Kurbelwelle, die ein fahren jenseits der 5000 U/min und das Einstellen des Standgases un-
möglich macht.
Ich habe mich entschlossen alle Lager und Dichtringe zu wechseln. Wahrscheinlich könnte
ich in der Bucht für das Geld und die Zeit eine ganze ETZ150 kaufen, aber das macht nicht
wirklich Spaß.
Ich habe also angefangen beine Gehäusedeckel zu demontieren und den Stator der Lima ent-
fernt. Zur Demontage des Lima-Rotors habe ich den Primärantrieb mit einem Lappen blockiert.

Der Nocken läßt sich dann mit einem 13er Schlüssel lösen

Zum Abdrücken des Rotors ein Schraube M10 und etwas was größer ist als M6 (z.B. eine Kugellagerkugel - ich hatte aber keine)

1. Gang einlegen und bei der Gelegenheit gleich das Ritzel demontieren
Die kleine Feder auf der Kurbelwelle nicht verlieren!

dabei ist mir der Schlitz einer Schraube der Dichtkappe weggebrochen, so dass ich sie aus-
bohren und ziehen musste, das Gewinde im Gehäuse hat nichts abbekommen

Demontage der rechten Seite fertig

3 Kupplungsbolzen lösen und Lamellenpaket entnehmen

an dieser Stelle ist erst mal Schluss, da ich mir einen Gegenhalter bauen muss bevor ich den Käfig entfernen kann
