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).kommt ein Hippie vom Frisör 
Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987