Krümmermuttern lösen

Moderator: Moderatoren

Krümmermuttern lösen

Beitragvon Der Bruder » 5. Juli 2008 18:49

wie gehen die untersten muttern ab?
Ich habe nichts brauchbares an werkzeug um da vernünftig ranzukommen,und rund sind sie auch schon etwas
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Krümmermuttern lösen

Beitragvon Nordlicht » 5. Juli 2008 18:53

Der Bruder hat geschrieben:wie gehen die untersten muttern ab?
Ich habe nichts brauchbares an werkzeug um da vernünftig ranzukommen,und rund sind sie auch schon etwas
kenn ich das Problem....dazu brauchste einen schmalen Ratschenringschlüssel oder an einen Maulschlüssel zurechschleifen....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Der Bruder » 5. Juli 2008 19:07

schöne sch....
beim ersten versuch hab ich schon nen daumennagel eingebüsst
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon TS-Willi » 5. Juli 2008 19:36

Ich habe nichts brauchbares an werkzeug um da vernünftig ranzukommen

Die Frage ist die Lösung.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Beitragvon mzkay » 6. Juli 2008 18:52

beim meinem ersten Versuch hab ich gleich die Gewindestehbolzen mit weggedreht.
Aus Fehlern lernt man.
Bei einer anderen haben wir alles erst mal schön mit WD40 eingesprüht.
das Ganze paar Tage lang wiederholt. Ging dann mit normalen Werkzeug super ab.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Der Bruder » 6. Juli 2008 19:27

eingeweicht hab ich schon wie sau

mit normalen werkzeug komme ich nicht rann,muss erst noch einen schlüssel umschleifen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Berni » 6. Juli 2008 20:01

Mit "normalem" oder gar schlechtem Werkzeug wirst Du nicht weiterkommen. Habe mir extra für diese Muttern schmale Ringschlüssel mit Wellenprofil besorgt, und auch damit ist es noch ein Geduldsspiel. Die unteren Muttern kriegst Du nur achtel-Umdrehungsweise gelöst.
Also nur mit ordentlichem Werkzeug arbeiten und viel Geduld haben!
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon Der Bruder » 6. Juli 2008 20:30

jo
ansonsten wenn nichts geht muss ich sie wohl abschleifen oder so
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Gunter » 6. Juli 2008 22:05

Und wenn Du dann die Muttern irgendwie abbekommen hast und die Krümmer wieder anschrauben willst nimm Kupfermuttern ( Autozubehör ) und schraube diese mit Kupfer- besser Silberpaste an.

Grüße Gunter

Fuhrpark: MZ 500 R Gespann mit Velorex
Gunter

 
Beiträge: 79
Themen: 11
Registriert: 9. August 2006 23:13
Wohnort: Berlin
Alter: 90

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 6. Juli 2008 22:22

ich nehme mal an es geht um unteren Krümmermuttern bei den Rotaxen.
damit geht´s

Bild

ansonsten die untere Mutter nur mit den Pfoten anziehen, obere dann mittem Schlüssel anziehen, hurra beide fest, denn die Druckscheibe ist etwas gewölbt!
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon Der Bruder » 7. Juli 2008 07:52

und wo gibts den schlüssel?
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Berni » 7. Juli 2008 08:38

Gunter hat geschrieben:Und wenn Du dann die Muttern irgendwie abbekommen hast und die Krümmer wieder anschrauben willst nimm Kupfermuttern ( Autozubehör ) und schraube diese mit Kupfer- besser Silberpaste an.

Grüße Gunter


Genau so! Am besten noch Kupfermuttern mit Schlüsselweite 12, dann ist es beim nächsten mal nicht ganz so eng.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon Patrick Christian » 7. Juli 2008 08:38

Eifelheizer hat geschrieben:ich nehme mal an es geht um unteren Krümmermuttern bei den Rotaxen.
damit geht´s

Bild

ansonsten die untere Mutter nur mit den Pfoten anziehen, obere dann mittem Schlüssel anziehen, hurra beide fest, denn die Druckscheibe ist etwas gewölbt!


Nennt sich Starterschlüssel und gibt es fast überall im Werkzeughandel.
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste