Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Jang-Jang hat geschrieben:Behauptung: Wenn das Gemischverhältnis in Richtung weniger Öl verändert wird sinkt die Verbrennungstemperatur!
ES_Schaki hat geschrieben:Interessanter Fred Arnd.
Aber wenn : Gemischverhältnis in Richtung weniger Öl verändert wird sinkt die Verbrennungstemperatur! Wenn dem so ist dann:
Weniger Temperatur = geringere Gasausdehnung = weniger Leistung? Oder?
....war eine Frage, keine Festellung...
ingo
kutt hat geschrieben:bin ich out, wenn ich sage, daß ich immer 1:25 fahre ?![]()
der preis von pleuel, kolben und zylinder ist mir einfach zu hoch, um da zu sparen
aber der gedankengang ist interessant - deshalb bin ich auch an dem gedanken, der dahintersteckt interessiert
tippi hat geschrieben:derMaddin hat geschrieben: 1:25? Das ist ein Scherz, oder?
= BK , ES 1:33, wenn man sich an die Vorgaben halten möchte.
kutt hat geschrieben:bin ich out, wenn ich sage, daß ich immer 1:25 fahre ?![]()
der preis von pleuel, kolben und zylinder ist mir einfach zu hoch, um da zu sparen
aber der gedankengang ist interessant - deshalb bin ich auch an dem gedanken, der dahintersteckt interessiert
tippi hat geschrieben:derMaddin hat geschrieben: 1:25? Das ist ein Scherz, oder?
= BK , ES 1:33, wenn man sich an die Vorgaben halten möchte.
Jang-Jang hat geschrieben:Behauptung: Wenn das Gemischverhältnis in Richtung weniger Öl verändert wird sinkt die Verbrennungstemperatur!
... Weniger Öl schont also in dreierlei hinsicht:
1. ...
2. ...
3. Die Umwelt durch sauberere Abgase
KlausF hat geschrieben:also weniger öl hat vor und nachteile,
ein resultat bei weniger öl ist, das die verbrennungstemperatur steigt (weil die oktanzahl insgesamt höher ist) grüße
kutt hat geschrieben:das kann man aber eigentlich gerade mit der BK leicht testen. fährt man mit dem teil bei 30°C, kondensiert wasser außen an den ansaugkanälen (so kalt werden die). man müsste mal, bei gleichen außentemperaturen, die temperatur bei verschiedenen mischungsverhältnissen messen.
Harald hat geschrieben:HIER findest du einige Informationen über die Verdunstungswärme (bzw. Kälte) von Kraftstoff. Wenn man sich das genau anschaut, werden da schon erhebliche Wärmemengen umgesetzt.
Jang-Jang hat geschrieben:Dann ist das was ich hier anfangs geschrieben habe wohl falsch (weniger Öl=geringere Verbrennungstemperatur)
kutt hat geschrieben:jetzt müsste man nur noch wissen, wie hoch die konzentration des bereits verdampften/verdunsteten kraftstoffs an der kühlstelle (also im zylinder) bereits ist.
das beispiel in dem link (wenn ich es richtig verstehe) geht ja davon aus, daß aller kraftstoff noch flüssig vorliegt. das wird wohl aber in der realität nicht so sein.
Der letzte Diplomand hat geschrieben:Ich bin zwar kein Spezialist für diese Themen, aber man sollte hier dringen darauf hinweisen, dass es bei nicht-nadelgelagerten Motoren äußert tötlich für die Gleitlager der KW ist auf 1:70 abzumagern.
Betroffen sind hier also min. alle kleinen Motoren vor MM150(125)/3.
Edit sagt: Tippi war schneller!
hardy.b hat geschrieben:Wenn 1:25 vorgeschrieben ist, ist es sogar tödlich auf 1.40 abzumagern!!!
Norbert hat geschrieben:hardy.b hat geschrieben:Wenn 1:25 vorgeschrieben ist, ist es sogar tödlich auf 1.40 abzumagern!!!
warum denn das ?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste